Artikel
Ev.-Luth.Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Pastor Rainer Patz geht in Ruhestand
Quickborn (em) Pastor Rainer Patz, seit neun Jahren Gemeindepastor in Quickborn-Hasloh, wird am 16. August um 15 Uhr von Propst Thomas Drope auf der Wiese bei der Marienkirche Quickborn am Christian-Frederic-Hansen-Platz in den Ruhestand verabschiedet: in einem open-Air-Gottesdienst, mit Wort und Musik, anschließendem Empfang und 1,5 Meter Abstand für alle.
Pastor Patz ist in Ahrensburg aufgewachsen, hat in Hamburg studiert und kam nach dem Vikariat an der St. Jacobi-Kirche in Lübeck zurück in die Hansestadt Hamburg. Dort war Pastor Patz seit 1995 Gemeindepastor im Westen und im Norden des heutigen Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein: seit 1995 in Blankenese, ab 1998 zeitweise mit geteilten Aufträgen in Sülldorf-Iserbrook und Rissen und seit 2011 in Quickborn-Hasloh.
„Ich habe es als Glück empfunden, als Pastor in zwei so schönen, unterschiedlichen Kirchen Gemeindearbeit machen zu können: in der klassizistischen Marienkirche, erbaut von Christian Frederik
30.07.2020
Kirchengemeinde St Marien
Pfarrer Wolfgang Guttmann geht in den Ruhestand
Quickborn (em) Am Sonntag, 5. November wird der Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St Marien, Wolfgang Guttmann, feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Damit müssen die Gemeinde und die Stadt einem Seelsorger „Auf Wiedersehen“ sagen, der über eine Zeit von mehr als 22 Jahren das kirchliche und öffentliche Leben geprägt und seine Gemeinde zu einem unverwechselbaren Erscheinen verholfen hat.
Im Januar 1996 wanderte er in mehreren Etappen die etwas 80 Kilometer lange Strecke von seiner früheren Pfarrstelle in Plön bis nach Quickborn, wo er als „Zugelaufener“ in dieser Gemeinde über zwei Jahrzehnte wirken durfte. Mit Vollenden seines 70. Lebensjahres hat er den Erzbischof von Hamburg Dr. Stefan Heße gebeten ihn in den altersbedingten Ruhestand zu entlassen und der Erzbischof hat dieser Bitte entsprochen.
Am Sonntag, 5. November wird die Gemeinde und Öffentlichkeit im Rahmen eines Festhochamtes um 9.30 in St Marien, Kurzer Kamp, und anschließe
25.10.2017
DRK
Ein Urgestein geht in den Ruhestand
Quickborn (em) Am 10. September war sein letzter Arbeitstag. Peter Nissen, vielen Quickbornerinnen und Quickbornern als hilfsbereiter und engagierter Rettungsdienstmitarbeiter bekannt, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Peter Nissen begann seine Tätigkeit am 1. April 1979 beim Kreis Pinneberg. Damals genügte der Besitz eines Führerscheins, ein Erste-Hilfe-Lehrgang und der Wille zum Arbeiten. Anfangs noch in der Rettungsstation an der Autobahn und anschließend in der Rettungswache an der Kieler Straße, versah Peter Nissen seinen Dienst stets als freundlicher und hilfsbereiter Mitarbeiter des Krankentransport- und Rettungsdienstes des Kreises Pinneberg.
In Abwechslung mit den ehrenamtlichen Sanitätern des Roten Kreuzes waren Nissen und seine Kollegen Wochentags auf der Wache anzutreffen. In guter Erinnerung sind auch die gemeinsamen Einsätze mit den Rotkreuzlern geblieben. Wenn es mal eng wurde, kamen die Kameraden des Roten Kreuzes zur Hilfe hinzu. Aber die Aufgaben u
16.09.2013
VHS Quickborn
Workshop „So gelingt der Ruhestand!“ am 9. März
Quickborn (em) „Sie beenden bald Ihr Erwerbsleben, gehen in Altersteilzeit oder sind schon seit einiger Zeit im Ruhestand? Dann ändert sich so manches für Sie: Verpflichtungen fallen weg, Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen werden seltener, der finanzielle Spielraum ändert sich, Sie haben mehr Freizeit.“
„Ihr Leben bekommt einen anderen Schwerpunkt. Und Sie haben die Möglichkeit, diesen aktiv zu gestalten. Was wollten Sie immer schon einmal tun? Welche Kontakte möchten Sie intensivieren oder neu aufbauen? Für welche Interessen ist jetzt endlich Raum? Was lassen Sie gerne hinter sich und was möchten Sie beibehalten? Dieser interessante VHS-Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren Wünschen auf die Spur zu kommen. Durch vielfältige Anregungen finden Sie Ihren individuellen Weg in eine neue Freiheit. Sie nehmen Ihren selbst erstellten Plan mit Ihren persönlichen Schritten mit nach Hause und starten positiv in die neue Lebensphase.“
Kursnummer: 24
26.02.2013
