Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Eine bequeme Alternative: Der Verstärkerbus A11 von Quickborn nach Niendorf Markt

Quickborn (em) Seit dem 2. September 2024 ist die AKN-Strecke zwischen Burgwedel und Ellerau aufgrund des Ausbaus zur S-Bahn voll gesperrt. Rund 10.000 Fahrgästen, darunter viele Quickbornerinnen und Quickborner, sind von der einjährigen Streckensperrung betroffen. Die Situation ist vor allem für Pendlerinnen und Pendler sowie Schulkinder nicht leicht, doch der Schienenersatzverkehr funktioniert überwiegend gut. Vor allem der neue Verstärkerbus A11 kommt hervorragend bei seinen Fahrgästen an. „Natürlich ist es angenehmer, einfach in den Zug zu steigen und unabhängig von der Situation auf den Straßen schnellstmöglich beispielsweise nach Hamburg kommen“, berichtet Quickborns Stadtsprecher Helge Tiemann. „Und genau aus diesem Grund findet der Umbau der AKN-Strecke zur S-Bahn statt. Die Anbindung Quickborns an Hamburg wird deutlich verbessert, die Reisezeit verkürzt und der obligatorische Umstieg in Eidelstedt gehört schon bald der Vergangenheit an. Bis es so weit
28.10.2024
AKN

Start der Bauphase 3 - Ersatzverkehr und ein neuer Fahrplan für die AKN Linie A1

Quickborn (em) Die AKN gibt den Start der dritten Bauphase des Projekts S5, Elektrifizierung der Strecke von Eidelstedt bis Kaltenkirchen, bekannt. Ab dem 02.09.2024 bis voraussichtlich zum 05.09.2025 wird die Strecke der AKN Linie A1 zwischen den AKN Haltestellen Burgwedel und Ellerau für umfangreiche Bauarbeiten voll gesperrt. Während dieser Zeit verkehren keine Züge auf diesem Abschnitt. Stattdessen wird ein Bus-Ersatzverkehr als Reisealternative eingerichtet. Der neue Fahrplan für die AKN Linie A1, gültig ab dem 02.09.2024, steht ab sofort zum Download auf der AKN Webseite zur Verfügung. Gedruckte Pläne sind ab Mitte August in den AKN Zügen, den AKN Servicestellen und im TUI Reisecenter Bad Bramstedt erhältlich. Die Fahrpläne für die Linien A2 und A3 bleiben unangetastet. Details zum Ersatzverkehr: Montag bis Samstag: Die Ersatzbusse verkehren im 20-Minuten-Takt von ca. 05:00 bis 23:00 Uhr. Sonntags: Die Busse fahren im 30-Minuten-Takt, analog z
07.08.2024
Stadt Quickborn

Programm der Stadtjugendpflege Quickborn in 2024

Quickborn (em) Am 23. November 2023 hat das Team der Stadtjugendpflege ihren Jahresplan für 2024 im Rahmen einer Klausurtagung festgelegt. Trotzdem bleibt immer noch Platz für spontane Aktivitäten. Die Planung 2024 und der Jahresbericht 2023 werden auf der Homepage der Stadtjugendpflege unter www.stadtjugendpflege-quickborn.de nach der Vorstellung im Ausschuss für Jugend, Kinder und Soziales am 7. Februar 2024 veröffentlicht. Das „Haus 25“ und das Haus der Jugend öffnen ihre Türen das ganze Jahr über jeweils Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten und das Spielmobil ist nach Fahrplan unterwegs. Besondere Aktivitäten im Januar: 26. Januar: Disco-Tag ab 16 Uhr für Kinder ab 8 Jahren, Ü13-Party ab 19.30 Uhr 29. Januar: Ausflug ins „Arriba“ am beweglichen Ferientag von 11.45 bis ca. 17 Uhr. Anmeldeschluss ist der 25. Januar 2024. Besondere Aktivitäten im Februar: 13. Februar: Planungsa
09.01.2024
AKN Eisenbahn GmbH Kaltenkirchen bei Hamburg

Fahrplanstabilisierung der AKN auf der Linie A1

Kaltenkirchen (em)  Die AKN Eisenbahn GmbH nimmt eine Anpassung des bestehenden Fahrplans für die AKN Linie A1 vor. Die angepasste Taktung zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit des Fahrplans zu verbessern. So können die Fahrgäste ihre Fahrten besser planen laut AKN. Die Anpassung im Überblick: Montag bis Freitag: Auf der Linie A1 wird auf dem Abschnitt Burgwedel – Quickborn ein durchgängiger 20-Minuten-Takt eingeführt. Die Pendelzüge im 10-Minuten-Takt entfallen ersatzlos, da der Ersatzverkehr mit Bussen deutlich langsamer als der nächste Taktzug wäre. Weitere Informationen www.akn.de und https://www.akn.de/fahrplanaenderungen.html  Nutzen Sie das Servicetelefon der AKN unter 04191/933 933.  Projekt S21 / S5 Die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein haben gemeinsam das Projekt zur Fortführung der S21 (ab 10.12.2023: S5) beschlossen. Der Streckenabschnitt von Eidel
25.09.2023
Stadt Quickborn

