Artikel
VHS Quickborn
Neuer Bildungsurlaub der VHS Quickborn: Der Stress-Baukasten
Quickborn. Die Volkshochschule (VHS) Quickborn bietet im September und Oktober einen neuen Bildungsurlaub zum Thema Stressmanagement an. Unter dem Titel „Der Stress-Baukasten“ lernen Teilnehmende verschiedene Methoden zur Stressbewältigung kennen. Für beide im September und im Oktober Termine sind aktuell noch Plätze verfügbar.
Im Rahmen des fünftägigen Seminars werden unterschiedliche Entspannungstechniken vermittelt, darunter Achtsamkeit, Entspannungstraining und Meditation. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und zielen darauf ab, die persönliche Resilienz zu stärken und eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu fördern. Ergänzend werden Grundlagenwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die Themen Stress, Stressmanagement und Resilienz vermittelt.
Termine:
Kurs-Nr. 82032: Montag, 8. bis Freitag, 12. September 2025
Alternativ: Montag, 20. bis Freitag, 24. Oktober 2025
Uhrzeit: jeweils von 09 bis 16.15 Uhr
Ort: Fo
29.07.2025
Stadt Quickborn
Quickborner Fahrradtag - Ein Fest für Mobilität, Sicherheit und Familienfreude
Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Quickborner Fahrradtag ein. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Markant-Parkplatz an der Feldbehnstraße in eine lebendige Erlebnisfläche rund ums Rad – begleitet vom traditionellen Familientag.
Nach dem großen Erfolg des kreisweiten Fahrradtags im Rahmen des STADTRADELNs im vergangenen Jahr setzt Quickborn erneut ein Zeichen für moderne, umweltbewusste Mobilität, Verkehrssicherheit und gemeinschaftliches Miteinander.
„Mit dem Quickborner Fahrradtag schaffen wir ein Angebot, das gleichermaßen Freude am Radfahren weckt und wichtige Impulse für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gibt“, so Bürgermeister Thomas Beckmann.
Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen:
Bewegungs- und Geschicklichkeitsangebote für kleine und große Radfahrerinnen und Radfahrer
Ein Reaktionsparcours zur Schulung der Aufmerksa
19.06.2025
VHS Quickborn
Mit Yoga ins neue Jahr starten an der VHS Quickborn
Quickborn (em) „Jeder kann Yoga üben, der atmen kann“, sagte der berühmte Yogalehrer Krichnamacharya. “Egal, wie alt du bist oder wie beweglich dein Körper ist.” Die VHS Quickborn bietet an drei Wochentagen Yogakurse für eine gesunde, gymnastische Bewegung für alle Altersgruppen an.
Montag: Yoga für den Rücken, 18.30-19.30 Uhr | Sanftes Yoga, 19.45-20.45 Uhr | Yin Yoga mit Faszientraining für Männer, 19.45- 21.15 Uhr
Dienstag: Yogilates für Alle am Vormittag, 10.15-11.15 Uhr | Yoga, kraftvolle Asanas für Männer, 19-20.30 Uhr
Mittwoch: Faszienyoga mit Hatha-Yoga-Elementen für Alle, 15-16.30 Uhr | Und zusätzlich Faszienyoga mit Hatha-Yoga-Elementen für Alle, 17-18.30 Uhr | Rückenkurs mit Yoga und Atemübungen, 18-19.15 Uhr
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine kleine Decke, etwas zu trinken.
Das Team der VHS Quickborn steht gern unter 04106-6129960 oder vhs@quickborn.de zur Verfügung. Eine Buchung ist
15.01.2025
Stadt Quickborn
„Fit und immunstark durch den Winter“ – Quickborn bleibt in Bewegung
Quickborn (em) Quickborn lebt die Idee der „bewegten Stadt“! Unter dem Motto „Fit und immunstark durch den Winter“ lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger ein, in den Monaten Dezember und Januar aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Vom 01.12.2024 bis 31.01.2025 wird es in der Innenstadt eine Vielzahl von Aktionen und Angeboten geben, die dabei helfen, fit, gesund und energiegeladen durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Die Initiative richtet sich an alle Quickbornerinnen und Quickborner und bietet spannende Möglichkeiten, sich im Alltag gesundheitsbewusster zu bewegen und neue Impulse für das eigene Wohlbefinden zu entdecken.
Was erwartet Sie?
