Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtwerke Quickborn

Vorplanungen für den Wasserwerk-Neubau sind abgeschlossen

Quickborn (em)  Wasser ist die Quelle allen Lebens und auch in Quickborn eine wertvolle Ressource. Um den steigenden Bedarf und die Qualitätssicherung des Trinkwassers für Quickborn und das Umland nachhaltig zu gewährleisten, plant der Wasserförderverband Quickborn den Bau eines neuen, hochmodernen Wasserwerks. Mit einer Investition von etwa 25 Millionen Euro soll die Versorgungskapazität und Effizienz erheblich gesteigert werden. Das bestehende Wasserversorgungssystem versorgt heute rund 40.000 Menschen in Quickborn, Alveslohe, Bilsen, Hemdingen, Langeln, Heede, Bevern, Bullenkuhlen, Seeth-Ekholt und Ellerau. Die beiden vorhandenen Wasserwerke stammen aus den Jahren 1962 und 1980 und sind an ihre technischen Grenzen gestoßen. Die Nachfrage steigt kontinuierlich, und die Anforderungen an Kapazität und Versorgungssicherheit nehmen zu. Eine Sanierung der bestehenden Anlagen ist jedoch wirtschaftlich und technisch keine langfristige
25.11.2024
Stadt Quickborn

Sperrung der Ellerauer Straße zur Verlegung von Versorgungsleitungen

Quickborn (em) Aufgrund der Verlegung von Versorgungsleitungen für die Stadtwerke Quickborn GmbH wird die Ellerauer Straße zwischen den Einmündungen Stettiner Straße und Berliner Damm vom 11. Juni bis zum 30. August 2024 in Richtung Quickborn-Ort gesperrt. Der Durchgangsverkehr in Fahrtrichtung Ost, Berliner Damm und Bahnstraße ist im Rahmen einer Einbahnstraßenregelung weiterhin möglich. Die für Pendlerinnen und Pendler sowie Schulkinder wichtige Buslinie 194 hätte den ursprünglichen Planungen zufolge am AKN-Bahnhof Ellerau enden, die für die Schülerbeförderung eingesetzte Linie 794 weiträumig über Alveslohe umgeleitet werden sollen. Beide Lösungen hätten aber eine nicht hinnehmbare Fahrzeitenverlängerung, Komforteinbußen und eine erhöhte Unfallgefahr bedeutet. „Für mobilitätseingeschränkte Menschen wäre die geplante Streckenführung gar nicht zu befahren“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Außerdem hätte die weiträumige
12.06.2024
Wasserförderverband Quickborn

Neubau eines zukunftsfähigen Wasserwerks beschlossen

Quickborn (em) Im Zuge einer vom Wasserförderverband Quickborn in Auftrag gegebenen Studie wurde jetzt seitens der Verbandsvertretung und des Vorstands der Neubau eines Wasserwerks in Quickborn beschlossen. Die Studie über den baulichen Zustand hatte im letzten Jahr ergeben, dass für die 60 Jahre alte, bisherige Anlage ein erheblicher Sanierungsbedarf besteht. Der Handlungsbedarf ergibt sich auch durch wachsende Herausforderungen wie Umweltbelastungen oder steigende Abnahmemengen. Ausschlaggebend für den Beschluss zum Neubau war, dass eine Modernisierung des bestehenden Wasserwerks im laufenden Betrieb weder technisch umsetzbar noch wirtschaftlich attraktiv ist. Einstimmiger Beschluss Die Vorplanung wurde wie vorgesehen vom Fachunternehmen Consulaqua Hamburg Ende März 2022 abgeschlossen. Deren Ergebnisse sind zunächst dem Vorstand und anschließend der Verbandsvertretung am 20. April 2022 im Rahmen der Verbandsvertreterversammlung des Wasserförderver
28.04.2022
Theater Bühnenreif

