Artikel
Stadt Quickborn
Parkbußgelder - Stadt Quickborn warnt vor betrügerischen Inkasso-E-Mails
Quickborn. Die Stadt Quickborn warnt ihre Bürgerinnen und Bürger vor einer aktuellen Betrugsmasche. In den vergangenen Tagen sind in Quickborn E-Mails aufgetaucht, in denen sich Betrüger als das Inkasso-Unternehmen Coeo Inkasso GmbH ausgeben. In den Schreiben wird behauptet, Coeo Inkasso habe „im Rahmen einer Vereinbarung mit der Stadt Quickborn ein Portfolio offener Parkbußgelder übernommen“. Den Empfängern wird ein angeblicher „Vergleich mit 50 Prozent Nachlass“ angeboten, sofern sie kurzfristig reagieren oder einen Link in der E-Mail anklicken.
Die Stadt Quickborn stellt ausdrücklich klar: Es besteht keinerlei Vereinbarung oder Zusammenarbeit zwischen der Stadt Quickborn und Coeo Inkasso oder einem anderen Inkasso-Unternehmen. Die versandten E-Mails sind Fälschungen.
Bürgerinnen und Bürger, die eine solche Nachricht erhalten, sollten:
nicht auf die E-Mail antworten,
keine Links oder Anhänge öffnen und
keinesfalls Geld überweisen.
Di
07.10.2025
Stadt Quickborn
Schützen Sie sich vor Betrugsmaschen: Vortrag für Senioren in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Am Montag, den 26. Mai 2025, lädt die Stadtbücherei Quickborn alle Seniorinnen und Senioren herzlich zu einem informativen Vortrag zum Thema „Falsche Polizisten, Enkeltrick & Co.“ ein. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Das Projekt „Sicherheit für Senioren“ der Landespolizei Schleswig-Holstein möchte mit dieser Veranstaltung auf die häufigsten Betrugsmaschen aufmerksam machen und wertvolle Tipps zum Schutz vor Betrügern geben. Sicherheitsberater Thomas Hagenow wird die gängigen Methoden der Täter vorstellen, darunter Enkeltrick, falsche Polizisten und Whats-App-Betrug. Er erklärt, wie man sich effektiv dagegen schützen kann und gibt praktische Ratschläge für den Alltag.
Zusätzlich wird Online-Banking-Expertin und Bankkauffrau Heike Heesen über die Sicherheit im Online-Banking informieren und Ihre Fragen beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und stärken Sie Ihre Sicherheit im digitalen
23.05.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Schockanruf - Geschädigte übergibt Geld und Gold an einen vermeintlichen Polizeibeamten
Bad Segeberg (em) Bereits am vergangenen Freitagabend (20.10.2023) gegen 20:30 Uhr ist es in Quickborn zu einem Betrugsfall durch falsche Polizeibeamte gekommen. Nach aktuellem Ermittlungsstand erhielt eine 82-jährige Quickbornerin gegen 20:30 Uhr einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, der die Geschädigte unter einem Vorwand über ihre aktuelle Lebenssituation und über ihre Vermögenswerte ausfragte.
Nach den weiteren Angaben des falschen Polizeibeamten am Telefon sei es zu mehreren Einbrüchen in der Nachbarschaft gekommen. Man habe einen Tatverdächtigen festnehmen können, der eine Liste mit dem Namen der Geschädigten bei sich führte.
Um eine weitere Einbruchstat verhindern zu können, müssten sämtliches Bargeld sowie sämtliche Wertgegenstände für die Staatsanwaltschaft als Beweismittel sichergestellt werden. Für die Sicherstellung kündigte der unbekannten Täter am Telefon das kurzfristige Erscheinen eines weiteren Mitarbeiters an der Wohnung de
23.10.2023
Stadt Quickborn
500 Bewässerungsbeutel für Quickborns Bäume
In der Zeit vom 20. Mai bis zum 19. Juni hat es in Quickborn kaum geregnet, während die Temperaturen seitdem täglich Werte von über 20 Grad erreichen. Der bisherige Spitzenwert betrug 29,6 Grad. Für die Natur bedeutet die Trockenheit vor allem eines: Stress. Besonders betroffen sind städtische Bäume, die aufgrund kleinerer Baumscheiben und verdichteter Oberflächen nur wenig Regenwasser aufnehmen können.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Unser Bauhof ist unermüdlich im Einsatz, um die Bäume im öffentlichen Raum zu bewässern, kommt allerdings kaum hinterher. Leider reicht es auch nicht aus, einfach ein bisschen Wasser gegen den Stamm zu gießen. Der Großteil fließt dann über den stark verdichteten und staubtrockenen Boden direkt auf die Straße oder verdunstet.“
Um für die nächste Trockenphase gerüstet zu sein, hat die Stadt Quickborn 500 Bewässerungsbeutel angeschafft. Diese nachhaltigen Säcke werden an besonders gefährdeten Bäumen angebracht und anschlie
03.07.2023
VHS Quickborn
Haustürkriminalität, Enkeltrick & Co - Vorträge für Senioren
Quickborn (em) Zu gleich zwei interessanten und wichtigen Vorträgen lädt die VHS Quickborn alle Interessierten ins Forum, Bahnhofstr. 112 in Quickborn ein. Der Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren, Thomas Hagenow, informiert darüber in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Präventionsstellen der Landespolizei Schleswig-Holstein in zwei kostenlosen Vorträgen.
