Quickborn (em) Soziale Medien sind allgegenwärtig und ihre Handhabung ist kinderleicht. Mediennutzung beginnt daher schon im Kindergartenalter und ist Teil moderner Sozialisation geworden. Internet und soziale Netzwerke suggerieren Sicherheit und Privatsphäre.

So verschmelzen die Grenzen zwischen Öffentlichkeit und privatem Raum nur allzu leicht. Kinder und Jugendliche brauchen daher Medienkompetenz, um sich und ihr digitales Ich vor den Folgen unbedachten Handelns im Internet und auf sozialen Netzwerken zu schützen. Aufgrund der großen Nachfrage und den Rückmeldungen aus den vergangenen Infoabenden und Workshops, bietet die Stadtjugendpflege Quickborn in Kooperation mit dem Jugendschutz Kreis Pinneberg, der ATS Suchtberatungsstelle Quickborn und der Social Media Agentur ALEXANDERPLATZ Hamburg auch in diesem Jahr wieder einen Informationsabend für Eltern, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte am 18. November 2015 um 19.30 Uhr im Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3 an. Als Referenten führen Alexander Malter von der Social Media Agentur ALEXANDERPLATZ Hamburg und Jörn Folster vom Jugendschutz Kreis Pinneberg fachlich durch das Thema:

• Grundlagen: Was bedeutet eigentlich Social Media?
• Überblick und Einordnung in die heutige Medienwelt
• Besonderheiten von Social Media Angeboten
• Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken
• Eltern, Kinder und Teens als Nutzer von Facebook & Co.

Im Anschluss wird Zeit für Fragen und Gespräche sein. Für 2016 ist bereits eine weitere Workshop-Reihe zum Thema geplant. Gerne können noch Themenwünsche berücksichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos, da diese Veranstaltung besonders gefördert wird. Anmeldungen bitte schnellstmöglich an die Stadtjugendpflege, E-Mail: jugend@quickborn.de, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt! Veranstaltungsort: Haus der Jugend, Ziegenweg 3

Infos auf www.stadtjugendpflege-quickborn.de.