Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Sommerliche Fahrradtour zum Arboretum Ellerhoop

Quickborn. Die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour am Sonntag, den 24. August 2025, ein. Ziel der Tour ist das Arboretum Ellerhoop – ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der Natur. Startpunkt ist um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn. Die Tour führt über ruhige und naturnahe Wege durch die grüne Umgebung Quickborns bis zum Arboretum. Vor Ort haben Teilnehmende die Möglichkeit, individuell zwischen zwei Varianten des Aufenthalts zu wählen: Gruppe 1 bleibt etwa zwei Stunden im Arboretum und kann die Gartenanlage auf eigene Faust erkunden oder das dortige Café besuchen. Gruppe 2 tritt bereits nach rund einer Stunde gemeinsam die Rückfahrt an – ideal für alle, die weniger Zeit mitbringen. So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden ihr Tempo und ihre Aufenthaltsdauer individuell gestalten können. Teilnahme und Anmeldung: Die Teilnahme an der Radto
12.08.2025
Stadt Quickborn

Tradition wird lebendig: Radtour mit dem Bürgermeister geht in die dritte Runde

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam entdecken, was sich in Quickborn bewegt! Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, lädt Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Sportaktivator Christian Köhler und der Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ erneut zur beliebten Fahrradtour „Mit dem Fahrrad unterwegs – Quickborn im Wandel erleben“ durch Quickborn und das Umland ein. Start ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Bereits zum dritten Mal findet die rund ein- bis eineinhalbstündige Tour im Rahmen der Aktion STADTRADELN statt und hat sich damit zu einer festen Quickborner Tradition entwickelt. Die Route führt die Teilnehmenden in gemächlichem Tempo an ausgewählte Orte, an denen aktuell wichtige Projekte das Stadtbild und die Infrastruktur verändern – darunter das neue Gewerbegebiet EQ Businesspark, die Feuerwache, das geplante Stadtteilzentrum in Quickborn-Heide sowie die neue Polizeiwache in der Innenstadt. Auch überregionale Entwicklungen wi
26.05.2025
Stadt Quickborn

Bürgerinformation: Fahrradtour durch das winterliche Quickborn

Quickborn (em) Am Samstag, den 07. Dezember 2024, laden die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ und Sportaktivator Christian Köhler alle Quickbornerinnen und Quickborner zu einer besonderen Fahrradtour ein. Dieses Mal geht es gemeinsam auf eine winterliche Entdeckungstour durch festlich dekorierte Straßen und vorbei an beleuchteten Vorgärten, die Quickborn in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen. Der Startschuss fällt um 13:00 Uhr auf dem Rathausplatz. Von dort aus führt die Strecke die Teilnehmenden durch eine abwechslungsreiche und malerische Route quer durch Quickborn. Trotz der frischen Temperaturen und der kurzen Wintertage erwartet die Radlerinnen und Radler eine stimmungsvolle Tour, die uns gemeinsam die besinnliche Atmosphäre der Stadt im Dezember erleben lässt. Nach etwa eineinhalb Stunden wird die Tour einen besonderen Abschluss finden: Am Weihnachtsmarkt in Quickborn gibt es Gelegenheit, den Nachmittag bei einem heißen Glühwein oder anderen wärmenden G
21.12.2024
Stadt Quickborn

Fahrradtour in den Sonnenuntergang

Quickborn (em) Am Freitag, den 27. September 2024 laden die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ und Sportaktivator Christian Köhler alle Quickbornerinnen und Quickborner zu einer besonderen Fahrradtour ein. Es wird gemeinsam in den Sonnenuntergang geradelt.  Der Startschuss fällt um 18 Uhr auf dem Rathausplatz, von wo aus eine abwechslungsreiche und malerische Route durch Quickborn und Umgebung führt.  Die etwa eineinhalbstündige Tour beginnt im Herzen der Stadt und führt zunächst durch das neue Gewerbegebiet, wo die Radlerinnen und Radler den frisch angelegten Radweg, eine der neuesten Entwicklungen Quickborns, entdecken können. Von dort aus geht es weiter durch die Natur des Stadtteils Quickborn-Heide, bevor die Tour an einem idyllischen Bauernhof endet. Hier erwartet die Teilnehmenden ein gemütliches „Get Together“. Bei leckeren Hotdogs, bereitgestellt von den Organisatoren, gibt es Gelegenheit für entspannte Gespräche und einen geselligen Ausklang des Aben
24.09.2024
Stadt Quickborn

STADTRADELN - Bürgermeister und Sportaktivator laden zur gemeinsamen Fahrradtour ein

