Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn

Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft. Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Stadt Quickborn

Großer Erfolg beim ersten Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn

Quickborn (em) Die VHS Quickborn eröffnete am Samstag, 25. März im Forum den neuen „Repair-Treffpunkt“. Neun freiwillige Fachleute boten vielseitige Hilfestellung und Beratung für nicht funktionierende Geräte und Dinge an. Über zwanzig Interessierte brachten verschiedenstes mit: einen Plattenspieler, der sich nicht mehr drehte, mehrere Stehlampen, die nach dem Besuch wieder leuchteten, ein altes elektronisches Holzschachbrett, womit jetzt Opa und Enkel wieder eine Partie spielen werden, ein Dampfbügeleisen, dessen Zeit leider abgelaufen ist, ein Holzschränkchen, dessen Schublaude nun wieder wunderbar in den Schienen läuft, ein Fahrrad mit einem platten Hinterreifen, eine Heckenschere, ein Fön, ein Mixer, eine Tauchpumpe, eine schöne Armbanduhr und zwei Nähmaschinen, die wieder in den Einsatz genommen werden können und vieles mehr. „Ich schau mir das gern mal an!“ war der am meisten gesagte Satz des Tages, denn das neunköpfige Helfer/innen-Team freute sich a
30.03.2023
Förderverein

So soll der Moorlehrpfad aussehen

Quickborn (rj) Das Projekt eines Lehrpfades im Himmelmoor befindet sich jetzt in der Konzeptphase. Hierfür hat der Förderverein bereits eine größere Summe angespart. „Es besteht nicht unbedingt der Ehrgeiz, den Pfad in einem Stück auszurüsten, sondern, nachdem der Wegeverlauf gekennzeichnet ist, können einzelne Anschauungsobjekte auch nach und nach erstellt werden“, teilt Vereinsvorsitzender Klaus-H. Hensel mit. „Schneller geht es natürlich, wenn sich weitere Sponsoren an dem Projekt beteiligen.“ Der Streckenverlauf beginnt am Torfwerk. Er folgt, mit einem kleinen Abstecher über die Aussichtsberge, den Schienen der Torfbahn, um dann auf den ersten Damm in Richtung Norden abzubiegen. Attraktivster Punkt wird dann der sogenannte kleine Knust sein, über den die Strecke dann weiter durch die Moorwiesen zurück zum Torfwerk führt. Die Pfad ist insgesamt rund 3,5 Kilometer lang. Am Streckenverlauf soll es eine Fülle von Informationen über das Moor geben. S
30.01.2013