Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

FDP Quickborn

FDP Quickborn wählt neuen Vorstand

18.11.2024
Stadt Quickborn

Öffentlicher Workshop - Klimaschutz in Quickborn mitgestalten

Quickborn (em) Quickborn soll bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeitet die Stadtverwaltung aktuell ein umfassendes Klimaschutzkonzept – und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem wichtigen Thema mitzuwirken. Hierzu findet am 17. Juli 2024 der nächste öffentliche Workshop statt, in dessen Rahmen die richtigen Schritte hin zur Klimaneutralität diskutiert werden sollen. Die Beteiligungsreihe wurde bereits im Mai mit einer Auftaktveranstaltung erfolgreich eingeläutet. Die aktive Beteiligung hat gezeigt, dass den Quickbornerinnen und Quickbornern das Thema Klimaschutz am Herzen liegt. Auf der Auftaktveranstaltung hatte die Bremer Beratungsagentur BEKS EnergieEffizienz die CO2-Bilanz für Quickborn vorgestellt. Das Ergebnis: Das größte Potenzial, um Treibhausgase einzusparen, liegt bei den privaten Haushalten und beim Verkehr. In dem kommenden Workshop, der am 17. Juli stattfinden wird, geht es nun um den Kern des Klimasc
15.07.2024
FDP Quickborn

FDP Quickborn steckt auf der Klausurtagung die Ziele für 2024 ab

Die FDP Quickborn erarbeitete auf der Strategiesitzung Ende Januar 2024 die Ziele für das Kalenderjahr und darüber hinaus. Zusätzlich zogen die Freien Demokraten eine Zwischen-Bilanz ab der Kommunalwahl, bzw. der Konstituierenden Sitzung der Ratsversammlung am 26. Juni 2023. Folgende Schwerpunkte setzen die Liberalen für 2024: -    Neue Trasse statt A7-Ampel-Brücke: Zur nächsten Sitzung des Ausschusses für nachhaltige Stadtentwicklung und Umwelt am 15.02.2024 formulierte die FDP einen entsprechenden Antrag zur Brücke Ulzburger Landstraße. -    Kampfbereitschaft gegen Hillwood: Zusammen mit der Landtagsabgeordneten Annabell Krämer, dem Bürgermeister und allen politischen Fraktionen wird sich die FDP Quickborn weiterhin dafür einsetzen, die Hillwood-Ansiedlung in Ellerau zu verhindern. -    Innenstadtbelebung: Die Freien Demokraten Quickborns setzen sich weiterhin für eine passende Ausstattung mit Parkplätzen ein und fordern gute Rahmenbed
09.02.2024
Stadt Quickborn

Katinka Mustelin ist neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Quickborn

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn hat eine Klimaschutzmanagerin gefunden. Seit dem 1. August 2023 unterstützt Katinka Mustelin den Fachdienst „Nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“ der Stadtverwaltung Quickborn. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt in der Erstellung eines ganzheitlichen Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Quickborn. Die Stelle von Frau Mustelin wird mit 75% durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. „Was lange währt, wird endlich gut“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann über die Anstellung von Frau Mustelin. „Zwei Jahre lang haben wir nach einer geeigneten Person für diese wichtige Stelle gesucht. Kurz vor Ende des Förderzeitraums sind wir endlich fündig geworden sind. Ich freue mich sehr, dass Frau Mustelin sich für die Stadt Quickborn entschieden hat. Die Konkurrenz war enorm. Im ganzen Land werden händeringend Klimaschutzmanagerinnen und –manager gesucht. Jetzt kann es endlich losgehen. Quic
18.10.2023
DLRG Quickborn

DLRG freut sich über Rekordergebnis bei Schwimmkursen

Quickborn (em) Nachdem bereits 2022 ein Rekordwert bei den Schwimmkursteilnahmen verzeichnet wurde, konnte die DLRG in diesem Jahr nochmals erheblich  zulegen. Nach 147 Teilnehmern im Vorjahr konnten dieses Jahr 329 Anmeldungen verzeichnet werden. Am Ende der Saison konnten 229 Abzeichen ausgegeben werden, die in insgesamt 19 Kursen erschwommen wurden. Bereits beim Tag des Schwimmabzeichens im Mai konnten 51 Kinder sich über eine erfolgreich abgelegte Prüfung freuen. Bei dieser erstmalig in diesem Jahr angebotenen Sonderaktion konnten Kinder erlernte Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen und nach erfolgreicher Prüfung das „Abzeichen to go“ mit nach Hause nehmen. Weiterhin wurden 50 Prüfungen im Schnorcheltauchen und bei den Basis-Einsatzdiensten erfolgreich abgeschlossen und mit einem Abzeichen belohnt. Das vor zwei Jahren neu gegründet Jugend-Einsatz-Team (JET) ist weiter gewachsen und mit seiner Arbeit gut vorangekommen. In dieser Saison haben 32 Nachwuchsretter
03.10.2023
Stadt Quickborn

77 Schwimmkinder nehmen 51 Abzeichen mit nach Hause

Quickborn (em) Es ist der Auftakt einer bundesweiten Aktion, die sich jährlich wiederholen soll: Ein Schwimmabzeichen "to go" im Quickborner Kult-Freibad als gemeinsame Veranstaltung der DLRG und der Stadt Quickborn. Die Stadt hat das Freibad am 21. Mai 2023 für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei geöffnet und die Schwimmabzeichen gesponsert. Die DLRG Quickborn hat viel Zeit und Mühe investiert, die Aktion lange vorbereitet und den Tag organisiert. „In unserem Kult-Freibad passiert etwas“, attestiert Bürgermeister Thomas Beckmann vor Ort. „Die Eröffnungsfeier am 1. Mai war ein voller Erfolg, das neue Freibad-Team leistet hervorragende Arbeit und heute nimmt die DLRG kostenfrei Schwimmabzeichen ab. Nach der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche wieder die Chance bekommen, ihre Schwimmfähigkeiten auszubauen und dies auch unter Beweis stellen zu können. Ich freue mich, dass das Angebot so gut angenommen wird. Mein Dank gilt den
24.05.2023
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Was sich 2023 im Energiebereich ändert

Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen: Förderung von Energiesparinvestitionen: Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
VHS

Onlineworkshop: Vermögensaufbau und - erhalt leichtgemacht

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte Orientierung und Aufklärung bieten in einem am Markt wenig transparenten Thema: Geldanlage - aber wie seriös und erfolgreich? Fachdozent Thomas Bock erklärt: „Der erste Schritt ist immer der schwerste. Das ist auch bei Vermögensaufbau und -erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten. Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude ein und der Erfolg. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick, über die relevantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen. Ich gebe Ihnen gern eine Inhaltsübersicht: Weshalb ist investieren so wichtig (Rentenlücke, Inflation, etc.) Produkte (ETFs, Fonds, Aktien, Gold, Immobilien, etc.) Historie der Anlagenklassen“ Zur Teilnahme am Onlineworkshop wird allen Angemeldeten der Zugangslink via Email zugeschickt, dieser muss nur noch angeklickt werden und schon ist man dab
11.01.2022