Das Spielmobil kommt in die Lornsenstraße

Quickborn (em) Immer mittwochs kommt das Spielmobil in die Lornsenstraße nach Quickborn-Heide. Dort werden das Grundstück der Kirchengemeinde und der Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite für die Spielaktion genutzt. Bei schlechtem Wetter gibt es die Möglichkeit, das von Jugendlichen der Kirchengemeinde eingerichtete Turmzimmer zu nutzen. Das Spielmobil ist ein großes Auto voller Sachen zum Draußenspielen und Spaßhaben. Es fährt zu den Kindern und Jugendlichen in die Wohngebiete, auf jeden Fall immer dorthin, wo diese gern (und bei fast jedem Wetter) gemeinsam draußen spielen. Es kommt nachmittags in der Zeit von 15.30 bis ca. 17.30 Uhr von montags bis donnerstags nach einem festen Fahrplan. In dieser Zeit können die Kinder sich kennenlernen, miteinander spielen und sich in Gruppen erleben. Wenn das Spielmobil mit lauter Fanfare durch das Wohngebiet fährt und die Kinder zur Spiel-Aktion nach draußen lockt, geht es wieder los. Wichtig ist vor allem de
25.08.2023
Stadtjugendpflege Quickborn

Angebote und Veranstaltungen in den Ferien

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr haben die Stadtjugendpflegerin, Birgit Hesse, und das Team der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein buntes Programm geplant. Gleich am Anfang der Sommerferien ging es los mit der Zirkuswoche, die seit 29 Jahren ein fester Bestandteil des Ferienprogramms ist. Dreißig Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren haben daran teilgenommen und die erlernten Fähigkeiten in Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Tanz zum Abschluss in der Vorstellung des „Zirkus Quickbornia“ präsentiert. Das Publikum war begeistert und die Kinder gingen stolz nach Hause. Warum Zirkuspädagogik so wertvoll ist, wird auf der Website der Stadtjugendpflege ausführlich erläutert. Bei den „Kiesow-Tagen“ in der dritten Ferienwoche wurden unter Anleitung und mit dem entsprechenden Werkzeug Autos in ihre Einzelteile zerlegt. Dieses Angebot findet nicht nur bei Jungen Anklang. 8 Tage lang ist di
27.07.2022
Stadt Quickborn

Besuch des Schmetterlingsgartens Kaltenkirchen

Quickborn (em) Am 04.09.2021 hat die Stadtjugendpflege Quickborn mit haupt - und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Ausflug in den Schmetterlingsgarten Kaltenkirchen des NABU gemacht. An diesem Ausflug haben 14 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren teilgenommen. Es ging um 13:00 Uhr los mit der AKN nach Kaltenkirchen Holsten-Therme und dort weiter ca. 20 Minuten Fußmarsch zum Schmetterlingsgarten. Dort angekommen haben drei Ehrenamtliche des NABU die Gruppe empfangen und durch den Schmetterlingsgarten geführt. Die Kinder hatten sehr viele Fragen an die drei NABU Ehrenamtlichen Monika Weber, Arnold Müller und Gerhard Sagemüller: Wie viele Schmetterlinge fliegen in eurem Schmetterlingsgarten? Was fressen Schmetterlinge? Wie alt werden die Schmetterlinge? Was ist euer größter Schmetterling? Was kann ich tun, damit viele einheimische Schmetterlinge in meinem Garten oder auf meinem Balkon kommen? Und natürlich viele andere Fragen.
16.09.2021
Stadt Quickborn

Angebote für Kinder und Jugendliche bis Anfang September

Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege hat das Angebot für Kinder und Jugendliche entsprechend der geltenden Corona-Regeln über alle Monate immer wieder aktualisiert. Die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit - Spielmobil, Haus 25 und das Haus der Jugend - waren und sind trotz der herausfordernden Zeit mit dem gesamten Team im Einsatz. Juli In den Sommerferien sind z.B. die Zirkuswochen in der Form von Zirkusworkshops durchgeführt worden. Ebenso die Kiesow-Tage, der Ausflug zum Hochseilgarten in Hasloh und die Do-it-yourself-Woche. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen hatten dabei viel Spaß und haben wunderbare neue Erfahrungen gemacht. Die Grundausbildung für Jugendgruppenleiter (JuLeiCa) findet in der Woche ab 19.07. statt und ist ausgebucht - die Teilnehmenden werden am 23.07. zertifiziert. Am 20.07. steht die Kanu-Tour auf dem Programm. Die Kreativ-Treffen finden mittwochs auch in den Ferien statt. BMX-Workshop im Juli: Zusammen mit
19.07.2021