Artikel
The Friendship Force of Norderstedt
„Die Mehrheit der Deutschen hat noch nicht vorgesorgt!“
Quickborn (em) In diesem Jahr wird der Norderstedter Verein “The Friendship Force of Norderstedt e.V.“ wieder eine Vortragsreihe mit einem Thema von allgenmeinem Interesse veranstalten. Durch die zunehmend digitale Verwaltung unseres Lebens hinterlassen wir alle Spuren im World Wide Web. Viele dieser Inhalte wie beispielsweise Fotos können tief in unsere Privatsphäre eingreifen. Doch was passiert im Falle unseres Ablebens?
Dieses Thema greift der Verein mit seinem Vortrag im März auf:
Der Umgang mit dem digitalen Erbe!
Vortrag: Rechtsanwältin Frau Barbara Wehrstedt
März um 19.30 Uhr, Rathaus Norderstedt, Raum Galerie Eintritt frei
Frau Barbara Wehrstedt referiert umfassend über dieses spannende Thema. Und es werden Hinweise über den Bezug von Checklisten und auch Druckschriften an die Hand gegeben.
Der gemeinnützige Verein The Friendship Force Norderstedt of e. V. ist Kulturträger der Stadt Norderstedt und besteht bereits seit 1984.
15.02.2023
IHK
Coronakrise: Fast alle Branchen betroffen (Fotogalerie)
Neumünster (em) Die Corona-Krise belastet die Wirtschaft in Schleswig-Holstein spürbar und betrifft mittlerweile fast jedes Unternehmen unabhängig von der Branche. Neun von zehn der befragten Unternehmen (87 Prozent) geben an, dass die Krise bereits negative Auswirkungen auf ihr Geschäft hat.
Das geht aus der zweiten Blitzumfrage der IHK Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsbetrieben hervor. Fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) vermeldet den kompletten Stillstand der Geschäftstätigkeit. 2.269 Unternehmen beteiligten sich an dieser Umfrage und gaben ihre Einschätzungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise ab. In der Befragung Anfang März waren es noch vier von zehn Betrieben (39 Prozent), die Auswirkungen auf ihre Geschäftslage spürten.
„Es zeigt sich, dass sich die Lage bei den schleswig-holsteinischen Unternehmen in den vergangenen Wochen extrem verschärft hat und schnelle Hilfe dringend erforderlich ist“, fasst Friederike C. Kühn, Präsidentin
27.03.2020
Volksbank Pinneberg-Elmshorn
Erfolgreicher Neujahrsempfang der Volksbank (Fotogalerie)
Quickborn (em) Einer der traditionellen Neujahrsempfänge der Volksbank Pinneberg-Elmshorn fand in der Geschäftsstelle Quickborn statt.
Der Einladung waren 150 Gäste, darunter Vertreter aus der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, gefolgt. Sie wurden von den Vorstandsmitgliedern Uwe Augustin und Stefan Witt begrüßt. In seiner Rede ging Uwe Augustin darauf ein, dass das „Schiff“ Volksbank Pinneberg-Elmshorn auch bei rauer See von Kapitän und Mannschaft immer auf richtigem Kurs gehalten wird. Dabei gilt es mitunter auf manche neue „Wetterlage“ zu reagieren.
So hatte zum 1. Oktober der „Kapitän“ Dr. Horst Alsmöller seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Seitdem wird die 380-köpfige Mannschaft in der Bank vom Vorstandsduo Stefan Witt und Uwe Augustin geführt. Für die Gäste und anwesenden Mitarbeiter der Volksbank ein ganz neues Bild beim Neujahrsempfang den ehemaligen Vorstand Dr. Alsmöller nun in ihren eigenen Reihen zu sehen.
Im April
17.01.2019
Thomas Scherl
„Galerie Erika“ ab 13. Juli
Quickborn (em) Nach einem fast achtjährigen Rückzug vom Ausstellungsgeschäft tritt der Multimediakünstler Thomas Scherl (aka ©scherl) ab dem 13. Juli wieder mit einer Ausstellung an die Öffentlichkeit.
Der Anlass ist die Wiederaufnahme seines Projekts „Galerie Erika“, mit dem er ab sofort wieder tätig sein wird, zunächst im Kreis Quickborn/Pinneberg/Norderstedt. In einem leer stehenden Ladengeschäft in Quickborn zeigt ©scherl mit „Galerie Erika“ eine Auswahl seiner aktuellen Arbeiten Malerei, Fotografie, Grafik und handbemalte T-Shirts, die er unter dem Label „©scherl.shirts“ über Facebook vertreibt. Während der Ausstellungsdauer wird der Laden auch sein Atelier sein, wo man ihm unter Umständen bei der Arbeit über die Schulter schauen kann („Live-Atelier“).
Scherl, der in Kassel bildende Kunst und visuelle Kommunikation studierte, lebt seit 2013 in Quickborn, wo er sich bis 2016 u.a. beim Stadtmarketing Quickborn e.V. engagierte. Seine Kun
07.07.2017
St. Marien
„Lebende Steine“ auf dem Kirchweihfest
Quickborn (em) Am Sonntag, 21. Mai feiert die Gemeinde St. Marien in Erinnerung der Weihe ihrer neuen Kirche im Jahre 2000 das Kirchweihfest.
Auch in diesem Jahr steht dieses Fest wieder unter besonderen Vorzeichen.
Es beginnt mit dem Festhochamt um 9.30 Uhr, an dem der Kirchenchor gestaltend teilnimmt. Nach dem Festhochamt werden wieder, wie schon seit vielen Jahren, getreu dem Leitbild der Gemeinde „Wir sind lebendige Steine im Haus Gottes“ (nach 1 Petr. 2.5), „Lebende Steine“ auf dem Kirchplatz verlegt. Diese käuflich erworbenen Steine mit Widmungen von Freunden, Familienangehörigen und Verwandten, haben ursprünglich dazu beigetragen, dass die Kirche gebaut werden konnte. Heute fließen die Erträge in die Stiftung der Gemeinde für besondere Projekte.
Ebenfalls nach dem Festhochamt wird auf dem Kirchplatz die Bronzetafel „Ausländerfest“ festlich enthüllt, die Besuchern des Kirchplatzes interessante Hinweise über die Geschichte und Bedeutung d
17.05.2017
Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG
200 Gäste beim 2. Neujahrsempfang (Fotogalerie)
Pinneberg-Elmshorn (em) Die Region im Blick haben, Perspektiven eröffnen, in Gemeinschaft mehr erreichen, Verantwortung übernehmen, Gutes durch Besseres ersetzen. Dafür steht die Volksbank Pinneberg-Elmshorn ein.
Zu Ihrem zweiten Neujahrsempfang am 6. Januar 2016 hatte die Volksbank Pinneberg-Elmshorn in das Elmshorner Dienstleistungszentrum geladen. Der Einladung waren 200 Gäste, darunter zahlreiche Vertreter aus der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens, gefolgt. Sie wurden von den Vorstandsmitgliedern Dr. Horst Alsmöller, Uwe Augustin und Stefan Witt begrüßt.
07.01.2016
