Artikel
Stadt Quickborn
Code Week in der Stadtbücherei Quickborn
Quickborn. Vom 11. bis zum 26. Oktober 2025 findet die Code Week Germany statt. Dabei handelt es sich um eine jährliche Initiative zur Förderung digitaler Bildung und Programmierkenntnisse in Deutschland. Mit zahlreichen Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen und Vereinen soll das Interesse an Technologie geweckt und der Zugang zu digitalen Kompetenzen erleichtert werden.
Erstmals ist auch die Stadtbücherei Quickborn Teil der bundesweiten Aktion und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund ums Programmieren und Robotik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Folgende Veranstaltungen hat das Team der Stadtbücherei vorbereitet:
Montag, 13. Oktober 2025, 15 bis 16 Uhr: Programmieren mit dem Robo Wunderkind – Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Mit dem Robo Wunderkind-Set bauen wir einfache Tier-Modelle und programmieren sie anschließend in der zugehörigen App.
Samstag, 18. Oktober 2025, 10 bis 11.30 Uhr: Offenes Roboter-Labor
07.10.2025
Stadt Quickborn
Mitbauen am Weltkindertag: Ballbande-Workshop im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“
Quickborn. Am 20. September 2025 ist Weltkindertag – und in Quickborn findet der Eulenmarkt statt. Anlässlich dieses besonderen Tags lädt die Stadtjugendpflege Quickborn Kinder und Jugendliche zu einem Mitmach-Workshop ein. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendbüros „Haus 25“ (Am Freibad 25) entsteht ein großformatiges, begehbares Billardspielfeld – die sogenannte Ballbande. Das Spielfeld wird im Rahmen des Workshops erst gemeinsam gebaut und anschließend mit Motiven zum Thema Kinderrechte bemalt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr.
In Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, Musiker und Tischler Anton Weber, der in Köln die Ballbanden-Manufaktur betreibt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv: schleifen, schrauben, malen – und im Anschluss natürlich auch spielen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Spiel, Spaß und Musik, erste Erfahrungen mit einem spannenden Handwerk sowie Kinderrechte. Die fertige Ballbande verbleibt nach der Veranstaltung in
18.07.2025
Stadt Quickborn
Programmieren mit LEGO®in der Stadtbücherei
Am Donnerstag, den 24. April 2025 um 10 Uhr lädt die Stadtbücherei Quickborn alle kleinen Technikbegeisterten im Alter von 7 bis 10 Jahren zu einer spannenden Programmierveranstaltung ein.
In diesem Workshop haben die Kinder die Möglichkeit, mit dem LEGO® Education Spike Essentials-Set zu arbeiten. Unter fachkundiger Anleitung werden sie einfache LEGO®-Modelle bauen und diese anschließend in der dazugehörigen App programmieren. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern fördert auch das technische Verständnis.
Die Stadtbücherei stellt während des Workshops die benötigte Technik zur Verfügung, sodass die Kinder sich ganz auf das Programmieren konzentrieren können. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte Eltern können ihre Kinder unter der Telefonnummer 04106-611470 oder per E-Mail an stadtbuecherei@quickborn.de anmelden.
Die Stadtbüc
22.04.2025
DLRG Quickborn
"Quickborn hilft" unterstützt Schwimmausbildung und Jugendarbeit der DLRG
Quickborn (em) Die DLRG Quickborn konnte sich über eine großzügige Spende des Vereins „Quickborn hilft e.V.“ freuen. Insgesamt 1.875 Euro übergab der gemeinnützige Verein an die Rettungsschwimmer. Die Mittel stammen aus einer vorweihnachtlichen Spendenaktion, bei der der Spielwarenhandel Theolino das Gesellschaftsspiel „30 Seconds“ gegen eine Spende abgab. Die Spiele wurden vom Quickborner Verlag „Denkriesen“ zur Verfügung gestellt.
Die Aktion im Dezember war ein voller Erfolg: Der Erlös wurde je zur Hälfte an „Quickborn hilft e.V.“ und die DLRG Quickborn verteilt. Nun hat „Quickborn hilft e.V.“ seinen Anteil ebenfalls weitergereicht, um gezielt die Schwimmausbildung zu fördern. Mit der Spende werden Schwimmkurse für benachteiligte Kinder organisiert, um ihnen mehr Sicherheit im Wasser zu geben. Weitere Mittel werden in die Materialausstattung der Schwimmkurse investiert.