Am Freitag, den 07.06.24 möchten Bürgermeister Thomas Beckmann und Sportaktivator Christian Köhler alle Quickbornerinnen und Quickborner zu einer gemeinsamen Fahrradtour einladen. Gestartet wird um 18:30 Uhr vor dem Quickborner Rathaus. Nach dem Fahrradtag ist vor der Fahrradtour mit dem Bürgermeister. Gerade haben wir in der Quickborner Innenstadt bei Musik, Kulinarischem, Informationsangeboten und natürlich viel Bewegung den kreisweiten Fahrradtag gefeiert, da heißt es im Rahmen des STADTRADELNS schon wieder rauf auf die Drahtesel und Kilometer sammeln. Schon zum fünften Mal nimmt Quickborn am deutschlandweiten Klimaschutz-Projekt STADTRADELN teil. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn ansonsten mit dem Auto zu
31.05.2024
Stadt Quickborn

Quickborner und Quickbornerinnen sammeln Kilometer für das Stadtradeln

Quickborn (em) „Rauf aufs Rad und einmal um die Eulenstadt“ lautete das unkomplizierte Angebot von Sportaktivator Christian Köhler. Angesprochen waren Quickbornerinnen und Quickborner, die sich bewegen und die Stadt aus einer neuen Perspektive sehen wollen. Rund 20 Teilnehmende haben sich am 15. Juni auf dem Rathausplatz zusammengefunden, um im Rahmen des Stadtradelns Kilometer für Quickborn zu sammeln. Das anschließende „Come Together“ bei angenehmen Temperaturen und kühlen Getränken vor dem Innenstadtbüro wurde genutzt, um sich kennenzulernen und weiter zu vernetzen. „Heute ist die Gruppe noch überschaubar“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann vor dem Start der gut einstündigen Fahrradtour, „doch wir werden mehr. Aus 20 Teilnehmenden werden 50, aus 50 werden 100. Das ist unser Ziel. Ich freue mich sehr, dass unser Sportaktivator das städtische Freizeitangebot sinnvoll ergänzt. Jeder ist eingeladen, jeder kann mitmachen.“ Tatsächlich ist d
16.06.2023
Stadt Quickborn

Fahrradtour zur Begutachtung von Straßenschäden

Quickborn (em) Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann hat es sich nicht nehmen lassen, selbst aufs Fahrrad zu steigen, um sich ein Bild zu verschaffen. Gemeinsam mit Jürgen Scharley, Vorsitzender des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen, Uwe Scharpenberg, Fachbereichsleiter Tiefbauten, und Bärbel Bohlmann, Abteilungsleiterin Ingenieurwesen, besucht der Verwaltungschef am 10. Mai 2023 sowohl frisch sanierte Straßen als auch Straßen, die dringend instandgesetzt werden müssen. Gleich zu Beginn der Radtour fährt die Gruppe um Bürgermeister Beckmann den erst am Vortag asphaltierten Grandweg in Quickborn-Heide ab. „Der Zweck unserer Tour ist klar“, so Bürgermeister Beckmann, „Neben dem Ausbau des Rad- und Fußwegenetzes in Quickborn benötigen wir ein leistungsfähiges Straßennetz für den motorisierten Verkehr. Heute sehen wir das alte und das neue Quickborn. Man muss schon sehr nachsichtig sein, um den Grandweg in seinem alten Zustand überhaupt als Stra
16.05.2023
Förderverein gegen das Vergessen

Geschichtliche Radtour: Auf Spurensuche in Quickborn

Quickborn (em) 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert die Projektgruppe Quickborn des Vereins Spu-rensuche im Kreis Pinneberg mit einer Radtour an die Zeit des Nationalsozialismus. Unterdrückung, Verfolgung und Zwang waren die eine Seite der NS-Herrschaft , Anpassung, Zustimmung und aktive Beteiligung an den Schrecken des „Dritten Reiches“ die andere. Bis heute sind viele Facetten dieser Stadtgeschichte wenig bekannt. Wer galt in Quickborn als „asozial“ und „arbeitsscheu“? Was hat es mit der „Heinrich-Lohse-Straße“ auf sich? Wie wurden im Himmelmoor jüdische Kriegsgefangene untergebracht? Wo gibt es in Quickborn Hinweise auf Luftschutzbunker? Warum traf am 4. Mai 1945 auf der Kieler Straße eine Delegation der Wehrmacht auf britische Offiziere? Weshalb benannte der Gemeinderat nach dem Krieg einen Park am Harksheider Weg in „Paul-Warnecke-Platz“ um? Diese und viele weitere Fragen werden auf der Fahrradtour entlang der Stätten des histor
18.09.2020