Quickborn (em) Seit dem 1. Januar 2013 bilden die amtsfreie Gemeinde Bönningstedt, die amtsfreie Gemeinde Hasloh und die Stadt Quickborn eine Verwaltungsgemeinschaft. Die Gemeinden werden ehrenamtlich verwaltet. Die verwaltungsmäßige Begleitung der beiden Gemeinden durch die Stadt Quickborn wird in einem eigenen Fachbereich koordiniert, dem neben der Stelle des Koordinators (Leitung) insgesamt zwei weitere Stellen für die Sachbearbeitung zugeordnet sind. Für diesen Bereich „Koordination Verwaltungsgemeinschaft“ sucht die Stadt Quickborn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für die Sitzungskoordination (Kennziffer 29.2016) unbefristet und mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden für Beschäftigte.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9 TVöD bewertet.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Aufgabenschwerpunkt der zu besetzenden Stelle ist die Betreuung der Gremien der Gemeinden Bönningstedt und Hasloh. Erfahrungen in der Ableistung von Sitzungsdienst für kommunale Gremien sind wünschenswert.
Die Aufgaben der Stelle sind im wesentlichen:
- Sitzungskoordination in der Verwaltungsgemeinschaft
1.1 Gremienbetreuung der Gemeinden Bönningstedt und Hasloh sowie Sitzungsplanung, Sitzungsvorbereitung, Koordination der Zustellung der Sitzungsunterlagen für die Gremienmitglieder, Sitzungsnachbereitung, zum Beispiel Anfertigen von Protokollauszügen, Archivierung
1.2 Protokollführung: Geschäftsführend für vier Ausschüsse, begleitend für zwei Gemeindevertretungen und vier Ausschüsse
1.3 Abrechnung von Entschädigungen
1.4 weitere Aufgaben in Verbindung mit der Politik, zum Beispiel Datenpflege Gremien, Ehrungen
1.5 Sitzungsmanagementsoftware (ALLRIS)
- Internetauftritt
2.1 Internetauftritt Gemeinde Bönningstedt
2.2 Bekanntmachungen für beide Gemeinden
- Angelegenheiten der Kommunalverfassung
3.1 Beratung der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters, der Ausschussvorsitzenden sowie der Gremienmitglieder in Grundsatzangelegenheiten
3.2 Erarbeitung von Stellungnahmen zu Verfahren der Kommunalaufsichtsbehörde
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
4.1 Betreuung der ehrenamtlichen Bürgermeisterin oder des ehrenamtlichen Bürgermeisters in der Verwaltungsgemeinschaft
4.2 Sekretariats- und Vorzimmertätigkeiten
4.3 Controlling und Berichtswesen
4.4 Posteingangsbearbeitung
4.5 Informationsbroschüren und weitere Öffentlichkeitsarbeit
4.6 Steuerung der Aufgabenerledigung
4.7 Haushaltsangelegenheiten
- Gemeindliche Bauleitplanung / Unterstützung des Koordinators
5.1 Strategische Bauleitplanung und Infrastrukturplanung
5.2 Regionalplanung und überörtliche Planung (Beteiligung)
5.3 Gemeindeentwicklungsplanung
5.4 Flächennutzungsplanung
5.5 Bebauungspläne, VEP und andere Satzungen
5.6 Abschluss und Erstellung von städtebaulichen Verträgen
Aufgrund kontinuierlicher Aufgabenüberprüfung und Anpassung der Organisation sind Veränderungen des Aufgabenzuschnittes jederzeit möglich.
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (Angestelltenlehrgang II), sowie Beschäftigte mit Angestelltenlehrgang I und mehrjähriger beruflicher Erfahrung im kommunalen Verwaltungsdienst.
gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) und die Bereitschaft, sich in das Ratsinformationssystem ALLRIS einzuarbeiten,
guter Ausdruck in Wort und Schrift,
Flexibilität und Organisationsgeschick,
gute Kenntnisse der Vorschriften der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein zum kommunalen Verfassungsrecht,
die Bereitschaft, Sitzungsdienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu leisten,
Führerschein für Pkw.
Für weitere Auskünfte stehen Herr Görres, der Leiter des Fachbereiches Koordination Verwaltungsgemeinschaft im Büro des Bürgermeisters, (Tel. 04106/ 611-212) oder Herr Putz, der Leiter des Fachbereiches Interne Dienste (Tel. 04106/ 611-295) gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 19.08.2016 an die Stadt Quickborn, Der Bürgermeister, Fachbereich Interne Dienste, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn.