Quickborn (em) Wenn Eltern sich trennen, ist das für alle schmerzhaft, vor allem auch für betroffene Kinder. Gleichaltrigen können sie sich oft nicht anvertrauen und ihre Eltern wollen sie häufig mit ihren vielfältigen Gefühlen nicht zu sehr belasten.

Der Fachbereich Jugend und die Gleichstellungsbeauftragte wollen Kindern in dieser Situation eine Hilfe und eine Anlaufstelle anbieten. In Gruppen im Alter von 6 bis 9 und von 10 bis 12 Jahren erfahren die Kinder, dass Trennung und Scheidung viele Familien betrifft und lernen voneinander, wie sie mit der neuen Situation umgehen können. Dabei wird viel Wert auf eine gute Gruppenbildung gelegt, damit die Kinder ohne Eltern vertrauensvoll über alle ihre Anliegen sprechen können. Es wird darum gehen, Gefühle wahrzunehmen, sie zu benennen, ihnen Bedeutung beizumessen und mit ihnen umzugehen. So soll erreicht werden, dass die Kinder die neue Situation annehmen können, sich selbst besser kennenlernen, sich mögen und für sich einstehen, aber auch Spaß miteinander haben. Mit Rollenspielen, Malen, Phantasiereisen und Gesprächen wird Astrid Nourney, Gestalttherapeutin, die Kinder dabei begleiten.

Die Gruppen starten sobald genügend Kinder angemeldet wurden und finden mittwochs von 15.30 bis 17 Uhr für die 6- bis 9-Jährigen und für die Älteren von 17.15 bis 18.45 Uhr im Haus der Jugend, Ziegenweg 3, statt. Es sind elf Treffen im wöchentlichen Rhythmus geplant, mit Ausnahme der Ferien. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Fachbereich Jugend, Tel.: 0 41 06 - 61 11 87, jugend@quickborn.de oder bei Astrid Nourney, Tel.: 0176 - 235 714 27. Ein Gespräch zum Kennenlernen mit Kindern und Eltern(-teilen) ist vor dem ersten Treffen mit jeder einzelnen Familie vorgesehen. Das Angebot ist gebührenfrei.