Quickborn (em) Das kleine Bundesland Schleswig-Holstein hat mit seinen ca. 160 Schlössern und Herrenhäusern einen Schatz, der zum Träumen, zum Genuss von Kunst und Musik sowie zum märchenhaften Landleben verführt. Schlösser waren die Regierungssitze der Herzöge, Herrenhäuser die Wohnungen und Wirtschaftszentren der Adeligen, von denen hier nur die Rantzaus, Bernsdorffs, Reventlows, Brockdorffs, Rumohrs, Bülows und Ahlefeldts beispielhaft zu nennen sind.

Die Schlösser und Herrensitze sind Zeugnisse historischer Epochen und ihrer Architektur. Sie haben vielfach die Besitzer und die Nutzung gewechselt. Typisch sind die Gutsanlagen, die eher geschlossen und bewusst optisch wirken in ihrem landwirtschaftlichen Umfeld: das repräsentative Torhaus, die gewaltigen Scheunen mit ihren oft ausladenden Walmdächern, die Wirtschaftsgebäude und Stallungen, die unterschiedlichen Wohnhäuser der Bediensteten und schließlich das Herrenhaus als Blickfang. Hinzu kommen Alleen und Parks, wobei Gewässer mit Seen und Flüßchen oft nicht fehlen.

Zu diesem Thema sind zwei Exkursionen geplant:

  1. Ostholstein am Samstag, 29.10., Gebühr: 59 Euro
  2. Südostholstein am Samstag, 3.12., Kursgebühr: 68 Euro

www.vhs-boenningstedt.de