Artikel
Stadt Quickborn
Bergung eines in Schieflage geratenen Baukrans erfolgreich
Quickborn (em) Am 19. August 2024 ist ein mobiler Baukran über einer unterirdischen Gasdruckregelanlage zwischen dem Gelände der Quickborner Feuerwehr, dem Betriebshof der Stadtwerke und einem privaten Baugrundstück in der Marktstraße in die Erde eingesackt und daraufhin in Schieflage geraten. Der bereits ausgefahrene Kran drohte die betroffenen Gasleitungen zu beschädigen und auf den Einsatzparkplatz der Feuerwache oder das angrenzende Grundstück der Stadtwerke umzukippen.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr sind um 8.30 Uhr informiert worden und haben die Unfallstelle innerhalb kürzester Zeit sichern können. Die komplizierten Bergungsarbeiten haben bis 17 Uhr angedauert, da die erforderlichen Gegengewichte für einen der Bergungskräne erst mit Unterstützung einer Polizeieskorte aus Hamburg angeliefert werden mussten.
Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr sind auch Quickborns stellvertretende Bürgermeisterin Astrid Huemke sowie Mitarbeitende der Fachb
20.08.2024
Stadt Quickborn
Neue Bürgervorsteherin, neuer Erster Stadtrat: Quickborner Ratsversammlung tritt das erste Mal zusammen
Am Montag, den 26. Juni 2023 hat sich die Ratsversammlung der Stadt Quickborn neu konstituiert. Zum ersten Mal traten die 27 frisch gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Quickborn zusammen, um wichtige Ämter sowie die Fachausschüsse der Stadt Quickborn neu zu besetzen.
Annabell Krämer löst nach einer geheimen Wahl Henning Meyn als Bürgervorsteher der Stadt Quickborn ab, Eike Kuhrcke wurde einstimmig zum Ersten Stadtrat gewählt und tritt die Nachfolge von Bernd Weiher an.
Zu Beginn der Konstituierenden Sitzung wurden 22 ausgeschiedene Ratsmitglieder persönlich verabschiedet; eine Aufgabe, die noch dem bis dahin tätigen Bürgervorsteher Henning Meyn zufiel. Er würdigte unter anderem seinen direkten Vorgänger im Amt des Bürgervorstehers, Bernd Kleinhapel, der 25 Jahre lang ununterbrochen der Quickborner Ratsversammlung angehörte. Auch Karl-Heinz Marrek, 38 Jahre in den politischen Gremien der Stadt Quickborn aktiv, Sabine Schaefer-Maniezki, 21 Jahre aktiv, u
03.07.2023
Stadt Quickborn
Kommunen des Kreises Pinneberg unterschreiben gemeinsame Resolution zur Senkung der Kreisumlage
Kreis Pinneberg (em) Am 2. Mai 2023 haben dreizehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Amtsdirektoren des Kreises Pinneberg eine gemeinsame Resolution zur Senkung der Kreisumlage stellvertretend für den politischen Willen in den Kommunen unterzeichnet.
Urte Steinberg, Bürgermeisterin von Pinneberg und Sprecherin für die Städte, führte zu Anfang aus: „Die Resolution ist durch die jeweiligen Gemeindevertretungen oder Ratsversammlungen beschlossen worden. Das zeigt die absolute Geschlossenheit nicht nur der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sondern aller Gemeinden. Was wir erwarten, ist eine Senkung der Kreisumlage zumindest in Höhe von den 16 Millionen Euro, die der Kreis Pinneberg aus dem Finanzausgleichsgesetz erhalten soll, das heißt mehr Gestaltungsspielräume für die Kommunen.“
Thomas Beckmann, Bürgermeister von Quickborn, betonte: „Der Kreis arbeitet mit Geld, das ihm nicht zusteht, während wir dagegen im Krisenmodus arbeiten. Auf der einen
05.05.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Quickborn
Oktoberfest im Festzelt auf dem Rathausplatz Quickborn
Quickborn (em) Vom 6. bis zum 8. Oktober findet im Festzelt auf dem Rathausplatz Quickborn das 3. Quickborner Oktoberfest statt.