In diesem Zeitraum können Sie sich auf vielfältige und abwechslungsreiche Angebote freuen, die überall in der Innenstadt stattfinden:
- Gesundheits-Sammelkarten: Mit praktischen Gesundheitstipps ausgestattet, liegen diese Karten in den teilnehmenden Geschäften und Lokalen aus. Holen Sie sich Ihre
13.12.2024
Stadt Quickborn
Ergebnisse der Untersuchung zur Brücke über die A7 liegen vor
Quickborn (em) Die Autobahn-Brücke in der Ulzburger Landstraße ist für die vorherrschende Verkehrsstärke ungeeignet und für Kraftfahrzeuge nicht zweistreifig befahrbar. Zu diesem Ergebnis kommt die unabhängige „Untersuchung zur Engstelle auf der Brücke über die BAB 7“.
Gut zwei Jahre lang hat das Ingenieursbüro SBI die Brücke in der Ulzburger Landstraße untersucht. Dabei sind Verkehrsdaten aus insgesamt vier Jahren ausgewertet, eigene Verkehrszählungen durchgeführt und mögliche Sicherheitsmängel geprüft worden. Nach Abschluss des Verkehrsversuches mit einer Ampelanlage zur wechselseitigen Freigabe der Brücke für den Kraftfahrzeugverkehr sind der Quickborner Politik Anfang Mai die Ergebnisse vorgestellt worden.
„Unser Fazit ist eindeutig“, erklärt Diplom-Ingenieur Matthias Grote von der SBI Beratende Ingenieure für BAU-VERKEHR-VERMESSUNG GmbH. „Mit der vorhandenen Brücke gibt es keine Lösung, um die Verkehre dauerhaft sicher und leistungsfähig
24.06.2024
FDP Quickborn
"Die Ampel hat keine Zukunft - Neue Trasse statt Ampel-Brücke"
Quickborn (em) Zum nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am Donnerstag, 13. Juni hat die FDP-Fraktion einen Antrag zur Verkehrsführung Brücke/Ulzburger Landstraße eingebracht. In diesem Antrag wird die Verwaltung gebeten, die Planung für eine alternative Führung der Ulzburger Landstraße im Bereich zwischen dem Ohlmöhlenweg und der Friedrichsgaber Straße aufzunehmen.
Die im letzten ASU vorgestellte Untersuchung des Verkehrsgutachterbüros SBI, Hamburg 2024 zum Verkehrsversuch Brücke Ulzburger Landstraße bestätigt, dass die vorhandene Brücke für die vorherrschende Verkehrsstärke ungeeignet und für Kraftfahrzeuge nicht zweistreifig befahrbar ist. Das Fazit der Gutachter lautet, dass für eine sichere und leistungsfähige Abwicklung in der vorhandenen Verkehrsbelastung ein richtlinienkonformer Neubau der Brücke oder eine alternative Verbindung erforderlich sei.
Der ASU-Vorsitzende Thomas Katlun erklärt dazu: „Das vorgestellte Gutachten
11.06.2024
VHS Quickborn
Gymnastikangebote für Senioren an der VHS
Quickborn (em) Das Gesundheitskursangebot der VHS Quickborn speziell für Seniorinnen und Senioren ist sehr umfangreich. Besondere Kurse für die Teilnehmergruppe ab 70 Jahren laden zum Mitmachen ein und haben noch einzelne freie Plätze. Es geht um gesunde Bewegung und soziale Kontakte in Kombination.
Bei diesen Kursen ist ein Einstieg ist noch möglich:
Aktiv und fit am Morgen, immer dienstags, 10.15 bis 11.15 Uhr
Faszientraining mit Yogaübungen, dienstags, 11.30 bis 12.45 Uhr
Fit auf dem Hocker mit Pilates, Yoga und Faszientraining, dienstags, 16.45 bis 17.45 Uhr
ORIENTAL RÜCKEN FIT, immer mittwochs, 9 bis 10 Uhr
Rücken-Fit 60, 70, 80+ am Mittwochnachmittag, 15 bis 16 Uhr
Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining, immer donnerstags, 9.30 bis 10.45 Uhr
Neu: Atem, Wirbelsäule & Entspannung, 70, 80+, immer donnerstags., 11 bis 12 Uhr
Sonderkurs: Gesundheits-Nordic-Walking am Vormittag, Start ab Mittwoch, 21. Februar, 10 bis 11.45
28.01.2024
Kirchengemeinde St. Marien
Sternsinger-Aktion 2024: "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit.“
Quickborn (em) Unter diesem Leitwort steht die 66. Aktion Dreikönigssingen der Sternsinger 2024, bei der sich Kinder für Kinder einsetzen. Die Beispielregion 2024 ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren.
Rund 1,3 Milliarden Euro sammelten Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Schutz von Umwelt und Kultur steht im Mittelpunkt der 66. Aktion des Dreikönigssingens und zeigt deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schüt
14.12.2023