Artikel
Stadt Quickborn
Erste Goldene Ehrennadel für herausragendes Engagement an Irene Lühdorff
Quickborn. Am 21. Juli 2025 hat die Stadt Quickborn ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes gesetzt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule wurde Frau Irene Lühdorff für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement mit der ersten Goldenen Ehrennadel der Stadt Quickborn ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von den politischen Gremien der Stadt ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten zu würdigen, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl und das städtische Leben verdient gemacht haben. Ein Anspruch, dem Irene Lühdorff in besonderem Maße gerecht wird.
Seit vielen Jahrzehnten engagiert sich die ehemalige Leiterin der Volkshochschule Quickborn mit großem Einsatz für die historisch-kulturelle Bildungsarbeit in Quickborn. Als Mitbegründerin der Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn im Jahr 1991 und deren Leiterin ab 2006 hat sie ein Netzwerk aufgebaut, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung find
25.07.2025
Stadt Quickborn
Quickborn feiert Familientag 2025 mit Besucherrekorden, großem Programm und viel Herz
Quickborn. Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, ein bunter Rathausplatz, ein Rekordbesuch im Freibad und ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – der große Quickborner Familientag am Sonntag, den 22. Juni 2025, war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, engagiert und vernetzt die Stadt Quickborn ist.
Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ vereinte der diesjährige Familientag gleich mehrere Highlights: die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Rathausparks, die zweite Auflage des Quickborner Fahrradtags sowie ein actionreiches Freibadprogramm – eingebettet in ein ganztägiges Familienfest mit Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen, Kunst, Kulinarik und Musik.
Ein Stadtfest für alle Generationen
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann das Fest offiziell auf der Bühne im Rathauspark und begrüßte die vielen Gäste. „Der Familientag steht für gelebte Gemeinschaft, für d
26.06.2025
Kita Campus-Eulen
Kita Campus Eulen erreichen 1. Platz bei den Kitalympics
Quickborn (em) Die 7. Kitalympics fand am 17. und 18. April 2024 in der Alsterdorfer Sporthalle Hamburg statt, organisiert vom Verein Sinnestaumel e. V.. Bei den Hamburger Kitalympics handelt es sich um eine lustige, bunte Olympiade für Kindergartenkinder (3 – 6 Jahre), durchaus an den echten olympischen Spielen orientiert, aber sehr kindgerecht und mit fröhlichem Augenzwinkern umgesetzt.
In diesem Jahr war zum ersten Mal ein Team der Kita Campus-Eulen aus Quickborn dabei. Gespannt und neugierig fuhren die Kita-Kids Lennart, Anton, Talisa, Therese und Ariana am Mittwoch mit ihren Erziehern Finn und Martin nach Hamburg, um zwei spannende und aufregende Tage zu erleben. Ähnlich wie bei den großen Olympischen Spielen begann das Event mit dem Einlaufen der Mannschaften. Zusammen mit ihren selbst gestalteten Bannern und der olympischen Musik erlebten die Kita-Kids ihr erstes Highlight. Auf der Tribüne verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer das Spektakel.
50 Kin
25.04.2024
1.FC Quickborn
Abwechslungsreiche Fußballwoche für Fussi-Camp Teilnehmer
Zum 15. Mal organisierte der 1. FC Quickborn das Fussi-Camp, am vergangenen Freitag, 25.8.2019 feierten 97 Fussi-Camp-Kids und 19 TrainerInnen vor rd. 100 Zuschauern und Fans mit dem „tel.quick-Cup“ die große Abschlussparty.
Das prima Wetter hielt die ganze Woche, auch am Freitag wurde bei Sonnenschein der „tel.quick-Cup“ – Norddeutschlands größtes Fußballspiel gefeiert: Zum Abschluss der Fussi-Camp-Woche traten die 97 Fussi-Camp-Kids wieder gegen das Team der 18 Fussi-Camp-TrainerInnen an, nur um ihnen die 15. Niederlage in Folge zu servieren: Die Kinder gewannen wie gewohnt, diesmal mit 3 : 0!
In der abwechslungsreichen Fußball-Woche konnten die Kinder nicht nur Passen und Dribbeln lernen, sondern auch den Spaß am Sport in der Mannschaft. Nach den morgendlichen Aufwärmrunden rund um den Freizeitsee wurde mit den fünf- bis zwölfjährigen Kindern in sechs altersgerechten Mannschaften Fußball trainiert und viel gespielt. Ausgestattet mit einem kompletten Tr
25.08.2023
Stadt Quickborn
Förderung für Lastenfahrrad oder Lastenanhänger mit elektrischer Antriebsunterstützung möglich
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass für den Erwerb von Lastenfahrrädern oder Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung 25% der Ausgaben bis maximal 2.500 Euro pro E-Lastenfahrrad oder Lastenfahrradanhänger mit E-Antrieb förderfähig sind.
Antragsberechtigt sind:
· Private Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich Genossenschaften und freiberuflich Tätiger)
· Unternehmen mit kommunaler Beteiligung
· Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise)
· Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (z.B. Hochschulen)
· Rechtsfähige Vereine und Verbände
Förderfähige E-Lastenfahrräder und E-Lastenfahrradanhänger müssen serienmäßig sowie fabrikneu sein und jeweils eine Nutzlast von mindestens 120 Kilogramm aufweisen. Die Nutzlast ist dabei das zulässige Gesamtgewicht ohne das Eigengewicht des Fahrzeugs. Zusätzlich müssen förderfähige Geräte Transportmöglichkeiten aufwe
27.07.2023
Stadt Quickborn
Kinderolympiade in Quickborn!
Die nächste Kinderolympiade mit vielen tollen Spielstationen findet statt
am Samstag, den 15. Juli 2023,
von 11 bis 16 Uhr
auf dem Außengelände am Ev. Gemeindehaus,
Ellerauer Str. 2, 25451 Quickborn.
An verschiedenen Stationen werden die Kinder spielerisch herausgefordert. Die Siegerehrung ist für ca. 15 Uhr geplant. Neben den auf dem Flyer genannten Partnern sind auch die Johanniter-Unfall-Hilfe mit ihrem Sanitätsdienst und die Quickborner Jugendfeuerwehr mit einem spannenden Angebot an einer Station dabei.
30.06.2023
Stadt Quickborn
Quickborner Ratsversammlung beschließt Doppelhaushalt 2023/2024
Quickborn (em) 910 Seiten, 4 Kilogramm Papier - der Quickborner Doppelhaushalt 2023/2024 ist ein umfangreiches Zahlenwerk, das den politischen Gremien zur Beratung vorgelegt wurde. Mit großer Mehrheit hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn diesen Doppelhaushalt beschlossen, bereits am nächsten Tag wurde der Haushalt an die Kommunalaufsicht des Innenministeriums zur Genehmigung weitergeleitet.
Angesichts schwieriger finanzieller Entwicklungen stehen die kommunalen Haushalte vor großen Herausforderungen. Das ist in Quickborn nicht anders, weshalb unser Haushalt für 2023/2024 im Jahresergebnis nicht ausgeglichen ist – das hätten sich Politik und Verwaltung anders gewünscht. Die Gründe dafür liegen unter anderem in Energiepreissteigerungen, inflationsbedingten Kostensteigerungen, erhöhten Personalaufwendungen infolge von anstehenden Tariferhöhungen sowie größerem Personalbedarf, der dadurch entstanden ist, dass der Stadt Quickborn durch das Land Schleswig-Holstein zus
09.03.2023