In den vergangenen zwei Jahren hat Quickborns Bürgermeister Thomas Köppl dort den Fassbieranstich vorgenommen und unter Beweis gestellt, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist.
Deshalb wird er dieses Mal das Feld der Zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin, Frau Astrid Huemke überlassen. Sie übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe zum allerersten Mal und freut sich sehr darauf, das Fest zu eröffnen und die durstigen Gäste mit ersehntem Fassbier zu versorgen.
04.10.2017
Stadt Quickborn
Stellenausschreibung: „Koordination Verwaltungsgemeinschaft“
Quickborn (em) Seit dem 1. Januar 2013 bilden die amtsfreie Gemeinde Bönningstedt, die amtsfreie Gemeinde Hasloh und die Stadt Quickborn eine Verwaltungsgemeinschaft. Die Gemeinden werden ehrenamtlich verwaltet. Die verwaltungsmäßige Begleitung der beiden Gemeinden durch die Stadt Quickborn wird in einem eigenen Fachbereich koordiniert, dem neben der Stelle des Koordinators (Leitung) insgesamt zwei weitere Stellen für die Sachbearbeitung zugeordnet sind. Für diesen Bereich „Koordination Verwaltungsgemeinschaft“ sucht die Stadt Quickborn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für die Sitzungskoordination (Kennziffer 29.2016) unbefristet und mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden für Beschäftigte.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9 TVöD bewertet.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Aufgabenschwerpunkt der zu besetzenden Stelle
02.08.2016
Sparkasse Südholstein
Modernste Filiale der Sparkasse Südholstein eröffnet
Tornesch (em) Die Zeiten in der Nebenstraße sind vorbei: Ab sofort präsentiert sich die Sparkasse Südholstein im Herzen von Tornesch. Mit einem Schnitt durch das rote Band eröffneten Vorstandsvorsitzender Andreas Fohrmann und Bürgermeister Roland Krügel feierlich die neue Filiale im CityCenter Tornescher Hof. Auf 400 Quadratmetern bietet die Sparkasse ihren Kunden dort jetzt noch mehr Beratungsleistungen und umfassenden Service. Rund 900.000 Euro investierte sie in ihre modernste Filiale im gesamten Geschäftsgebiet.
„Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort Tornesch. Die Filiale ist und bleibt die Basis unseres Kundengeschäfts. Die Mehrheit unserer Kunden will diesen unmittelbaren persönlichen Kontakt für ihre individuelle Beratung. Und dafür bieten wir hier in Tor-nesch künftig noch mehr Möglichkeiten“, erklärte Andreas Fohrmann. Zusätzlich zum siebenköpfigen Team um Filialleiter Fabian Starr können bei Bedarf auch Spezialisten für Baufin
18.07.2016
Stadt Quickborn
Wahlpräsentation am 24. April in der Comenius-Schule
Quickborn (em) Am 24. April plant die Stadt Quickborn, in der Mensa der Comenius-Schule ab 18 Uhr das Ergebnis der Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters zu präsentieren. Seitens des Gemeindewahlleiters wird damit gerechnet, dass das vorläufige Wahlergebnis bereits vor 20 Uhr feststehen wird.
Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken kann auch auf der Startseite der Homepage der Stadt Quickborn unter www.quickborn.de eingesehen werden. Die 17.489 wahlberechtigten Quickbornerinnen und Quickborner werden gebeten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Sie entscheiden, ob Annabell Krämer oder Thomas Köppl die Wahl zum Bürgermeister / zur Bürgermeisterin gewinnen wird. Die Wahllokale sind am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Anzumerken ist, dass bereits über 1.100 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme durch Briefwahl abgegeben haben. Es wird darauf hingewiesen, dass grundsätzlich ein Briefwahlantrag noch bis zum 22. April, 12 Uhr, im Wahlbüro der Stadt Qu
18.04.2016