Artikel
Stadt Quickborn
O‘zapft is‘: Stadt Quickborn veröffentlicht Kurzfilm zum Oktoberfest
Quickborn. Zünftige Stimmung, gute Gesellschaft und jede Menge Tracht: Das Quickborner Oktoberfest 2025 war ein voller Erfolg – und ist nun auch in bewegten Bildern zu erleben. Die Stadt Quickborn hat einen knapp zweiminütigen Kurzfilm veröffentlicht, der die schönsten Momente des Abends einfängt und die ausgelassene Stimmung lebendig werden lässt.
Der Film zeigt den feierlichen Fassanstich durch Bürgervorsteherin Annabell Krämer, die für den perfekten Anstich nur drei Schläge benötigte, gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Eike Kuhrcke, der an diesem Abend Bürgermeister Thomas Beckmann vertrat. Der Bürgermeister konnte – ganz passend zum Thema – erst „mitten in der Nacht“ anstoßen, nachdem er auf der Rückreise von der EXPO Real in München, wo er den Wirtschaftsstandort Quickborn präsentierte, eine Reifenpanne hatte. „Das war wohl die einzige Reifenpanne zwischen zwei Oktoberfesten – München und Quickborn“, kommentierte Beckmann augenzwinkernd.
20.10.2025
Stadt Quickborn
EQ Businesspark als Best-Practice-Beispiel: Nachhaltiges Gewerbegebiet stößt auf großes Interesse in der Branche
Die Stadt Quickborn und die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg haben ihr Kooperationsprojekt EQ Businesspark im Rahmen einer Sitzung des Deutschen Städte- und Gemeindetages präsentiert. Die Teilnehmenden aus ganz Deutschland folgten den Ausführungen von Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn, Carl-Eric Pudor, Projektmanager Ansiedlungsberatung und Grundstücksmanagement bei der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH sowie Stadt-Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke.
Im Mittelpunkt des Beitrags stand die Entstehungsgeschichte des Gewerbegebiets sowie die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit der beteiligten Partner aus Verwaltung und WEP Wirtschaftsförderung. Gemeinsam wurde ein Gewerbegebiet entwickelt, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in besonderer Weise miteinander verbindet – von energieeffizienter Infrastruktur über nachhaltige Flächennutzung bis
16.10.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mutmaßlicher Auftraggeber nach Mord an Quickborner festgenommen
Quickborn (ots) Im Zuge der Ermittlungen der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe nach dem versuchten Mord an einem 32-Jährigen in Quickborn am 14. Februar 2025 haben Beamte am Freitagnachmittag einen Tatverdächtigen festgenommen. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Nach den Durchsuchungsmaßnahmen in Paderborn in der vergangenen Woche und den parallel fortgeführten Ermittlungen erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 30-jährigen Kroaten, der im Kreis Pinneberg wohnhaft ist. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte er als Auftraggeber in dem bezeichneten Fall fungiert haben. Ihn nahmen Einsatzkräfte der Polizeidirektion Bad Segeberg am Freitag um 16.30 Uhr in Bönningstedt fest.
Die Vorführung des Beschuldigten erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe vor einem Haftrichter am Amtsgericht Itzehoe am Samstagnachmittag. Der Haftrichter erließ Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverda
22.09.2025
Stadt Quickborn
Oldtimertreffen zum Tag des offenen Denkmals begeistert Quickborn
Quickborn. Strahlende Gesichter, glänzende Karosserien und ein Besucheransturm, der selbst die Organisatoren überrascht hat: Das Oldtimertreffen der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. am Tag des offenen Denkmals war ein voller Erfolg. Über 270 historische Fahrzeuge wurden am 14. September 2025 auf dem Betriebshof präsentiert, rund 2.900 Gäste nutzten die Gelegenheit, automobile Klassiker und das denkmalgeschützte Himmelmoor zu erleben.
„Mit so einem Andrang hatten wir ehrlich gesagt nicht gerechnet“, freut sich Dan Zelck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. „Wir mussten sogar den Garten hinter dem Haus als zusätzliche Stellfläche freigeben. Es war beeindruckend zu sehen, wie groß das Interesse an Oldtimern, aber auch an der Geschichte des Moores ist.“
Die Torfbahnerinnen und Torfbahner – 15 engagierte Helferinnen und Helfer zwischen 11 und 70 Jahren – waren den ganzen Tag im Einsatz. Die Torfbahn fuhr im Dauerbetrieb mi
18.09.2025
Stadt Quickborn
Quickborn feiert das Eulen- und Schützenfest 2025: „Feiern, was uns verbindet“
Quickborn. Es ist wieder soweit: Quickborn lädt ein zum großen Eulen- und Schützenfest 2025 – einem Fest voller Musik und unvergesslicher Momente für alle Quickbornerinnen und Quickborner. Unter dem Motto „Feiern, was uns verbindet“ verwandelt sich die Eulenstadt vom 12. bis zum 21. September in eine lebendige Bühne, auf der die Freude am gemeinsamen Erleben im Mittelpunkt steht.
Bürgermeister Thomas Beckmann freut sich ganz besonders auf das traditionelle Highlight im Quickborner Veranstaltungskalender: „Mit unserem diesjährigen Motto bringen wir genau das auf den Punkt, was Quickborn ausmacht: ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das weit über ein einzelnes Fest hinausgeht. In unserer Stadt tut sich viel – wir investieren in moderne Infrastruktur, schaffen neuen Wohnraum und gestalten unsere Innenstadt lebendig und zukunftsfähig. Doch bei all dem Wandel bleibt eines gleich: der Zusammenhalt der Menschen. Dieses Fest ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie wir ge
08.09.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizeikontrolle A7 Quickborn: 135 Fahrzeuge überprüft - Festnahme wegen Urkundenfälschung und Haftbefehlen
Quickborn. Am Freitag (22.08.2025) führte das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn mit Unterstützung von weiteren Einsatzkräften des Polizeireviers Elmshorn eine Verkehrskontrolle in der Friedrichsgaber Straße an der A7-Ausfahrt Quickborn durch.
Die 13 eingesetzten Beamtinnen und Beamten kontrollierten in einem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 23:45 Uhr insgesamt 135 Fahrzeuge.
Um 22:20 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte einen 25-jährigen Sprinter-Fahrer, der gleich mit mehreren Vergehen auffiel. Die Person wies sich mit rumänischen Dokumenten aus, die sich als Totalfälschungen herausstellten. Nach Überprüfung handelte es sich beim Fahrer um einen georgischen Staatsbürger, der sich nach bisherigen Erkenntnissen mehrere Jahre unerlaubt in Deutschland aufgehalten hat. Zudem suchten die Justizbehörden in Baden-Württemberg und Berlin mit zwei Haftbefehlen nach dem Mann. Zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe von 35 Tagen wurde er noch am gleichen Abend der Jus
26.08.2025
