Artikel
Peter Jäger
Neuer Roman: „Wenn plötzlich alles anders wird“
Quickborn (em) Der neue Roman des Quickborner Autors Peter Jäger bietet einen fesselnden Rückblick auf den chaotischen Sommer 2022. Ihn inspirierte die heftige Aufbruchstimmung im Lande nach langen Corona-Einschränkungen. Sein Protagonist und Redakteur Fabian Wendt drückt die Freude der Menschen mit der Überschrift „Sehnsucht nach mehr Lebensfreude“ aus.
Unterdrückte Sehnsüchte empfindet auch seine Frau, die Zahnärztin Dr. Katja Wendt. Sie vermisst Freizeitspaß und Liebe, die ihrer Ehe nach fast zwanzig Jahren abhandengekommen sind. Durch eine zufällige Beobachtung bestätigt sich ihr Verdacht, dass Fabian leidenschaftliche Momente mit einer anderen Frau erlebt. Beide erkennen: Karriere und gemeinsames Glück erfordern viel Geschick.
Es ist ein Drei-Generationen-Roman. Sohn Helge und seine Freunde haben keine Skrupel, einer Rentnerin auf dem Spielplatz die Handtasche zu stehlen: „Rentner haben mega-fette Kohle, die muss verteilt werden!“
Der Gymna
21.02.2023
Polizei
Schlangenlinienfahrt endet am Friedhofszaun
Quickborn (em) Am Samstag, 11. November ist es zu einer Verkehrsunfallflucht in Quickborn gekommen. Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass er um 12.01 Uhr die Ulzburger Landstraße, aus Hasloh kommend, in Richtung Harksheider Weg befuhr. An der Ampelkreuzung Ulzburger Landstraße / Harksheider Weg wurde ihm dann durch einen grauen Volvo V 40 die Vorfahrt genommen. Der Volvo befuhr mit hoher Geschwindigkeit den Harksheider Weg in Richtung Norderstedt.
Der Zeuge folgte daraufhin dem Volvo. Der Volvo soll dabei in "Schlangenlinien" gefahren sein. In Höhe der Hausnummer 226 geriet das Fahrzeug an den rechten Bordstein und von dort aus nach links auf die gegenüber liegende Fahrbahnseite, wo er an dem dortigen Friedhofszaun verunfallte.
Nach Angaben einer weiteren Zeugin, stieg der Volvofahrer an der Unfallstelle aus, sammelte beschädigte Fahrzeugteile ein und warf diese in seinen PKW. Anschließend telefonierte er vor Ort. Dann entfernte sich der Fahrer vom Unfa
14.11.2017
VHS
Klassenausflug zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
Quickborn (em) Wie wird der Opfer des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges gedacht? Schülerinnen und Schüler des Elsensee- und Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Quickborn berichten über ihre Spurensuche.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 13. November, fuhren Schüler des Elsensee-Gymnasiums gemeinsam mit Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums am Dienstag, 1. November, in die Lüneburger Heide, um die Gedenkstätte Bergen-Belsen und umliegende Soldatenfriedhöfe zu besuchen. „Wir wollten der Frage nachgehen, wie in verschiedenen Kulturkreisen den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des zweiten Weltkrieges heute gedacht und wie an diese Zeit an jenen Orten erinnert wird. Den Auftakt bildete der Besuch dreier Soldatenfriedhöfe, auf denen hauptsächlich Menschen aus der Sowjetunion, Deutschland und dem Commonwealth beerdigt wurden. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ruhestätten hätten frappierender nicht sein können. De
07.11.2016
Stadt Quickborn
VHS lädt zu zwei Fotoexkursionen nach Hamburg ein
Quickborn (em) Im Juni und Juli bietet die VHS Quickborn für Fotografie-Interessierte die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Fotografen Dr. Thomas Lammeyer auf Motivsuche zu begeben.
Von der Hafencity bis zum alten Elbtunnel bietet der Hamburger Hafen eine Vielzahl fotografischer Blickwinkel. Im Vordergrund dieser Exkursion stehen die Entwicklung neuer Perspektiven sowie der sichere Umgang mit der eigenen Kamera.
Termin 1:
Samstag, 18. Juni, 10 bis 16 Uhr, U-Bahnstation Hafencity Universität, Ausgang West.
Termin 2:
Freitag, 24. Juni, 18.30 bis 21.30 UhrErgebnisbesprechung in den Schulungsräumen der VHS Quickborn.
Ohlsdorfer Friedhof
Der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg ist der größte Parkfriedhof der Welt und bildet mit einer Fläche von fast 400 Hektar zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Zu jeder Jahreszeit ist der Park eine Oase der Ruhe inmitten der Millionenstadt und bietet allen Fotobegeisterten eine schier unerschöpfliche Anzah
02.06.2016
Senioren-Union
Ausflug zum Ohlsdorfer Friedhof zur Rhododendronblüte
Quickborn (em) Am Mittwoch, 18. Mai, treffen sich Interessierte um 9.45 Uhr am ZOB Quickborn.
Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 10 Uhr. Es wird gebeten sich für den jeweiligen Fahrer an den Fahrtkosten mit 2 Euro zu beteiligen. Die Führung kostet pro Person 5 Euro.
Fahrtziel: Haupteingang Friedhof Ohlsdorf, 22337 Hamburg, Fuhlsbüttler Str. 756 / Cordesallee) Beginn der Führung ist 11 Uhr, Dauer der Besichtigung circa 2 Stunden.
Der größte Parkfriedhof Europas bietet in jeder Jahreszeit, aber speziell während der Rhododendronblüte, allen Besuchern eine unvergessliche Vielfalt an Eindrücken. 391 Hektar Fläche, mit Autos und Bussen befahrbar und trotzdem Stille und Einkehr, wo gibt es sonst etwas Vergleichbares? Circa 800 Skulpturen, zahlreiche Kapellen und Gartendenkmäler (historische- und moderne) aus den letzten 139 Jahren, angelegt von einem begnadeten Gartenarchitekten, Wilhelm Cordes. Der Friedhof liegt im Herzen der Millionenstadt Hamburg und ist auch
04.05.2016
VHS
Das neue VHS-Heft ist da!
Quickborn (em) Neue Kursangebote, neue Perspektiven neuer Look das Heft der VHS Quickborn ist gedruckt und an alle Haushalte in und um Quickborn verteilt.
Neue berufliche Perspektiven: Office-Manager/in
Beruflich neue Wege werden mit den Ausbildungen zum/zur Immobilienmakler/in, Hausverwalter/in und Wertermittler/in sowie mit dem beliebten Lehrgang zum/zur Psychologischen Berater/in/Personal Coach angeboten. Zudem gibt es einen ganz neuen Lehrgang zum/zur Office Manager/in, der besonders für Wiedereinsteiger/innen oder Menschen, die sich beruflich verändern möchten, ideal ist. Vermittelt werden Bürokommunikations-, Büroorganisations- und EDV-Kenntnisse. Bewerbungen für diesen mit 12 Plätzen geplanten Lehrgang werden ab sofort entgegengenommen. Auch für den Ausbildungsgang zum Psychologischen Berater werden die Bewerbungen jetzt angenommen. Alle Lehrgänge und Ausbildungen werden mit einem VHS-Zertifikat abgeschlossen.
Beruf und Karriere
Knigge, erf
08.01.2016
Elsensee-Gymnasium
Eine Exkursion nach Bergen-Belsen
Quickborn (em) „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana (1863-1952) Am 4. November haben Schülerinneren und Schüler des 12. Jahrgangs des Elsenseegymnasiums gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Pinneberg einen Ausflug zu der Gedenkstätte Bergen-Belsen und drei Kriegsgräberfriedhöfen gemacht.
Unterstützt wurde diese Fahrt erneut vom Volksbund für Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Volkshochschule Quickborn. Die diesjährige Gruppenzusammensetzung zeigte, dass eine generationsübergreifende Fahrt und der damit einhergehende Austausch für alle Beteiligten interessant war. Insbesondere die Teilnehmer der VHS zeigten sich beeindruckt, wie im heutigen Geschichtsunterricht, das Thema aufgearbeitet wird. Andererseits zeigten die hohe Zahl an Teilnehmern und die Gespräche während der Fahrt, dass es zahlreiche Gründe gibt, sich dieser traditionellen Fahrt anzuschließen.
19.11.2014
Polizei
Mit Waffe bedroht, Personal gefesselt und ausgeraubt!
Quickborn (em) Nach einem Raubüberfall auf einen Imbiss in der Bahnhofstraße sucht die Kriminalpolizei Pinneberg Zeugen und Hinweisgeber.
Am 5. September, 21.30 Uhr, kamen zwei bislang unbekannte Männer mit Strumpfmasken in den Imbiss und bedrohten das Personal mit einer Schusswaffe. Sie fesselten die zwei Anwesenden, einen Mann und eine Frau, und sperrten sie in einem Raum ein. Dann ergriffen sie das Bargeld (eine Summe im vierstelligen Bereich) und flüchteten zu Fuß in Richtung Friedhof. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand.
Mit mehreren Einsatzfahrzeugen leitete die Polizei umgehend eine intensive Fahndung nach den Flüchtigen ein. Dennoch verlief diese ohne Erfolg. Einer der Täter soll zirka 1,80 Meter groß und kräftig gebaut sein. Er trug eine schwarze Kapuzenjacke und eine Jogginghose und vermutlich einen 3-Tage-Bart.
Der zweite Täter soll eher klein (1,65 bis 1,70 Meter) und im Vergleich zu seinem Mittäter schlanker sein. Er trug in etwa die gl
09.09.2014
