Quickborn (em) Mit der interessanten Vortragsreihe „Rechtsfragen - was Sie wissen sollten“ bietet die VHS Quickborn mehrere einzeln buchbare Abendvorträge von Fachanwälten oder Notaren an. Alle Vorträge finden donnerstags, von 19 bis 20.30 Uhr in der VHS im Forum statt und kosten 10,50 Euro.

Elternunterhalt - Wer zahlt die Heimkosten? Am 12. März 2015 bietet dieser Vortrag einen Überblick zu der Frage, ob Kinder herangezogen werden können, wenn das eigene Einkommen oder das eigene Vermögen des pflegebedürftigen Elternteils nicht ausreichen, um den eigenen Bedarf im Alter sicherzustellen.

Arbeitsrecht: Meine Rechte im Minjob: Sogenannte Mini-Jobs werden häufig als Arbeitsverhältnisse zweiter Klasse angesehen, mit der Folge, dass den betreffenden Arbeitnehmern Ansprüche genommen werden, die auch im Mini-Job bestehen. Als Stichpunkte sind zu nennen: - Kündigungsschutz und Kündigungsfrist - Urlaubsanspruch - Mindestlohn - Vorausfestlegung der Arbeitszeiten. Dieser interessante Abend findet am 19. März 2015 statt.

Am 26. März geht es um die Gesetzliche und testamentarische Erbfolge: Wie kann Vermögen am besten auf die nächste Generation übertragen werden? Wie sieht es steuerrechtlich aus? Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage:

Am 23. April 2015 gibt es den Zusatzkurs Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: Wie kann ich auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer über mich entscheidet, sondern meine eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden?

Für alle Vortragsabende, bei denen auch Fragen beantwortet werden, ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich: Kontakt: VHS Quickborn, 04106/ 6129960, info@vhs-quickborn.de, www.vhs-quickborn.de.