Artikel
Stadt Quickborn
Grünes Licht für Dritten Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße
Quickborn. Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, entsteht mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht.
Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 21. Juli 2025 folgte die Ratsversammlung der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt und beschloss mit großer Mehrheit, das Bauprojekt weiter zu bearbeiten und eine schriftliche Grundsatzvereinbarung mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft abzuschließen. Damit ist der Weg frei für einen modernen Treffpunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie weiteren bezahlbaren Wohnraum in der
25.07.2025
Stadt Quickborn
Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant gemeinsam mit der ADLERSHORST Baugenossenschaft eG ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt: In zentraler Lage an der Bahnhofstraße soll mit dem „Dritten Ort TO HUUS“ ein einzigartiger Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen, der weit über die klassische Stadtbücherei hinausgeht. Das Konzept wurde im engen Dialog zwischen Stadtverwaltung, Adlershorst, Politik, Fachplanern und weiteren Akteuren entwickelt und könnte künftig als lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ fungieren. Am 10. Juli 2025 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit empfohlen, das Bauprojekt voranzutreiben. Die abschließende Entscheidung trifft die Ratsversammlung am 21. Juli.
Hintergrund: Stadtbücherei als multifunktionaler Begegnungsort
Die derzeitige Stadtbücherei befindet sich im ersten Obergeschoss des Forums Quickborn. Trotz Fahrstuhl bestehen weiterhin Barrieren beim Zugang und auch die Flächen sind
12.07.2025
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Informationsabend: Ausbildung zur ambulanten Hospizbegleitung
Quickborn (em) Die Johanniter bilden Ehrenamtliche zur ambulanten Hospizbegleitung aus – Interessierte können sich am 18. November in Quickborn und am 20. Januar in Elmshorn informieren.
Was bedeutet es, Menschen in ihrer letzten Lebensphase als ehrenamtliche Hospizbegleitung zur Seite zu stehen? Darüber informiert der Ambulante Hospizdienst Elmshorn/Quickborn der Johanniter an zwei Abenden: am 18. November in Quickborn (Justus-von-Liebig-Ring 18) und am 20. Januar in Elmshorn (Esmarchstr. 22/24) jeweils um 18 Uhr.
„Wer Interesse an einem sinnstiftenden Ehrenamt in der ambulanten Hospizbegleitung hat, den laden wir herzlich ein“, erklären Mareke Oltmanns und Evelyn Werner von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Informationsabende richten sich aber auch an Menschen, die sich allgemein mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten.
Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter 04106 653-532 oder 04121 7801-368, per E-Mail unter [hospizdienst.
15.11.2024
VR Bank in Holstein eG
1500 Euro für „Heroes for Heroes“ durch unserDing der VR Bank in Holstein
14.11.2024
AWO Quickborn
Ehrenamtliches Engagement mit Konzert belohnt
Quickborn (em) Matthias Schlechter, der bekannte Pianist und Sänger, insbesondere Boogie Woogie Pianist schenkt der AWO Quickborn ein Konzertauftritt.
Unmittelbar nachdem die Vorsitzende der AWO Quickborn für ihre ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen hat, erhielt sie die Nachricht des Musikers: "„Liebe Elke, ich möchte Dir und Euch als Anerkennung für Eure gemeinnützige Arbeit zu Eurem Sommerfest ein Kurzkonzert schenken!“
Beide kennen sich vom Sommerfest des letzten Jahres und durch diverse Auftritte im Kreis Pinneberg
Nach gemeinsamer Terminsuche wird das Konzert nun am 27.07.2024 bei der AWO in Quickborn stattfinden zwischen 14 und 17 Uhr.
Matthias Schlechter tritt u.a. auch am 20.07.2024 beim Quickborner Sommerjazz 2024 auf.
24.07.2024
Stadt Quickborn
Blaulicht- und Familientag lockte rund 15.000 Besucherinnen und Besucher an
Quickborn (em) Ersten Schätzungen der Polizei und der Feuerwehr zufolge haben bis zu 15.000 Menschen den Blaulicht- und Familientag am 4. Juni 2023 besucht. Damit übertrifft das nächste große Mega-Event zum 700. Geburtstag der Stadt Quickborn die Erwartungen von Bürgermeister Thomas Beckmann.
„Mindestens 10.000 Besucherinnen und Besucher bei strahlendem Sonnenschein und ebenso viele strahlende Gesichter wünschen wir uns für heute“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann zu Beginn des Tages inmitten des Besucherstroms auf der Bahnhofstraße. Sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. „Dieser Tag ist etwas ganz besonderes, nicht nur für mich, sondern für alle Quickbornerinnen und Quickborner. Die Freiwillige Feuerwehr hat großartige Arbeit geleistet und gemeinsam mit den Blautlichtorganisationen, der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und den Vereinen genau das Fest auf die Beine gestellt, das Quickborn verdient hat.“
Rund 30 gut besuchte Stände und Buden auf de
06.06.2023
Stadt Quickborn
Die Stadtbücherei sucht Ehrenamtliche für den Ferienleseclub
Quickborn (em) Wer hat im Sommer gelegentlich oder regelmäßig Zeit, die Stadtbücherei ehrenamtlich im Ferienleseclub (FLC) zu unterstützen? Der FLC ist ein Leseförderprojekt, das während der Sommerferien in den schleswig-holsteinischen Bibliotheken stattfindet.
Die teilnehmenden Kinder lesen Bücher aus der Stadtbücherei. Haben sie ein Buch oder mehrere Bücher geschafft, werden sie in der FLC-Fragestunde in der Bücherei zum Inhalt befragt*.* So können die Kinder zeigen, dass sie die Bücher gelesen haben. Die Titel werden in ihren Lese-Logbüchern eingetragen und die Lektüre damit bestätigt. Die Freude am Lesen steht dabei im Vordergrund. Bei einer großen Abschlussveranstaltung erhalten die Kinder ein Zertifikat und ein kleines Geschenk.
Für die FLC-Fragestunden sucht die Stadtbücherei ehrenamtliche Unterstützung. Wer sich für diese schöne Aufgabe interessiert, wird vom Team darauf vorbereitet. Ansprechpartnerinnen in der Stadtbücherei sind Frau Kranz, Frau Plo
02.06.2023