Am Donnerstag, 10. November, 15 bis 16 Uhr geht es um:
Haustürkriminalität
Sicherheit innerhalb und außerhalb der eignen vier Wände
Straßenkriminalität (Taschendiebstahl), Betrug + "Abzocke"
Enkeltrick
falsche Polizisten.
Und am Donnerstag, 17. November, ebenfalls 15 bis 16 Uhr geht es um Sicherheit im Straßenverkehr
als Fußgänger/in
als Nutzer von Bus und Bahnen
als Autofahrer/in
als Radfahrer/in - auch E-Bike
Fachbezogenes Informationsmaterial, erstellt durch den Rat für Kriminal
02.11.2022
TuS Holstein Quickborn
Sprint-Triathlon 2017: Uwe Kranz ist Europameister
Quickborn (em) Der Gesamtsieg in einem Triathlon-Wettkampf der letzten Woche durch das Mitglied des TuS Holstein Quickborn Jens Noritzsch war schon etwas Besonderes. Aber den am Sonntag, 25. Juni errungenen Sieg des TuS-Triathleten Uwe Kranz bei den Europameisterschaften im Sprint-Triathlon in Düsseldorf darf man gern als Sensation bezeichnen.
Dem in den hohen Triathlon-Altersklassen bekannten Mitfavoriten Heiko Hentrop (ebenfalls ein Deutscher) entriss Uwe Kranz den erhofften Europameistertitel nach solider Schwimmleistung (750 Meter), zwei schnellen Wechseln, einem überragendem Radsplit (20 Kilometer) und einem beherzten Lauf über 5 Kilometer letztendlich souverän. Mit einer Minute Vorsprung überquerte Uwe Kranz überglücklich als Erster von neun Finishern der AK 75 die Ziellinie.
Welche enorme sportliche Leistung dahinter steckt, kann man an den Abständen zu den Nächstplatzierten sehen: Zu Platz 3 (immerhin auch noch ein Treppchenplatz) betrug der Abstand übe
27.06.2017
Polizei
Betrüger gibt sich am Telefon als Kriminalbeamter aus
Quickborn (em) Am Dienstagabend, 21. Februar ist es in mindestens zwei Fällen zu betrügerischen Anrufen lebensälterer Menschen in Quickborn gekommen.
So täuschte am Dienstag ein Betrüger einem 89-jährigen und einem 85-jährigen Mann vor, dass er von der Kriminalpolizei Quickborn sei. Während der unbekannte Täter den 89-Jährigen nicht weiter ausfragte, teilte er dem 85-Jährigen mit, dass er sein Notizbuch gefunden habe und dass derzeit Einbrecher in Quickborn unterwegs seien. Im weiteren Gespräch stellte der Betrüger Fragen über die Bargeldbestände und Wertgegenstände im Haus des 85-Jährigen. Des Weiteren fragte er den Quickborner nach seinem Kontostand und über mögliche Schließfächer bei seiner Bank. Glücklicherweise ging der 85-Jährige nicht weiter auf die Fragen des Täters, der in akzentfreiem Deutsch sprach, ein und verständigte umgehend, wie auch der 89-Jährige, die Polizei.
Die Polizei weist im Zusammenhang mit diesen Betrugsversuchen darauf
23.02.2017
Polizei
Trickbetrüger stiehlt Geldbörse – Hinweise gesucht!
Quickborn (em) Die Polizei Quickborn bittet nach einem vermeintlichen Diebstahl in der Straße Am Freibad um Zeugenhinweise. Eine 81-jährige Frau aus Bilsen erschien auf der Dienststelle und berichtete dort von einem hinterlistigen Diebstahl zu ihrem Nachteil.
Den Angaben der Rentnerin zufolge ist diese bereits am Mittwoch, 21. September, gegen 12 Uhr mittags in ihrem Auto sitzend von einem bisher unbekannten Mann angesprochen worden, welcher sich offensichtlich nach dem Weg erkundigen wollte. Der Mann habe sich dem auf dem Parkdeck der sogenannten Klöhngasse dem Fahrzeug von hinten genähert, an die Beifahrerseite geklopft, die Beifahrertür sogleich geöffnet und sich in das Fahrzeug gebeugt.
Im weiteren Verlauf soll er eine Wegstrecke erfragt und Kartenmaterial im Fahrzeuginneren ausgebreitet haben, bevor er sich nach wenigen Minuten des Wortwechsels in unbekannte Richtung entfernte. Anschließend musste die Rentnerin feststellen, dass ihre Geldbörse aus ihrer zum
27.09.2016
