Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

Datenschutz?! Wie geht das - Was muss ich für meine Firma tun?

Quickborn (em) Der interessante Vortrag der VHS Quickborn mit dem Fachdozenten Dirk Jungkind am Donnerstag, den 28. September 2023, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr umfasst folgende Themen und richtet sich an Firmen, Vereine und Verbände: Chancen und Risiken von DSGVO, BDSG und TTDSG (Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz). Welche Auflagen gibt es und wie kann man sie möglichst effizient und gewinnbringend umsetzen. Was ist ein Cookie-Banner? Wie wird er richtig konfiguriert? Wer muss ihn auf seiner Webseite haben und wie hoch kann die Strafe bei Nichtbeachtung ausfallen. Was sind die bekanntesten und häufigsten Irrtümer und wie mache ich es richtig, um Bußgelder und/oder Abmahnungen zu vermeiden. Ab wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Was ist besser, ein Interner oder ein Externer? Wer darf es nicht sein? Wie gestaltet man am besten den Umgang mit WhatsApp und BYOD (bring your own device)?
01.09.2023
CDU

Datenschutz im täglichen Leben, was heißt das genau?

Quickborn (em) Alle Bürger(innen) sind herzlich eingeladen zu einem Vortrag der Datenschutzbeauftragten (SH), Frau Marit Hansen. Am Mittwoch, 1. Februar, in der Mensa der Comenius-Schule, Am Freibad 3-11, 25451 Quickborn. Beginn 18.30 Uhr, Eintritt frei
23.01.2017
Senioren-Union Quickborn und Umgebung

Die Senioren-Union stellt sich vor

Quickborn (em) „Wollen Sie Ihre Vorstellungen und Ideen in eine politisch- und auch sonst vielseitig- interessierte Gruppe einbringen? Sind Sie mindestens 60 Jahre jung, möchten aber weiterhin aktiv sein? Dann geben Sie sich und uns doch eine Chance!“, so Vorstandsvorsitzender Thomas Dänecke. „Hier finden Sie möglicherweise eine gleichgesinnte Gruppe mit einiger Lebenserfahrung, in der sich trefflich diskutieren lässt. Tagesausflüge, Besichtigungen außergewöhnlicher Orte sowie Klönschnack über dies und das gehören zu unserem Programm. Die von uns organisierten Vorträge, gehalten von namhaften Persönlichkeiten, vermitteln manch Insiderwissen. Erfolgreich konnten wir die Anlage eines Boule-Platzes und einer Freilicht-Schachanlage in Quickborn anregen und begleiten. Erstmalig verfügt Quickborn jetzt über eine von uns erstellte Google-Karte aller Ruhebänke, ob z.B. für Mütter mit Kindern oder Senioren. Für 2017 stehen zum Beispiel der Besuch des Schok
12.01.2017
Stadtwerke Quickborn

Gegendarstellung: Stadtwerke planen keine Fusion

Quickborn (em) Die Stadtwerke Quickborn GmbH arbeitet seit Jahren erfolgreich in Kooperationen mit anderen Stadtwerken zusammen. Strom und Gas kaufen wir mit mehr als 50 Stadtwerken über eine gemeinsame Gesellschaft ein. Auch bei den neuen Telekommunikationstechnologien und in Störungsfällen bestehen erfolgreiche Kooperationen. Bei Themen wie Datenschutz oder dem neuen IT-Sicherheitsgesetz planen die Stadtwerke Quickborn ebenfalls mit anderen Partnern zusammenzuarbeiten. Dort wo wir bei neuen Aufgaben Synergien nutzen können, um zusätzliche Kosten zu reduzieren oder die Auslastungen zu optimieren, werden wir das auch weiterhin tun. Eine Fusion der Stadtwerke Quickborn mit den Gemeindewerken Halstenbek und den Stadtwerken Pinneberg oder eine Verlegung von Arbeitsplätzen aus Quickborn an andere Standorte ist nicht geplant. Um die derzeitigen und zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen zu meistern, haben sich die Stadtwerke Quickborn in den letzten Jahren sehr gut
19.05.2015
FDP

FDP Quickborn setzt sich für mehr Transparenz ein

Quickborn (em) Für mehr Transparenz in der Ortspolitik hat sich die Quickborner FDP-Fraktionsvorsitzende Annabell Krämer beim traditionellen Grünkohlessen der Freien Demokraten ausgesprochen. Bei allem Verständnis für den Datenschutz gebe es auch ein berechtigtes Interesse der Bürger z.B. daran, wie mit dem Geld der Stadt und damit dem Eigentum der Bürger selbst umgegangen werde. Die Diskussion über den Verkauf des Ärztezentrum-Geländes sei nur ein Beispiel. Die jetzt öffentlich diskutierten Zahlen würden aus unserer Sicht eine Abgabe des Geländes zu einem viel zu günstigen Betrag bedeuten. Nach den geltenden Regeln kann die FDP noch nicht einmal deutlich machen, wie sie bei dem Antrag der Verwaltung gestimmt hat. „Die FDP hat sich seinerzeit im Land dafür eingesetzt, dass der Hauptausschuss öffentlich tagt,“ erinnerte die Liberale. „Es kann nicht sein, dass das Ziel der erhöhten Transparenz dadurch konterkariert wird, dass immer mehr Tagesordnungspunkt
10.03.2015