Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bündnis 90/Die Grünen

Mitgestalten ist bei den Grünen erwünscht

Quickborn (em) „Den Vorwurf an die Politik, sie sei abgehoben und vom Bürger entfernt, kann man nur eingeschränkt gelten lassen. Eingeschränkt sicher auf die Europa- und Bundespolitik und z.T. auch auf die Landespolitik“, so Heinrich F. Kut, Fraktionsvorsitzender. „Auf kommunaler Ebene sieht die Sache nach unserer Überzeugung anders aus. Hier sind die Prozesse unmittelbar und auch direkt zu beeinflussen. Insbesondere wir Grünen stehen für Transparenz und Teilhabe. Unsere Gremien tagen öffentlich. Wir sind nicht der Meinung, dass sich die Menschen nicht für die (lokale) Politik interessieren. Das belegen immer wieder Bürgerinitiativen, die sich gründen, sobald ein Projekt geplant oder bereits durchgeführt werden soll. Warum aber werden die Bürger erst aktiv, wenn das Kind quasi in den Brunnen gefallen ist? Das hat Ursachen einmal auf der Seite der Bürger: sie merken erst, was geplant ist, wenn sie betroffen sind. Auf der anderen Seite müssen Politik und Verw
02.02.2018
DRK

Christa Heise-Batt beim DRK in Quickborn

Quickborn (em) Ein besonderer Leckerbissen für Freunde der plattdeutschen Sprache wird am Donnerstag, den 30. Mai 2013 im DRK-Zentrum in Quickborn geboten. Frau Christa Heise-Batt hält eine Lesung auf Einladung des DRK-Ortsvereins Quickborn. Die gebürtige Schleswig-Holsteinerin ist weit über die Grenzen des Landes bekannt. Seit über 30 Jahren hat sich Christa Heise-Batt mit plattdeutschen Veröffentlichungen einen großen Namen gemacht. Ob nun eigene Geschichten oder Texte anderer Autoren, es ist immer wieder ein Genuss, Christa Heise-Batt zuzuhören. Wir freuen uns auf diesen Abend und hoffen auf recht viele Besucher. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr im DRK-Zentrum [ Anneliese Kruse Haus ], Feldstraße 14. Der Kostenbeitrag beträgt 6,00 €. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Vor der Urlaubsreise Leben retten Reiselust der Schleswig-Holsteiner und Hamburger macht sich auf allen Spendeterminen bemerkbar. In Hamburg starten die Sommerferien a
27.05.2013
Stadt Quickborn

Mängel bei 380-kV Freileitung – Stadt bereitet Klage vor!

Quickborn (em) Eine hohe Belastung mit elektromagnetischer Strahlung eines ganzen Ortsteils ist absolut inakzeptabel. Die Überspannung von Wohngrundstücken mit einer Höchstspannungsleitung kann bei allem Ausbauerfordernis durch die Stadt und die Anwohner nicht akzeptiert werden. Es fehlt an einer gesetzlichen Grundlage für die Trassenplanung, welche die Interessen der Betroffenen berücksichtigt. Wenn der Rückzug der politisch Verantwortlichen auf Bundesverwaltungsgerichtsentscheidungen stattfindet, ist es nur legitim, wenn die Betroffenen die festgestellten Mängel vor Gericht bringen. In umfangreichen rechtlichen Vorprüfungen hat unser Jurist bereits vor Erlass des Planfeststellungsbeschlusses Punkte gefunden, die als rechtlicher Hebel gegen das Planverfahren angesetzt werden können. Im Detail können wir erst nach Auswertung der umfangreichen Planunterlagen und aus prozesstaktischen Gründen erst in den Anträgen vor Gericht dazu Stellung nehmen. Es ist schon mehr al
03.05.2013
SPD Quickborn

„Und wieder wird ein Hofgebäude abgerissen“

Quickborn (em) „Der Abriss der landwirtschaftlichen Nutzgebäude in Quickborn geht weiter. Für das Grundstück der Hofstelle am Klingenberg direkt neben dem Seniorenzentrum wurde bereits im Januar 2012 durch ein Quickborner Bauunternehmen ein Vorbescheidsantrag zum Abriss und Überplanung des Gebietes gestellt.“ „Geplant ist, auf dem Grundstück vier Einzel/Doppelhäuser sowie zwei zweigeschossige Mehrfamilienhäuser mit jeweils wahrscheinlich sechs Wohneinheiten zu erstellen. Bisher sind auf dem Grundstück das Hofgebäude, eine Scheune sowie ein Einfamilienhaus vorhanden. Die positive Stellungnahme der Stadt Quickborn, vertreten durch Herrn Bürgermeister Köppl, wurde an die Kreisbauverwaltung Pinneberg weiter geleitet, die Genehmigung wurde durch den Kreis Pinneberg bereits im Februar 2012 erteilt. Dabei wurden die politischen Gremien nicht zur Beurteilung und Entscheidung hinzugezogen. Diese Entscheidung wurde allein durch die Verwaltung, durch den Bürgermei
20.03.2012
CDU

Aufrüstung von Hochspannungsleitungen in Quickborn

Quickborn (em) Die CDU in Quickborn hat am vergangenen Montag, 17. Oktober, in einem Pressegespräch über ihre Aktivitäten der letzten Wochen und Monate bezüglich der geplanten Aufrüstung der Hochspannungsleitung in Quickborn Süd informiert. Es ist vorgesehen, auf der vorhandenen Hochspannungstrasse, eine neue Leitung mit einer erheblich höheren Transportkapazität zu errichten. Erforderlich wird das durch die vermehrte Einspeisung von Windenergie, die im Norden produziert wird. Während an der grundsätzlichen Notwendigkeit der Aufrüstung keine Zweifel bestehen, gibt es in Quickborn erhebliche Bedenken bezüglich der Verwendung der alten Trasse im Bereich Peperkamp und Seekamp. In diesem Bereich befinden sich zahlreiche Wohnhäuser in einem Abstand von 20 bis 100 m Entfernung. Hinzu kommt, dass die Hochspannungsleitung den Sportplatz der Schulen in Quickborn Süd an einer Ecke berührt und der geringste Abstand zur Schule nur 110 m beträgt. Für die beiden
19.10.2011
Stadtmagazin

20 Fragen an Burkhard Jäckel

Quickborn (rj) Eine Stromtrasse soll von 220 auf 380 Kilovolt ausgebaut werden. Die Höchst- spannungsleitungen verlaufen im Süden der Stadt zum Teil dicht an Wohnhäusern und dem Elsensee-Gymnasium vorbei. Die Angst vor einer zunehmenden Strahlenbelastung ist groß. „Die Strahlung wird nach dem Ausbau viermal so hoch ausfallen“, teilt Burkhard Jäckel mit. Er hat den Verein „Bürgerinitiative Quickborn gegen Riesenmasten“ ins Leben gerufen. Die Zahl der Unterstützer nimmt zu. 500 Quickborner Haushalte haben die Mitglieder bereits informiert. Die Leitung des Antragstellers TenneT führt am Südrand von Quickborn in einer Entfernung von rund 30 Metern an einem reinen Wohngebiet ein einmalig geringer Abstand für Netzausbauprojekte in ganz Deutschland und in 110 Metern am Schulzentrum Süd, das von 800 Schülern besucht wird, vorbei. Das Planfeststellungs- verfahren steht kurz vor dem Abschluss. „Wir wenden uns vor allem mit Hinblick auf diesen, nach allen gese
13.10.2011