Quickborn (rj) Fast jeder Raucher hat schon einmal darüber nachgedacht, mit dem Ziehen am Glimmstängel aufzuhören. Die Volkshochschule will nun vom Laster befreien.
Etwa 70 Prozent sind unzufrieden, dass sie noch immer rauchen und nicht einfach davon loskommen können. Bemerkenswert ist, dass von 100 Rauchern tatsächlich nur vier ohne Hilfe aufhören können und die Sucht langfristig überwinden. Daher ist es wohl hilfreich, sich für den guten Entschluss professionelle Unterstützung zu holen. Der VHS-Kurs „Rauchfrei ins Neue Jahr“ wurde an der Universitätsklinik Tübingen entwickelt und soll auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.
Außerdem wurde er um die Erkenntnisse mehrerer Forschungsprojekte der Universität Hamburg erweitert. Wie läufts? In einer kleinen Gruppe soll das eigene Rauchverhalten analysiert werden, um anschließend neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Um aber nicht nur aufzuhören, sondern auch anhaltend rauchfrei zu bleiben, wird zusätzlich auf unterbewusster Ebene mit Mitteln der modernen Hypnose gearbeitet.
Die Kursgebühr beträgt 90,50 Euro, wovon laut der VHS die gesetzlichen Krankenversicherungen 70 bis 80 Euro übernehmen sollen. Informationen zur Kostenerstattung bekommen Teilnehmer in der ersten Stunde. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 28. November, und wird in sechs Terminen bis zum 16. Januar in der VHS im Forum am Bahnhof stattfinden. Weitere Infos hält Claudia Steenwerth unter 6129960 vor.