Artikel
Kirchengemeinde St. Marien
Sternsinger-Aktion 2024: "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit.“
Quickborn (em) Unter diesem Leitwort steht die 66. Aktion Dreikönigssingen der Sternsinger 2024, bei der sich Kinder für Kinder einsetzen. Die Beispielregion 2024 ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren.
Rund 1,3 Milliarden Euro sammelten Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Schutz von Umwelt und Kultur steht im Mittelpunkt der 66. Aktion des Dreikönigssingens und zeigt deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schüt
14.12.2023
Kultur-Verein Quickborn e. V.
„Passion del Mar“ - Klassik, Folk & Gypsy
Quickborn (em) Am Samstag, den 4. März 2023, um 19:00 Uhr gastiert auf Einladung des Kultur-Vereins zum ersten Male die weltweit gefeierte Geigerin Marina Reshetova mit ihren Musikern des NORD Chamber Orchestra in Quickborn im Artur-Grenz-Saal.
Die Musiker kommen mit einem bunten Reigen von Melodien der Klassik, Folklore und Gypsy Musik mit Kompositionen von F. Kreisler, J. Sibelius, A. Piazzolla, G. Dinicu bis M. A. Rinkler und der Solistin Marina Reshetova, der die Zuhörer in das Flair südlicher Breiten entführen wird.
Marina Reshetova ist Preisträgerin internationaler Violinwettbewerbe und ist ständige Teilnehmerin von Musikfestivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival und Bernstein Musik Festival in Japan. Die herausragende Violinistin und Komponistin erhielt seit früher Kindheit Geigenunterricht, gab ihr erstes Solokonzert im Alter von nur neun Jahren und konzertiert heute in ganz Europa, Afrika und Asien. Besonderes Highlight für sie war sicher der Au
07.02.2023
Sternsinger St Marien
„Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit
Quickborn (em) Unter diesem Leitwort steht die 65. Aktion Dreikönigssingen der Sternsinger 2023, bei der sich Kinder für Kinder einsetzten. Das Beispielland 2023 ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren.
Alle gesammelten Spenden der Sternsinger-Aktion fließen in mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und notleidende Kinder in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Kinderschutz steht im Mittelpunkt der 65. Aktion „Dreikönigssingen“. Mit ihrem aktuellen Motto rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation
22.12.2022
Initiative Quickborn
Einladung zur Diskussionsveranstaltung über Afrika
Quickborn (em) Mit der Flüchtlingskrise ist Afrika verstärkt in den Fokus gerückt. Wo steht der „Schwarze Kontinent“ und wie sieht seine Zukunft aus? Wie können Fluchtursachen bekämpft werden? Diesen und vielen weiteren Fragen will die Initiative Quickborn unter dem Titel „Afrika: Zwischen Armut und Aufbruch“ in einer öffentlichen Diskussion mit Dr. Stefan Liebing, dem Honorarkonsul der Republik Kamerun, nachgehen.
Der Quickborner Liebing engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in Richtung Afrika, u.a. seit 2012 als Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft und 2014/2015 als Präsident des European Business Council of Africa. Er ist Autor mehrerer Publikationen zu diesem Thema.
Initiator Reinhard Kuchel: „Wir wollen ganz bewusst einmal aus der Sicht der Wirtschaft auf dieses Thema blicken und wir freuen uns, dafür einen profunden Kenner gewonnen zu haben. Für Gäste wird ausreichend Gelegenheit bestehen, in der Diskussion andere Si
15.10.2018
VHS
VHS Quickborn Kochabend: Nordafrikanische Küche
Quickborn (em) Leckere, gesunde Gerichte aus aller Welt zuzubereiten, das ist das Motto der VHS-Kochabends mit Ernährungsberater Andreas Sommers. Die Teilnehmenden erlernen praktisch und theoretisch wie sie sich gesund ernähren können, ohne gleich ihre kompletten Lebensgewohnheiten ändern zu müssen.
Am Kochthemenabend: Nordafrikanische Küche, am Dienstag, 17. Januar 2017, 19 bis 21.45 Uhr, werden besondere Zutaten verarbeitet, neue Geschmäcker entfacht und praktische Umsetzungstipps in der eigenen Küche vermittelt. Am Ende des Kocherlebnisses steht der gemeinsame Verzehr der selbstzubereiteten Speisen.
Der Kurs findet inder modernen Schulküche der Comenius-Schule Quickborn, 1. OG, Am Freibad 3, statt. Schriftliche Anmeldung erforderlich! Kursentgelt: 19,50 (zuzüglich 8 Euro Lebensmittelpauschale, diese bitte an den Dozenten entrichten) und bitte mitbringen: Restedose für leckeres zum Mitnehmen und eine Schürze. Kursnr: 36204-W, Info und Kontakt: VHS Qui
21.12.2016
Veranstaltungstipp
Trude träumt von Afrika „Best of – Wunschkonzert“
Quickborn (em) Die Abschiedstournee steht unter dem Motto „Das wird aber auch Zeit!“. Eintritt 12,50 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Vorverkauf in der Buchhandlung Theophil.
Montag | 12. September | 20 Uhr
Quickborn - Comenius-Schule Quickborn
01.09.2016
Stadt Quickborn
Trude träumt von Afrika - Best of - Wunschkonzert
Quickborn (em) Das wird ein Augen- und Ohrenschmaus ganz besonderer Art. Die Damen im zunehmend besten Alter geben ein Wunschkonzert! Die Truden erfüllen allerdings nur ihre eigenen Wünsche: Lieblingsstücke, die „grooven“ wie verrückt, lang vermisste Köstlichkeiten, Neues und Kurioses, das sie schon immer mal auf die Bühne bringen wollten, wovon ihnen aber bisher dringend abgeraten wurde.
Der Rhythmus sprießt aus allen Ecken, um das Publikum mitzureißen. Gespielt wird auf Trommeln und was ihr Haushalt sonst so hergibt, und dann „gehts ab“! Gewürzt wird mit wunderbaren mehrstimmigen Gesängen, schrägen Geschichten und altersgerechter Tanzakrobatik, da bleiben keine Wünsche offen. Rhythmus in den Händen Torte im Blut!
„Ein Kulturschock, der begeistert!“ Darmstädter Echo
„Das Resultat ist verblüffend: sie trommeln ausgezeichnet und mit leidenschaftlicher Hingabe. Aber das ist noch nicht alles. Zu allem Überfluss können die Damen auc
05.08.2016