Zusätzlich überreichte „Quickborn hilft e.V.“ eine weitere Spende in
21.04.2025
Stadt Quickborn
Mögliche Aufhebung der Hillwood-Veränderungssperre in Ellerau
Quickborn (em) Am 27. März entscheidet die Gemeinde Ellerau über die Aufhebung der Veränderungssperre für ihr Gewerbegebiet Buchenweg/Bahnstraße. Diese Maßnahme würde eine Hürde für den Weiterbau des umstrittenen Logistikzentrums des US-Investors Hillwood beseitigen, dessen Bau aufgrund erheblicher verkehrlicher Bedenken gerichtlich gestoppt wurde. Die Stadt Quickborn spricht sich entschieden gegen die Aufhebung der Sperre aus und zeigt Alternativen auf.
Chronologie:
Mehrere unabhängige Gutachten stellen fest, dass eine Hillwood-Ansiedlung in Ellerau unweigerlich zu einem Verkehrskollaps und erheblichen Sicherheitsrisiken führen würde.
Den Gutachten zufolge ist die Quickborner Autobahnzufahrt maximal überbelastet und kann keine weiteren Verkehre aufnehmen. Die Bahnstraße und die Friedrichsgaber Straße stehen kurz vor ihrer Belastungsgrenze.
Quickborn und Ellerau legen Widerspruch gegen die Baugenehmigung für das Massenlogistikzentrum in Ellerau e
27.03.2025
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt.
WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
VHS Quickborn
Das neue Programm der VHS Quickborn ist da!
Das neue Programm der VHS Quickborn bietet eine große Angebotspalette mit Kursen und Workshops, die im Januar 2025 starten und jetzt auf der neugestalteten Website buchbar sind. Besondere Highlights zum Jahresbeginn sind: Wie baue ich einen Brunnen im eigenem Garten? -für Interessierte, die einen eigenen Brunnen bauen wollen, Nr. 23400.
Wie baue ich einen Brunnen im eigenem Garten? -für Interessierte, die einen eigenen Brunnen bauen wollen, Nr. 23400.
Der Besuch der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart "Die Zauberflöte" mit der VHS in die Staatsoper nach Hamburg, Nr. Extra Oper
Eltern-Coaching - Drei spannende Workshops - einzeln buchbar! Wissenswertes zur Pubertät, leichter und konfliktfreier durch den Alltag, Nr. 16001
Kostenloser Repair-Treffpunkt im Forum am 25.Januar, Termine buchbar zur Nr. 14001
Workshop: KFZ-Elektromobilität... Wie geht das? Kann das klappen? Nr. 12200
Yin + Hatha-Yoga am Freitag - Der Kurs zum Kennenlernen! Lasse den Stress d
04.12.2024
VHS Quickborn
Kreativworkshops: Glückswächter selber bauen
Quickborn (em) Mit einem besonderen Kreativworkshop im Juli bietet die VHS Quickborn eine sehr schöne Möglichkeit, sich selbst einen Glückswächter zu bauen.
Die Dozentin Susan Tertling erklärt: „Mit verschiedenen Botschaften und Symbolen stehen die Glückswächter für Schutz und Frieden in deinem Zuhause. In gemütlicher Workshoprunde bist du kreativ und erschaffst aus verschiedenen Holzmaterialien und natürlichen Farben deinen ganz persönlichen Glückswächter. Durch die unterschiedlichen handwerklichen Arbeiten lernst du deine eigenen Fähigkeiten neu kennen und kannst voller Stolz dein Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Dieser Workshop eignet sich für alle, die eine Auszeit vom Alltag wünschen und für einen Moment abtauchen möchten.“
Der Workshop für den Glückswächter findet am Samstag, 6. Juli, 11 bis 15 Uhr in der Zauberwerkstatt in Hemdingen statt.
Bitte Mitbringen: Ein altes Hemd oder ähnliches zum Anziehen.
Info und Kontakt: VHS Quickborn,
03.07.2024
