Quickborn (em) In der Öffentlichen Wahrnehmung ist Rechtsextremismus häufig verknüpft mit Männlichkeit und Gewalttätigkeit. Rechtsextreme Frauen und Mädchen werden häufig nicht als Teil der Rechtsextremen-Szene wahrgenommen, obwohl sie in nahezu allen Bereichen der Szene aktiv sind.
„In dem Workshop wollen wir zunächst der Frage nachgehen welche Rollen erfüllen Frauen und Mädchen und welche Erscheinungs- und Organisationsformen finden wir vor. Anschließend werden die in der Szene vertretenen Geschlechterrollenbilder und die ihnen zugrunde liegende Ideologie diskutiert und an Beispielen gezeigt, wie unterschiedlich das Engagement von Frauen in der rechten Szene sein kann. Gemeinsam wollen wir diskutieren was wir dem entgegensetzten können “, so die Veranstalter.
Die Teilnahme ist kostenfrei, durch besondere Förderung des Projekts! Anmeldung erforderlich bis zum 4. Februar bei der Stadtjugendpflege: 0 41 06 / 611 244 oder birgit.hesse@quickborn.de