Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Aktionswoche zur seelischen Gesundheit - Gemeinsam bunt und vielfältig

Quickborn. Zur diesjährigen „Woche der seelischen Gesundheit“ vom 13. bis zum 19. Oktober wird es im Kreis Pinneberg zahlreiche Veranstaltungen und Angebote für Betroffene und Angehörige geben, die mit psychischen Erkrankungen und Belastungen zu tun haben. Die zentrale Auftakt-Veranstaltung dazu steht unter der Überschrift „Gemeinsam bunt und vielfältig“ und findet am Montag, 13. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Haus der Begegnung in Elmshorn statt. Ziel der bundesweiten Aktionswoche zur seelischen Gesundheit ist es, die Akzeptanz von psychischen Erkrankungen zu fördern. „Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen ihre Belastungen und Grenzen besser wahrnehmen“, sagt Martin Keck, Leiter des Teams Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Pinneberg. „Für Betroffene und deren Angehörige gibt es vielfältige Unterstützung. Einige psychosoziale Hilfsangebote im Kreis Pinneberg stellen wir bei verschiedenen Veranstaltungen vor. Alle sind herzlich eingeladen, diese
08.10.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Kleine Forscher ganz groß – Torfbahner erweitern Angebot in der Naturpädagogik

Quickborn. Jedes Jahr steigen zwischen 70 und 90 Kindergarten- und Schulgruppen in die Torfbahn, um Natur und Geschichte hautnah zu erleben. Dabei steht die naturkundliche Bildung im Vordergrund. Ergänzend bieten die Torfbahner gemeinsam mit dem Träger und Förderverein Henry-Goldstein-Haus auch Projektwochen an, die Themen wie Sozialgeschichte, Industriekultur, Klima und Natur miteinander verbinden. In diesem Jahr haben die Torfbahner einen besonderen Lernort eröffnet: einen Tümpelteich, an dem die Kinder mit großem Eifer das Leben im und am Wasser erforschen. Auch die nahegelegene Wiese wird regelmäßig auf der Suche nach Insekten und Pflanzen durchstreift. Damit die kleinen Forscher dafür gut ausgestattet sind, konnte nun neues Material angeschafft werden. Über das Förderprogramm Aktiv-Region Auenland standen 500 Euro zur Verfügung. Von diesem Geld wurden Kescher, Becherlupen, Modelle des Libellenlebenszyklus, Schalen und sogar ein pH-Messgerät gekauft. Sc
09.09.2025
Gemeinde St. Marien

Himmlische Köstlichkeiten beim "Engel-Cafe" auf dem Eulenmarkt

Quickborn. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre Kirchweihfest“ der katholischen Kirche St. Marien wird auch die fröhliche Schar der St. Marien „Engel“ zum Eulenfest 2025 am 20. September wieder einschweben und an ihrem „Engel-Café“ beim Eulenmarkt vor dem Quickborner Kult-Bad zu himmlischen Köstlichkeiten in Form von selbstgebackenem Kuchen und feinem Kaffee einladen. 2011, also vor nunmehr 14 Jahren, versammelte sich das kreative Team von Frauen aus der Gemeinde St. Marien zum ersten Male, um an nett dekorierten Tischen selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee zu servieren. Auch in diesem besonderen Jahr, dem Jubiläumsjahr der Kirche, hat die Initiatorin Dorothe Driessen wieder viele Gemeindemitglieder dabei, um wunderbare Kuchen zu zaubern, die für und um € 1.00 pro Stück angeboten werden. Der Erlös kommt, wie in der Vergangenheit, guten Zwecken zugute und soll in diesem Jahr in diesem Jahr die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde unterstützen. „Ich wünsche allen
22.08.2025
Stadt Quickborn

Septemberprogramm der Stadtjugendpflege: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche

