Quickborn (em) Der Quickborner Ortsverein der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands hat seit geraumer Zeit eine eigene Geschäftsstelle, die intern bereits lebhaft genutzt wird. Dort finden Treffen des Ortsvereins, des Vorstandes und der Fraktion statt. Ebenso werden dort intensiv Themen der Fraktion diskutiert und es werden interne Weiterbildungen Abstimmungen vorgenommen.

Diese Geschäftsstelle ist durch das unermüdliche Engagement vom ehemaligen und leider viel zu früh verstorbenen Vorsitzenden Eckhard Schramm initiiert worden. Dies ist sein Werk, welches der Ortsverein mit viel Freude angenommen und mit viel Leben ausgefüllt hat.

Die Geschäftsstelle soll nicht nur Anlaufpunkt für Mitglieder sein. In den vergangenen Jahren wurden einmal im Monat Bürgersprechstunden des Fraktionsvorstandes der SPD-Quickborn im Rathaus der Stadt Quickborn angeboten. Diesen Service soll nun deutlich ausgedehnt werden, denn dieses Angebot wurde besonders bei strittigen Themen der Politik in Quickborn gerne angenommen. Nun wir diesen Service an mehreren Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten wie folgt angeboten:

  • Jeden Dienstag in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr
  • Jeden 1. Sonnabend im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr
  • Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16.30 Uhr bis 18 Uhr

in der Geschäftsstelle im 1. OG in der Querstrasse 2 in Quickborn (Tel.: 0 41 06 / 640 85 09 während der oben genannten Geschäftszeiten)

Der nächste Termin ist Dienstag der 17. Mai in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr, anwesend sein wird die Fraktionsvorsitzende der SPD-Quickborn, Ratsfrau Astrid Huemke sowie Mittwoch, der 18. Mai in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18 Uhr. Anwesend sein werden Ratsherr Wolfgang Tröger und der Ortsvereinsvorsitzende Jens-Olaf Nuckel.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch wäre es bei komplexeren Themen gut, wenn Sie vorab eine Information per Mail an Olaf.nuckel@spd-quickborn.de geben würden. Dann könnte der entsprechende Ansprechpartner zu den genannten Themen Unterlagen beschaffen.

Der Ortsverein freut sich auf eine rege Inanspruchnahme.