Artikel
Stadt Quickborn
Neues Wohnquartier: Nachhaltiges und bezahlbares Wohnen an der Kieler Straße
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn freut sich, gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen Plambeck den Start eines zukunftsweisenden Wohnbauprojekts an der Kieler Straße Ecke Ellerauer Straße bekannt zu geben. Auf einer Fläche von rund 3.600 Quadratmetern entstehen zwei moderne Wohngebäude mit insgesamt 61 Mietwohnungen, von denen 56 öffentlich gefördert sind. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem bezahlbaren Wohnraum und vereint Nachhaltigkeit mit hoher Lebensqualität.
„Gemeinsam mit Plambeck schaffen wir modernen, bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage und setzen ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung“, betont Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein Vorbild für künftige Bauvorhaben.“
Die neuen Wohngebäude wurden in enger Abstimmung mit der Stadt Quickborn geplant und erfüllen höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Das ge
03.04.2025
Stadt Quickborn
Sanierung der Sportanlage Bank´sche Kuhle
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant die Sanierung der kunststoffgebundenen Oberflächen der Kurzstreckenlaufbahn, der Anlaufbahn für die Weitsprunganlage sowie des Basketballkleinspielfeldes in der Bank´schen Kuhle.
Die Anlage ist auf Grund ihres Alters und Zustandes nur noch stark eingeschränkt nutzbar. Das Alter der Anlage beläuft sich auf ca. 40 Jahre.
Unter entsprechenden Teilsperrungen beginnen die Vorarbeiten ab voraussichtlich dem 24.06.2024. Die Umsetzung der Sanierungsarbeiten erfolgt unter einer Vollsperrung der gesamten Sportanlage ab voraussichtlich dem 08.07.2024.
Die Sanierung erhöht den erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Anlage und spiegelt somit die Ökologie und Ökonomie einer nachhaltigen Sportanlage wieder. Die derzeit bestehenden Vegetationsflächen bleiben erhalten und werden durch die Sanierung zusätzlich gegen Fremdeinwirkung geschützt.
Vom Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport erhält die Stadt Quickbor
30.05.2024
Stadt Quickborn
Vergabeverfahren beendet: Bau der neuen Feuerwache in Quickborn-Heide beginnt im Herbst
Quickborn (em) Auf dem Weg zum neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein erreicht worden. Am 7. Mai 2024 haben die Stadt Quickborn und die Fa. AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) die Verträge für den Bau der hochmodernen Wache an der Autobahnauffahrt Quickborn unterzeichnet.
Damit ist das Vergabeverfahren endgültig abgeschlossen. Die renommierte Hamburger Fa. AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) betreut das Bauprojekt mit einem Gesamtvolumen von über 5 Millionen Euro als Generalübernehmer und wird bereits am 1. August 2024 einen vollständigen Bauantrag beim Kreis Pinneberg einreichen. Der Baubeginn auf dem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück ist gemäß Bauzeitenplan und abhängig von der Baugenehmigung für Oktober/November 2024 geplant, die Fertigstellung des neuen Feuerwehrstandortes für Dezember 2025.
„Jetzt endlich geht es wirklich los“, freut sich Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann über den Abschlu
13.05.2024
Stadt Quickborn
Erster Rammschlag: Baubeginn der neuen Polizeiwache in Zentrumsnähe
Quickborn (em) Die Quickborner Polizei kehrt in den Ort zurück! In der Marktstraße in Zentrumsnähe entsteht eine hochmoderne Wache mit Wohnkomplex und Tiefgarage. Die drei Gebäude bieten Platz für die neue Polizei-Dienststelle, zwei Gewerbeflächen und 69 Wohnungen, von denen acht Wohnungen öffentlich gefördert werden. Am 18. April 2024 hat der Bau mit dem ersten Rammschlag begonnen.
„Ab jetzt ist hier Remmidemmi“, erklärte Bürgermeister Thomas Beckmann glücklich, ehe er selbst das Erdbohrgerät bestieg und unter Anleitung eines Tiefbau-Spezialisten der Fa. Göllnitz Umwelttechnik den ersten Rammschlag ausführte. „Das ist keine Show, heute geht es endlich los. Mit dem Bau der neuen Polizeiwache schreiben wir gemeinsam eine Quickborner Erfolgsgeschichte. Politik, Stadtverwaltung, Stadtwerke und das Wohnungsunternehmen Semmelhaack haben von Anfang an am selben Strang gezogen und diesen Erfolg möglich gemacht. Die Rückkehr der Polizeiwache in den Ort ist für uns
23.04.2024
FDP Quickborn
FDP Quickborn steckt auf der Klausurtagung die Ziele für 2024 ab
Die FDP Quickborn erarbeitete auf der Strategiesitzung Ende Januar 2024 die Ziele für das Kalenderjahr und darüber hinaus. Zusätzlich zogen die Freien Demokraten eine Zwischen-Bilanz ab der Kommunalwahl, bzw. der Konstituierenden Sitzung der Ratsversammlung am 26. Juni 2023.
Folgende Schwerpunkte setzen die Liberalen für 2024:
- Neue Trasse statt A7-Ampel-Brücke: Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für nachhaltige Stadtentwicklung und Umwelt am 15.02.2024 formulierte die FDP einen entsprechenden Antrag zur Brücke Ulzburger Landstraße.
- Kampfbereitschaft gegen Hillwood: Zusammen mit der Landtagsabgeordneten Annabell Krämer, dem Bürgermeister und allen politischen Fraktionen wird sich die FDP Quickborn weiterhin dafür einsetzen, die Hillwood-Ansiedlung in Ellerau zu verhindern.
- Innenstadtbelebung: Die Freien Demokraten Quickborns setzen sich weiterhin für eine passende Ausstattung mit Parkplätzen ein und fordern gute Rahmenbed
09.02.2024
Stadt Quickborn
Sportentwicklungsplan für die Stadt Quickborn soll verlässliche Zahlen liefern
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn benötigt für zukünftige Investitionen im Sportbereich objektive und verlässliche Zahlen zum Sportstättenbedarf. Hierzu wird ein Sportentwicklungsplan für das gesamte Stadtgebiet Quickborns erstellt.
„Quickborn ist eine Sport-Stadt“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Unsere Vereine bieten Sportarten wie Fußball, Handball, den Schützensport, Tennis, Tanzen, Sportangeln, Golf und vieles Weitere an. Wir haben ein tolles Freibad und seit diesem Jahr einen städtischen Sportaktivator. Auch der Schulsport wird in Quickborn groß geschrieben, Sport-Angebote für ältere Einwohnerinnen und Einwohner rücken immer weiter in den Fokus. Doch der Sport steht vor vielfältigen Herausforderungen, auch in Quickborn. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, investieren wir in einen professionellen Sportentwicklungsplan.“
Das umfassende Konzept für den Projektzeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 wird durch das Ins
02.09.2023