Quickborn (em) Am Donnerstag, 23. März, 19 bis 20.30 Uhr lädt die VHS Quickborn zu einer besonderen Veranstaltung ins Forum ein: „Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Schöffen“.
Unter einem Schöffen versteht man einen ehrenamtlichen Richter, der, ohne juristische Ausbildung, gemeinsam mit den Berufsrichtern entscheidet. Die Beteiligung von ehrenamtlichen Laienrichtern in der Strafjustiz ist ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates. Sie stärkt das Vertrauen der Bürger in die Strafjustiz und trägt zu einer Rechtsprechung bei, die lebensnah ist. Die Schöffen bilden in dieser Weise ein Bindeglied zwischen Staat und Bürger. Dementsprechend erfüllt der Schöffe eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die Veranstaltung richtet sich an alle BürgerInnen, die am Ehrenamt „Schöffe“ interessiert sind und sich eventuell bei den kommenden Schöffenwahlen 2018 zur Wahl stellen möchten.
Michael Maske, Jugendschöffe am Landgericht Itzehoe und Vorstandsmitglied der Schöffenvereinigung-Nord und führt durch diesen Abend. Anmeldungen erforderlich unter: www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de, Kursnr.: 1018, Kursentgelt: 9,50 Euro Info und Kontakt: VHS Quickborn, 0 41 06 - 612 99 60, Bahnhofstr. 112, Eingang vom Bahnsteig, 25451 Quickborn
Foto: Vortrag zum Thema: Schöffen in der VHS. Quelle: pixabay