Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft

Quickborn. Bürgermeister Thomas Beckmann setzt seine Unternehmensbesuche fort – dieses Mal mit Fokus auf das Handwerk. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke informierte er sich im Juli direkt vor Ort über die aktuelle Situation, über Herausforderungen und spannende Perspektiven zweier Quickborner Traditions­betriebe.  Der erste Besuch führte zur Tischlerei Hermann Wulf. Die Tischlerei ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition – gegründet 1945. Heute wird das Unternehmen von Josip Vukasovic geleitet. Seine Söhne Oliver und Andreas sowie deren Ehefrauen arbeiten ebenfalls im Betrieb mit. Seit 2001 unterhält die Tischlerei sogar eine Dependance auf Mallorca – hier wohnt und arbeitet Sohn Dominik. Zu den besonderen Referenzen des Betriebs zählt die Marienkirche in Quickborn: Fenster, Türen, Kirchenbänke und das gesamte Mobiliar stammen aus der Werkstatt von Hermann Wulf. Wie viele Handwerksbetriebe spürt auch die Tischlerei den Fachkräftemange
11.08.2025
Stadt Quickborn

Puzzle City: Gemeinsam die Quickborner Innenstadt entdecken!

Quickborn. Im Juli wird Quickborn zur Spielfläche für ein ganz besonderes Stadt-Erlebnis: Bei „Puzzle City“, einer Aktion der Initiative „Mein Platz ist Quickborn“, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Innenstadt auf neue Weise zu entdecken. Zwischen dem 1. und 31. Juli 2025 verwandelt sich das Quickborner Zentrum in ein lebendiges Suchspiel – 21 Puzzleteile warten darauf, in der Innenstadt entdeckt zu werden. Die Idee hinter „Puzzle City“ ist ebenso einfach wie charmant: Jeder teilnehmende Betrieb – ob Café, Laden oder Dienstleister – wird zu einem unverzichtbaren Puzzlestück im Gesamtbild der Quickborner Innenstadt. Wer bei der interaktiven Rallye mitmacht, begibt sich auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Stadt – und lernt dabei bekannte und neue Orte besser oder neu kennen. So funktioniert’s: Mitmachen, puzzeln, gewinnen Wer teilnehmen möchte, erhält in der Stadtbücherei oder online auf der Webseite [https://
30.06.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizei sucht Täter zu Sachbeschädigungen an Grundschule

Quickborn (em)  Über den Zeitraum der zurückliegenden Herbstferien ist es in der Goethestraße im Bereich der dortigen Grundschule zu diversen Sachbeschädigungen gekommen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und ruft dazu auf, sich bei gegenwärtigen Feststellungen niedrigschwellig über den Notruf 110 an die Polizei zu wenden. Die Polizei Quickborn zählt in der Zeit vom 20.10. bis zum 04.11.2024 schon insgesamt 7 Strafanzeigen, die Sachbeschädigungen wie eingeschlagene Fenster am Schulgebäude und der Sporthalle dokumentieren. Der summierte Sachschaden dürfte sich nach vorläufigen Schätzungen mittlerweile auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag summieren. Hinweise auf tatverdächtige Personen konnten bisher nicht erlangt werden. Wer hat in den letzten Wochen verdächtige Personen oder verdächtige Geräusche wahrgenommen und kann sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Taten geben? Zu den bestehenden Ermittlungen nimmt die Polizei Hinweise unter der Rufnumme
06.11.2024
Stadt Quickborn

Hillwood-Ansiedlung: Vorbereitung auf die Zeit nach Aufhebung der Baugenehmigung

Quickborn/Ellerau (em) Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände am AKN-Bahnhof Tanneneck im Industriegebiet der Gemeinde Ellerau soll bis Ende 2025 ein zehn Hektar großes Logistikzentrum der Firma Hillwood entstehen, es drohen bis zu 1.600 LKW-Fahrten pro Tag – oder sogar mehr. Am 20. Dezember 2023 hat sich der schleswig-holsteinische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen auf Einladung der Landtagsabgeordneten Annabell Krämer vor Ort ein Bild von der schwierigen Verkehrssituation gemacht. Der Minister zeigte sich angesichts der bereits heute „maximal ausgelasteten Zufahrtsstraßen“ sowie diverser Gefährdungsschwerpunkte vor allem für Schülerinnen und Schüler besorgt über die Pläne für das Industriegebiet und lobte das Quickborner Engagement. Madsen: „Angenommen, es gelingt, eine Aufhebung der Baugenehmigung zu erreichen. Wie könnte dann eine gemeinsame Lösung von Ellerau und Quickborn zur gemeinsamen Erschließung d
03.01.2024
Stadt Quickborn

Förderinformation für Solarkollektoranlagen zur thermischen Nutzung

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein die Anschaffung und Installation einer Solarkollektoranlage mit maximal 900 Euro fördert.   Antragsberechtigt sind: Natürliche Personen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein sowie Gemeinnützige Organisationen Pro Haushalt oder Organisation ist nur ein Antrag zulässig. Die Installation und Inbetriebnahme ist nachweislich durch ein Fachunternehmen durchzuführen. Voraussetzung für die Förderung des Landes Schleswig-Holstein ist der Nachweis der entsprechenden BAFA-Förderung für die Solarkollektoranlage. Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge sind ausschließlich online über die Einstiegsseite „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ im Serviceportal des Landes Schleswig Holstein (http://serviceportal.schleswig-holstein.de) zu beantragen. Für die Antragstellung werden über die Laufzeit der F
02.08.2023
Stadt Quickborn

Förderung für Wärmepumpen jetzt beantragen

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein die Anschaffung und Installation von Wärmepumpen mit maximal 2.000 Euro fördert. Antragsberechtigt sind: · Natürliche Personen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein · Gemeinnützige Organisationen Pro Haushalt oder Organisation ist nur ein Antrag zulässig. Die Installation und Inbetriebnahme ist nachweislich durch ein Fachunternehmen durchzuführen. Voraussetzung für die Förderung des Landes Schleswig-Holstein ist der Nachweis der entsprechenden BAFA-Förderung für die Wärmepumpe. Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge sind ausschließlich online über die Einstiegsseite „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ im Serviceportal des Landes Schleswig Holstein (http://serviceportal.schleswig-holstein.de) zu beantragen. Für die Antragstellung werden über die Laufzeit der Förderrichtlinie (1. Juli 2023 bis 31. Dezember 2026) in regelm
28.07.2023
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn gibt Förderinformationen für Ladestationen

Quickborn (EM) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein die Anschaffung und Installation von stationären und nicht öffentlich zugänglichen Ladestationen mit maximal 500 Euro fördert. Antragsberechtigt sind: · Natürliche Personen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein · Gemeinnützige Organisationen, Pro Person oder Organisation ist nur ein Antrag für eine Ladestation möglich. Es werden Ladestationen an gemieteten bzw. im Eigentum befindlichen Wohnungen mit dazugehörigen Stellplätzen gefördert. Die Förderung von Ladestationen an Einzel- oder Doppelhäusern ist leider ausgeschlossen. Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge sind ausschließlich online über die Einstiegsseite „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ im Serviceportal des Landes Schleswig Holstein (http://serviceportal.schleswig-holstein.de) zu beantragen. Für die Antragstellung werden über die Laufzeit der Förderrichtlin
20.07.2023