Videos
Artikel
Stadt Quickborn
Kostenlose Einzelberatung zu beruflichen Themen in Quickborn
Quickborn. Die Stadt Quickborn lädt in Kooperation mit der WEP Beratungsstelle „Frau und Beruf“ zu kostenlosen, unabhängigen und individuellen Beratungsterminen zu allen Fragen in beruflichen Themen, so z.B. bei der Entwicklung beruflicher Ziele oder der Gestaltung des Bewerbungsprozesses.um den Beruf ein. Der nächste Termin findet am 26.06.2025 im Rathaus statt.
Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Qualifikation, die z.B. den beruflichen Wiedereinstieg suchen, sich beruflich neu orientieren möchten, Fragen zum Thema Ausbildung in Teilzeit haben oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Eine Anmeldung zu den jeweils ca. einstündigen kostenlosen Beratungen ist erforderlich direkt bei der WEP Beratungsstelle „Frau und Beruf“ unter Telefon 04120-707765.
24.06.2025
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt.
WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Stadt Quickborn
Bewegliche Ferientage mit der Stadtjugendpflege Quickborn
Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege erweitert ihr Angebot an den beweglichen Ferientagen und bietet tolle Aktionen im Februar und März an.
Am 3. Februar 2025 geht es unter dem Motto „Einfach ‘mal abtauchen!“ mit einem Ausflug der Stadtjugendpflege ins Arriba-Erlebnisbad in Norderstedt von 11.45 bis ca. 18.30 Uhr los. Treffen ist am Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“, Am Freibad 25. Die Teilnahme am Arriba-Ausflug ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Mitkommen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 12 Jahren, die mindestens das Bronze-Schwimmabzeichen vorweisen können. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person und Geld für die Selbstverpflegung.
Am 3. Februar findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein Spieletag mit Brunch für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren im Haus der Jugend statt. Von „Mogel-Motte“ bis „Siedler von Catan“ – am 3. Februar wird den ganzen Tag gezockt. Offenes Haus ist wie immer von 13 bis 20 Uhr.
Am 10. und 11. März
27.01.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.
Erster Einsatz des Hochgrasmähers für den Naturschutz
Quickborn (em) Die Torfbahner sind schon viele Jahre im Naturschutz engagiert. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung des Moores, aktive Arbeit zum Moorschutz, das Mähen und Entkusseln von Flächen. Die Arbeiten erfordern nicht nur Sachkenntnis, sondern zusätzlich einen hohen körperlichen Einsatz und einen gut ausgestatteten Maschinenpark.
Seit der Einrichtung des Naturschutzgebietes hat die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. gemeinsam mit dem Förderverein Himmelmoor die Gebietsbetreuung übernommen. Der Kernbereich des Moores und auch einige Wiesen und Randbereiche zählen zum Verantwortungsbereich der Torfbahn.
Seit zwei Jahren haben wir von der regelmäßigen und dichten Taktfolge der Mahd in den Randbereichen abgesehen und auf die nur einmal jährlich stattfindende Mahd umgestellt. Das Ziel ist eine deutlich vielfältigere und sich gut entwickelnde Insektenwelt.
Der bisherige Maschinenpark der Torfbahn war jedoch mit der Hochgrasmahd deutlich überlastet
14.11.2024
Stadt Quickborn
Neu in der Stadtbücherei: Beratung zu digitalen Medien für Seniorinnen und Senioren
Quickborn (em) Ab sofort können sich ältere Menschen, die Unterstützung bei der Nutzung von Tablet und Smartphone benötigen, an die Stadtbücherei Quickborn wenden. Hier gibt es ab September eine regelmäßige und kostenlose Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. In individuellen Einzelberatungen helfen die beiden Ehrenamtlichen Heike Heesen und Martin Ploog mit entsprechendem Know-How dabei, eigene Geräte besser kennenzulernen und zu benutzen.
„Das Angebot ist kein Kurs und auch keine Kaufberatung“, stellt die Leiterin der Stadtbücherei Kristina Preiß klar, „vielmehr geht es um individuelle Unterstützung in einem eigenen Tempo. Durch dieses Angebot wollen wir unsere Aufgabe als Bildungsvermittlerin wahrnehmen und älteren Menschen ermöglichen, auch am digitalen Leben teilzuhaben.“
„Für mich stehen die grundlegende Bedienung der Endgeräte sowie Sicherheitsaspekte im Vordergrund“, erklärt Heike Heesen, die beruflich bei der Einrichtung von Online-
08.08.2024
Stadt Quickborn
Frau & Beruf: Kostenloses Beratungsangebot der WEP im Quickborner Rathaus
Quickborn (em) Seit über 30 Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP) Frauen in beruflichen Fragen. Jetzt wurde das kostenlose Beratungsformat „Frau & Beruf“ neu initiiert – und kommt in regelmäßigen Abständen auch nach Quickborn.
Das Ziel des landesweiten Projektes ist klar definiert. „Frau & Beruf“ soll die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, ihre Erwerbsbeteiligung erhöhen und dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung von Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder aber eine Ausbildung in Teilzeit anstreben. Die Themenfelder reichen von der beruflichen Zielfindung, Berufswegplanung, Konflikten am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Themen der Weiterbildung, des Bewerbungsprozesses und der Existenzgründung.
„Da
15.05.2024
Stadt Quickborn
„Ohrenschmaus“: Ein Musikprojekt für alle mit Ida und Laana
Quickborn (em) Die Zielsetzung eines musikpädagogischen Konzepts für die offene Kinder- und Jugendarbeit ist in erster Linie die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Musik kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie
die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit fördert,
die soziale Kompetenz stärkt,
die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen fördert sowie
die emotionale Entwicklung unterstützt.
Das Konzept der Stadtjugendpflege richtet sich an eine möglichst breite Zielgruppe, um allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich mit Musik zu beschäftigen. Dabei werden auch Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen berücksichtigt.
Das neue Musikprojekt als offenes Angebot mit Session-Charakter startet im Haus der Jugend mit zwei jungen Musikerinnen, die sich dafür ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Sie haben selbst überlegt, dass es darum geht, Spaß am Musizieren
23.02.2024
Stadt Quickborn
Programm der Stadtjugendpflege Quickborn in 2024
Quickborn (em) Am 23. November 2023 hat das Team der Stadtjugendpflege ihren Jahresplan für 2024 im Rahmen einer Klausurtagung festgelegt. Trotzdem bleibt immer noch Platz für spontane Aktivitäten.
Die Planung 2024 und der Jahresbericht 2023 werden auf der Homepage der Stadtjugendpflege unter www.stadtjugendpflege-quickborn.de nach der Vorstellung im Ausschuss für Jugend, Kinder und Soziales am 7. Februar 2024 veröffentlicht.
Das „Haus 25“ und das Haus der Jugend öffnen ihre Türen das ganze Jahr über jeweils Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten und das Spielmobil ist nach Fahrplan unterwegs.
Besondere Aktivitäten im Januar:
26. Januar: Disco-Tag ab 16 Uhr für Kinder ab 8 Jahren, Ü13-Party ab 19.30 Uhr
29. Januar: Ausflug ins „Arriba“ am beweglichen Ferientag von 11.45 bis ca. 17 Uhr. Anmeldeschluss ist der 25. Januar 2024.
Besondere Aktivitäten im Februar:
13. Februar: Planungsa
09.01.2024