Theater: Morgen ist heute gestern

Ellerau/Quickborn (em) Angenommen, jemand wäre vor vierzig Jahren eingeschlafen und wachte heute wieder auf? Fände er sich noch zurecht in unserer digitalen Gesellschaft? Dieser Frage geht die Ellerauer VHS-Theatergruppe „Bühnenreif“ in ihrem neuen Stück „Morgen ist heute gestern“ auf den Grund. Ab Ende Januar ist die kabarettistische Zeitreise in Ellerau und Quickborn zu sehen. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Unter der Leitung von Bibi Maaß haben die „Bühnenreifen“ ihr Stück wieder selbst geschrieben und inszeniert. Mit morbiden Charme und viel Humor wollen sie ihr Publikum das Fürchten lehren und gleichzeitig die Lachmuskeln strapazieren. Dazu schlüpfen die zehn Mimen in unterschiedliche Rolle, werfen einen Blick zurück, beleuchten die Gegenwart, schauen in die Zukunft - und kommen zu dem Schluss: „Die Welt ist ein Irrenhaus!“. Premiere feiert „Bühnenreif“ in Ellerau am Freitag, 24. Januar, in der Grundschule an der Dorfstraße.
18.12.2019
Die Bienenhüter

Ausbildung zum Freizeitimker – ein interessantes Hobby

Ellerau (em) Der Verein „Die Bienenhüter Imker für Südholstein“ kümmert sich um die Bienen in der Region. Ziel ist es, den Bienenbestand zu erhalten und zu vermehren, und das Bienensterben zu stoppen. Damit leisten die Bienenhüter einen überaus wichtigen Anteil am aktiven Naturschutz. Seit einigen Jahren bilden sie regelmäßig und erfolgreich Neu-Imker aus. Auch im Herbst 2019 und im Frühjahr 2020 finden wieder Informationsveranstaltungen und ein Grundkurs statt. „Wir wollen mehr Menschen für die Bienen und einen aktiven Naturschutz gewinnen. Hierbei arbeiten wir eng mit Volkshochschulen (VHS) und anderen Institutionen zusammen“, erzählt Rüdiger Schulz, 1. Vorsitzender des Vereins. Volkshochschulen, Vereine, Schulen etc. führen sogenannte Schnupperkurse durch und bewerben sie zum Teil auch in ihren Programmen. Interessierte Menschen erhalten so einen Einblick in die Imkerei. Die Veranstaltungen dauern in der Regel drei Stunden. Danach können d
09.09.2019
Feuerwehr

Großfeuer in stillgelegter Lagerhalle in Ellerau

Ellerau (em) Am Dienstag, 14. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Ellerau gegen 18.50 Uhr zu einem Brand in einer stillgelegten Lagerhalle in der Werner-von Siemens-Straße alarmiert. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung über Radiodurchsagen und die Warn-App NINA gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten durch die geborstenen Fenster im Erdgeschoss der ca. 20 x 30 Meter großen Halle einen Flammendurchschlag mit einer starken Rauchentwicklung erkennen und ließen aufgrund dieser Schadenslage die Wehren Alveslohe und Quickborn nachalarmieren. Aufgrund der massiven Verrauchung und der Größe des Objektes konnte der Brandherd auch unter Vornahme von Wärmebildkameras nur schwer ausgemacht werden. Im Zuge der Löschmaßnahmen stellte sich heraus, dass in der Bauruine gelagerter Unrat und Textilien in Brand geraten waren. Aufgrund der Unzugänglichkeit des Brandherdes und der starken Rauchentwicklung mus
15.05.2019
CDU

Neuer Vorsitzender auf Jahreshauptversammlung gewählt

Ellerau (em) Auf der Jahreshauptversammlung der CDU Ellerau wählten die 9 stimmberechtigten Mitglieder den selbständigen Haus- und Grundstücksmakler Axel Grages (46) zu ihrem neuen Vorsitzenden. Grages ist Geschäftsführer und Inhaber der Firma Teammakler. Stellvertretender Vorsitzender wurde Peter Groth, der sich zudem als Mitgliederbeauftragter insbesondere um die Einbindung von Neumitgliedern kümmern wird. Die Kasse führt zukünftig Thomas Stender und als Beisitzer komplettiert Joachim Friede den Vorstand. Alle Wahlen fielen einstimmig aus. Erste Aufgabe des neuen Vorstandes ist die Aufstellung von Direktkandidaten und einer Liste für die Kommunalwahl. Interessierte Ellerauer können sich beim neuen Vorsitzenden Axel Grages (Tel. 0 41 06 / 717 55 und Mail: axel.grages@teammakler.de) über die Möglichkeit der Mitwirkung an zukünftigen Gestaltung von Ellerau informieren. Maßgeblich hatte der Landtagsabgeordnete und stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende O
12.01.2018