Artikel
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mutmaßlicher Auftraggeber nach Mord an Quickborner festgenommen
Quickborn (ots) Im Zuge der Ermittlungen der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe nach dem versuchten Mord an einem 32-Jährigen in Quickborn am 14. Februar 2025 haben Beamte am Freitagnachmittag einen Tatverdächtigen festgenommen. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Nach den Durchsuchungsmaßnahmen in Paderborn in der vergangenen Woche und den parallel fortgeführten Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 30-jährigen Kroaten, der im Kreis Pinneberg wohnhaft ist. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte er als Auftraggeber in dem bezeichneten Fall fungiert haben. Ihn nahmen Einsatzkräfte der Polizeidirektion Bad Segeberg am Freitag um 16.30 Uhr in Bönningstedt fest.
Die Vorführung des Beschuldigten erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe vor einem Haftrichter am Amtsgericht Itzehoe am Samstagnachmittag. Der Haftrichter erließ Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverda
22.09.2025
Stadt Quickborn
Schöffen und Jugendschöffen gesucht
Quickborn (em) Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt
Die genaue Zahl der zu besetzenden Schöffen steht zwar noch nicht fest (in 2013 für Quickborn insgesamt 15 Schöffen und 18 Jugendschöffen), allerdings sollten sich Interessierte schon einmal auf der Homepage der Stadt unter Rathaus/ Politik/ Wahlen/ Schöffenwahl 2018 erkundigen und bei Interesse unbedingt auch den dort hinterlegten „Bewerbungsvordruck“ ausgefüllt ans Rathaus weiterleiten.
Die Ratsversammlung bzw. der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die Schöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die d
02.03.2018
Polizei
Wiederholungstäter landet in Justizvollzugsanstalt
Quickborn (em) Zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus kam es am Dienstag, 10. Oktober. Dabei erbeutete der bis dahin unbekannte Täter Bargeld und Wertgegenstände von erheblichem Wert.
Nur zwei Wochen später konnte die neu eingerichtete Soko Wohnung, nach umfangreichen Ermittlungen, einen 44-jährigen Beschuldigten aus Seevetal (Niedersachen) festnehmen. Am 25. Oktober durchsuchten Beamte der Soko Wohnung und weitere Beamte aus Niedersachsen die Wohnung und andere von dem Beschuldigten genutzte Räumlichkeiten. Dabei fanden die Beamten einen Teil des Stehlguts aus dem Einbruch in Quickborn. Des Weiteren wurden bei den Durchsuchungen hochwertige Baumaschinen gefunden, die nach jetzigem Ermittlungsstand aus Baustellendiebstählen in Nordrhein-Westfalen stammen.
Die weiteren Ermittlungen in dieser Sache werden durch die Polizei in Niedersachen geführt. Der Beschuldigte wurde nach den Durchsuchungen dem Polizeigewahrsam zugeführt. Am 26. Oktober wurde er, auf Antrag d
27.10.2017
Polizei
Einbrecher auf frischer Tat ertappt und festgenommen
Quickborn (em) Am Dienstag, 4. Juli konnte die Polizei in Quickborn zwei Einbrecher festnehmen. Gegen 23.30 Uhr hatten sich die Einbrecher in Quickborn gewaltsam Zutritt zu zwei Baucontainern in der Kieler Straße verschafft, die auf einem Neubaugrundstück stehen, und einen Winkelschneider sowie ein Lasermessgerät entwendet.
Eine Anwohnerin hatte Geräusche von dem betroffenen Neubaugrundstück gehört und die Polizei verständigt. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die Einbrecher in Richtung Marienhöhe, konnten aber schnell durch die eingesetzten Polizeibeamte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Es handelt sich bei ihnen um zwei Männer (48/49 J.)ohne festen Wohnsitz aus Südosteuropa. Sie wurden in den Polizeigewahrsam nach Pinneberg gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Erstmaßnahmen wurden sie heute Nachmittag beim Amtsgericht Itzehoe vorgeführt. Sie erhielten jeweils eine Bewährungsstrafe von sechs Monaten und wurden wieder entlassen.
Orig
06.07.2017
Polizei
Einbruch in eine Kindertagesstätte – Täter vor Ort gestellt
Quickborn (em) Am Donnerstagmorgen, 1. Juni, konnte die Polizei in Quickborn einen Einbrecher auf frischer Tat festnehmen. In einer Kindertagesstätte in der Talstraße wurde gegen 4.45 Uhr ein Einbruchsalarm ausgelöst, woraufhin die Polizei verständigt wurde.