Quickborn. Die Stadtjugendpflege Quickborn lädt im September 2025 wieder zu einem abwechslungsreichen Programm im Haus der Jugend und im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“ ein. Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind herzlich willkommen, die Einrichtungen während der Öffnungszeiten zu besuchen, sich zu treffen und an den vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen. Neben Spiel, Spaß und Sport gibt es wie gewohnt auch Angebote für das leibliche Wohl. Programmhighlights im September: Gestaltungsaktionen: In den letzten Wochen der Sommerferien finden im „Haus 25“ und im Haus der Jugend kreative Mitmachaktionen statt. Hausversammlung am 12. September: Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, ihre Ideen und Vorschläge für Programmgestaltung, Ausflüge und weitere Unternehmungen einzubringen. Ausflug in den Schmetterlingsgarten am 13. September: Für alle im Alter von 8 bis 12 Jahren, Anmeldung ab sofort möglich. Jugendcafé am 19. Septem
13.08.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Ein heißes Eisen kehrt zurück in die Werkstatt der Torfbahner

Quickborn. Die Torfbahner setzen alles daran, den authentischen Zustand der Bahn und ihres Umfeldes zu bewahren. Auf dem Betriebshof betreiben sie mehrere Gebäude, die noch heute ihren rustikalen Charme versprühen und die Vergangenheit bis ins Detail erlebbar machen.  In der denkmalgeschützten Nissenhütte werden Lokomotiven gewartet und Loren neu aufgebaut. Ein wichtiger Bestandteil dieser Werkstatt war über Jahrzehnte der alte stahleiserne Werkstattofen. Vor drei Jahren musste er jedoch aufgrund starker Korrosionsschäden abgebaut werden. Dank der großzügigen Unterstützung der Walter und Irmgard Lippert-Stiftung konnte der Ofen gemeinsam mit einer Fachfirma vollständig restauriert und wieder in das historische Ensemble integriert werden. Wichtige Hilfe kam auch von der unteren Denkmalschutzbehörde: Frau Metzner unterstützte die Torfbahner tatkräftig bei der Koordination der Fördermittel und trug so wesentlich zum Gelingen des Projekts bei.  Das schönste
12.08.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Tag des offenen Denkmals - Oldtimertreffen bei der Torfbahn

Quickborn. Am Sonntag, den 14. September 2025 von 11:00 bis 17:30, öffnet die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals ihre Türen für interessierte Besucher. Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich. Zeitzeugen der Geschichte“ gibt es auch im Himmelmoor Spannendes zu entdecken. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Technik- und Industriegeschichte der Region. Die Vereinsmitglieder ermöglichen Einblicke in normalerweise nicht zugängliche Bereiche der Torfbahnanlage: So können etwa die historische Nissenhütte und die original erhaltene alte Werkstatt besichtigt werden. Auch die Gedenkstätte Henri-Goldstein-Haus auf dem Betriebshof öffnet ihre Türen.  Der Träger- und Förderverein Henri-Goldstein-Haus e. V. wird das Gebäude am Denkmaltag öffnen und über seine Geschichte des Ortes informieren. Ein besonderes Highlight sind die kurzen Fahrten mit
05.08.2025
Stadt Quickborn

Erste Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement an Irene Lühdorff

Quickborn. Am 21. Juli 2025 hat die Stadt Quickborn ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes gesetzt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule wurde Frau Irene Lühdorff für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement mit der ersten Goldenen Ehrennadel der Stadt Quickborn ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von den politischen Gremien der Stadt ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu würdigen, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl und das städtische Leben verdient gemacht haben. Ein Anspruch, dem Irene Lühdorff in besonderem Maße gerecht wird. Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich die ehemalige Leiterin der Volkshochschule Quickborn mit großem Einsatz für die historisch-kulturelle Bildungsarbeit in Quickborn. Als Mitbegründerin der Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn im Jahr 1991 und deren Leiterin ab 2006 hat sie ein Netzwerk aufgebaut, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung find
25.07.2025