Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Schultüten-Aktion: Kostenlose Büchereiausweise zur Einschulung

Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn setzt auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Spaß am Lesen und Lernen: Zum Schulanfang bietet sie allen Eltern die Möglichkeit, zur Einschulung ihres Kindes kostenlos einen liebevoll verpackten Büchereiausweis zu erhalten – inklusive einer kleinen Überraschung, die perfekt in die Schultüte passt. Diese Aktion, die bereits in den Vorjahren großen Anklang fand, läuft ab sofort und gilt auch für Kinder, die in die weiterführende Schule wechseln. Mit einem eigenen Büchereiausweis öffnen Eltern ihren Kindern die Tür zu einer Welt voller Geschichten, Abenteuer, Inspirationen und Bildung. Sie tragen damit zur Lesefreude und zur Erweiterung des Wissenshorizonts bei und unterstützen die Entwicklung von Sprachkompetenz und Vorstellungskraft. Das breite Angebot an Medien und Veranstaltungen in der Stadtbücherei hilft Kindern, mit Spaß zu lernen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Lesen trägt nicht nur zur Wortschat
16.07.2025
Stadt Quickborn

FerienLeseClub in der Stadtbücherei

Quickborn (em) Mit den Sommerferien startet der beliebte FerienLeseClub (FLC) in der Stadtbücherei Quickborn. Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 3. bis 7. Klassen können sich ab dem 14. Juli 2025 in der Stadtbücherei zum FerienLeseClub anmelden. Bei der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen speziellen Büchereiausweis, der für die Dauer der Sommerferien gültig ist. Damit dürfen sie nach eigenem Interesse Bücher auswählen und ausleihen, um in den Ferien viele neue Abenteuer zwischen den Buchseiten zu entdecken. Die Ausleihe der FLC-Bücher ist ab dem 24. Juli möglich. Der FereinLeseClub motiviert die Teilnehmenden zum Lesen und belohnt sie für jedes geschaffte Buch. Während der Ferien können die jungen Leserinnen und Leser für jedes gelesene Buch einen Stempel in ihrem Leselogbuch sammeln. Dazu müssen Sie nur ein paar Fragen in der FLC-Fragestunde beantworten. Die FLC-Fragestunden finden in den Sommerferien montags, dienstags, donnerstags und freitags
14.07.2025
Kath. Kirchengemeinde St. Marien

Pfingstlager 2025 des Quickborner Pfadfinder Stammes „Digna Ochoa“

Quickborn (em) Unter dem Motto „Piraten“ verbrachten 32 begeisterte Pfadfinderinnen und Pfadfinder unserer Gemeinde zusammen mit weiteren rund 300 Pfadfindern aus anderen Gemeinden ein spannendes und aufregendes Pfingstlager auf dem Zeltplatz am Ansveruskreuz in Ratzeburg. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der Aufbau eines Bannermastes, der das Lager nebst kreativ und fantasievoll verkleideter Pfadfinder in ein rechtes Piratenschiff verwandelte. Das Lager, in dem viele neue Freundschaften geknüpft wurden, bot aber auch die Gelegenheit, neue Fähigkeiten wie Zelte aufbauen, Holz hacken, Feuer machen, im Freien kochen zu erlernen und in einem Orientierungslauf eine Schatzsuche zu meistern. Dabei steht das sinnstiftende Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren helfen sich gegenseitig, nehmen die Natur mit all ihren Mächten wahr und lernen, Verantwortung zu übernehmen.  Das Pfingstlager zeigt einmal mehr, warum Pfadfinden
08.07.2025
Stadt Quickborn

Kinderkonzert voller Musik und Abenteuer: „Wickie und die starken Männer“

Quickborn (em) Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Familien, Musikfreunde und kleine Abenteurer am Samstag, den 28. Juni 2025 um 16 Uhr im Artur-Grenz-Saal: Die Musikschule Quickborn lädt zu einem mitreißenden Kinderkonzert ein, bei dem die bekannte Geschichte um „Wickie und die starken Männer“ auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt wird. Das Werk, eine Bearbeitung für großes Blechbläserensemble, Rhythmusgruppe und Sprecher, richtet sich vor allem an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren – aber auch jüngere oder ältere „Wickie“-Fans dürfen sich auf ein musikalisches Vergnügen freuen. Die renommierte Formation „mare brass“ konnte für dieses besondere Projekt gewonnen werden. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Quickborn entsteht so eine lebendige, generationenübergreifende Aufführung, die sowohl durch Qualität als auch durch Spielfreude begeistert. Unter der Leitung und mit der Stimme von Lorenz
25.06.2025
Gemeinde St. Marien Quickborn

Kommt und esst!“ Fest der Erstkommunion 2025 an St. Marien Quickborn

Quickborn (em) Am Sonntag, den 15. Juni 2025, begeht die katholische Gemeinde St. Marien im festlichen Gottesdienst um 9:15 Uhr in ihrer Kirche, Kurzer Kamp, in diesem Jahr die Feier der Erstkommunion. Elf Kinder, sechs Mädchen und fünf Jungen, im Alter von acht bis zehn Jahren, haben sich unter dem Leitwort „Kommt und esst“ sorgsam auf dieses große Fest vorbereitet.  Das diesjährige „Motto“ der Erstkommunion greift die Einladung des auferstandenen Jesus an die Jünger am Ufer des Sees von Tiberias auf. Jesus erscheint den Jüngern ein drittes Mal, ein letztes Mal, und es scheint nötig zu sein, denn die Jünger haben den Auftrag „Geht hinaus in alle Welt und verkündet das Evangelium“ noch nicht so recht verinnerlicht. Sie sind zurück gegangen in ihr altes Leben als Fischer in ihrer Heimat Galiläa. Dort hatte Jesus sie damals begeistert, und sie waren ihm gefolgt, um Menschenfischer zu werden. Aber wie sollten sie nun klarkommen mit Jesu Tod am Kreuz und v
12.06.2025
Gemeinde St. Marien

Abenteuer pur im Pfingstlager der Quickborner Pfadfinder

Quickborn (em) Abenteuer pur. 25 Pfadfinder zwischen 8 und 18 Jahren sowie 10 Betreuer verbrachten die Feiertage in einem Pfingst-Zeltlager auf dem Zeltplatz Bargkamp bei Seevetal, das mit abenteuerlichen und herausfordernden Spielen wartete. Organisiert vom Pfadfinderstamm Digna Ochoa Quickborn, benannt nach der 1964 in Mexico geborenen Anwältin Digna Ochoa, die sich besonders für die Rechte der Schwachen und Schutzlosen einsetzte und 2001 in ihrem Büro erschossen wurde, errichteten die Jungen und Mädchen ihr Zeltlager, erstellten bemalte Schilde und verstärkten ihr „Waffenarsenal“ durch handwerklich erstellte Stöcke. Denn es galt die Pfadfinder von einem in der Gegend wütenden Drachen zu befreien und dazu bedurfte es tatkräftiger Unterstützung. Der Stamm, der 2003 gegründet wurde und dem Bundesverband Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg angehört, macht es sich zur Aufgabe Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten und starken Persönlichke
06.06.2024