Die Polizeibeamten konnten kurze Zeit später auf dem Grundstück der Kindertagesstätte einen Mann antreffen. Dieser versuchte zunächst zu fliehen, gab dann sein Vorhaben aber schnell auf. Bei einer Personendurchsuchung fanden die Beamten drei Digitalkameras. Hierbei handelte es sich, wie sich später herausstellte, um Diebesgut aus der Kindertagesstätte. Der Tatverdächtige ist ein 25-jähriger Deutscher ohne festen Wohnsitz.
Er wurde vorläufig festgenommen und in den Polizeigewahrsam nach Pinneberg gebracht. Nachdem der Beschuldigte noch am gleichen Nachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Pinneberg vorgeführt wurde, erließ dieser Haftbefehl gegen den geständigen 25-Jährigen. Der Beschuldigte befi
02.06.2017
Polizei
Bewohner reagiert rechtzeitig – Einbrecher festgenommen
Quickborn (em) In der Nacht von Dienstag, 6. Dezember, auf Mittwoch gelang es der Polizei in Quickborn einen Einbrecher festzunehmen. Am Dienstag wurde gegen 23.30 Uhr versucht, in ein Einfamilienhaus in der Pinneberger Straße einzubrechen. Der Bewohner hörte Scheibenklirren und benachrichtigte sofort die Polizei.
Der Einbrecher flüchtete, ohne das Haus zuvor betreten zu haben, konnte aber im Rahmen einer Fahndung durch die Polizei in der Bahnhofstraße kontrolliert und vorläufig festgenommen werden. Bei ihm handelt es sich um einen polizeibekannten, 41-Jährigen aus Quickborn. Er führte unter anderem mehrere hundert Euro bei sich. Wie sich durch anschließende Ermittlungen herausstellte, stammte dies aus einem Einbruch in eine Einrichtung in der Straße „Am Freibad“, die der 41-Jährige kurz zuvor aufgesucht hatte. Durch umfangreiche Ermittlungen und die Auswertung der gesicherten Spuren an beiden Tatorten konnte ein dringender Tatverdacht gegen den Beschuldigten beg
08.12.2016
Polizei
Gefasst: Cybercrime, Drogenhandel und Urkundenfälschung
Landkreis Pinneberg/Hamburg (em) Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität - und das Bundeskriminalamt haben im Zuge von Ermittlungen wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Fälschung beweiserheblicher Daten, der Urkundenfälschung und des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln am 9. März insgesamt neun Wohnungen und Geschäftsräume in Hamburg sowie im Landkreis Pinneberg durchsucht und einen dringend Tatverdächtigen festgenommen.
Der Hauptbeschuldigte, ein 29-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Pinneberg, steht im Verdacht, im Jahr 2015 bei verschiedenen Bankinstituten mindestens 85 Bankkonten mit Falschpersonalien eingerichtet und die Konten anschließend zu Preisen von mindestens 1.400 Euro über Handelsplattformen der Underground Economy im Internet an Dritte verkauft zu haben. Bei der Einrichtung der Bankkonten soll sich der Hauptbeschuldigte der Unterstützung von zwei Mitarbeitern von
10.03.2016
Polizei
41-Jähriger muss nach Diebstahl in Untersuchungshaft
Quickborn/Prisdorf (em) Am Montag, 12. Oktober, kam es in Prisdorf zu einem räuberischen Diebstahl bei einem Discounter in der Straße „Peiner Hag“.
Ein 41-Jähriger hatte gegen 15.30 Uhr mehrere Flaschen Alkohol an der Kasse vorbeigeschmuggelt. Dies war allerdings dem Filialleiter aufgefallen, weshalb er den Dieb ansprach. Daraufhin wollte der Dieb flüchten; wurde aber vom Filialleiter festgehalten. Der 41-Jährige versuchte sich loszureißen, was ihm aber misslang. Die herbeigerufene Polizei stellte dann fest, dass der Dieb keinen festen Wohnsitz hat und bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte aufgefallen war.
Der 41-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Erstmaßnahmen wurde er am heutigen Vormittag (13. Oktober) beim Amtsgericht Itzehoe dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
14.10.2015
