Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadtwerke Quickborn

Wissenschaft in Quickborn: "Wenn der Bus ohne Fahrer kommt"

Quickborn (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft in Quickborn“ erläutert der Kieler Professor Dr. Frank Meisel aktuelle Trends rund um Logistik und Mobilität. Der Verkehr soll autonomer und umweltverträglicher werden, die Logistik des Warentransports digitaler. Doch wie lässt sich alles am besten aufeinander abstimmen? Dies und mehr wird Prof. Dr. Frank Meisel am 20. September im Quickborner Artur-Grenz-Saal anhand seines Vortrags „Trends in Logistik und Mobilität: Wohin geht es mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit?“ erörtern. Professor Meisel lehrt Supply Chain Management an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist Experte für Transportlogistik.        Woran die Forschung arbeitet Fest steht: Die Digitalisierung und das Streben nach umweltverträglicheren Güter- und Personenverkehren werden zu umfassenden Veränderungen in den Bereichen Logistik und Mobilität führen. Technologieentwicklungen eröffnen Chancen, neuartige T
12.09.2023
Stadtwerke Quickborn

Löst Wasserstoff alle Energieprobleme - Wissenschaft in Quickborn

Quickborn (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft in Quickborn“ erörtert der Kieler Professor Dr. Volkmar Helbig am 10. Mai die Möglichkeiten des alternativen Kraftstoffs. Wasserstoff – naive Träumerei oder Lösung der Probleme? Dieser Frage widmet sich Prof. Dr. Volkmar Helbig in seinem Vortrag am 10. Mai um 19.30 Uhr im Quickborner Artur-Grenz-Saal. Der renommierte Wissenschaftler ist Hochschullehrer am Kieler Institut für Experimentalphysik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen der experimentellen Atomphysik und Plasmaphysik. Wiedergeburt einer Idee Das Buch „Wasserstoff – die Energie für alle Zeiten“ beschreibt bereits 1980, wie Wasserstoff als Energie für alle erdenklichen Anwendungen bereitgestellt werden kann. Dabei sollte Wasserstoff langfristig mit Sonnenenergie erzeugt werden. Doch warum sind diese Gedanken nicht umgesetzt worden? Der Wiedergeburt dieser Idee nimmt sich Prof. Dr. Helbig in seinem Vort
18.04.2023
FDP

„Zwei für Quickborn“ – Bürgermeister-Wahlkampf eröffnet

Quickborn (em) Der Quickborner FDP-Vorsitzende und Ratsherr Thomas Beckmann wurde auf dem Ortsparteitag am 06. Dezember zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in 2022 nominiert. Unter dem Motto „Zwei für Quickborn“ werden er und die Quickborner FDP-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Annabell Krämer, die als Drittplatzierte auf der FDP-Landesliste auch wieder dem nächsten Landtag angehören dürfte, gemeinsam Wahlkampf machen. Bürgermeister- und Landtagswahl finden zeitgleich am 8. Mai 2022 statt. Beckmann (60) wurde von den Parteifreunden einstimmig als Kandidat nominiert. Der verheiratete Vater von zwei erwachsenen Kindern und studierte Biologe ist als Bereichsleiter im Facility-Management eines Hamburger Unternehmens tätig, nachdem er 24 Jahre lang in verschieden Führungspositionen im Einzelhandel eines Hamburger Baumarkt Unternehmens gearbeitet hatte. Bereits mit 18 Jahren ist er in die FDP eingetreten. Seit 1994 lebt er mit seiner Familie in Quickbo
20.12.2021
Stadt Quickborn

Bewegte Stadt - Quickborn hat Aussicht auf Förderung

Quickborn (em) Die Innenstädte stehen unter hohem Veränderungsdruck, nicht zuletzt durch die zunehmende Bedeutung des Online-Handels. Die Corona-Epidemie hat diesen Trend weiter verstärkt. Gleichzeitig haben die Innenstädte als Treffpunkt, für Veranstaltungen sowie als Ort für Besorgungen und Erledigungen eine enorme Bedeutung für das Zusammenleben der Menschen in einer Stadt. Der Bund hat deshalb ein neues Förderprogramm aufgelegt, um den Kommunen in der aktuell angespannten Situation Möglichkeiten für Impulse für die Innenstadtentwicklung zu geben. Hierfür konnten Projektideen für innovative Ansätze eingereicht werden. Mit einer Förderquote von 75% wird der Großteil der Kosten übernommen. Auch in Quickborn ist die Weiterentwicklung der Innenstadt ein wichtiges Thema. Die Verwaltung hat deshalb ein unter dem Motto „Bewegte Stadt“ gebündeltes Maßnahmenpaket eingereicht. „Bewegte Stadt“ ist dabei sowohl zu verstehen im Sinne von Begegnung, Bewe
03.12.2021
VHS Quickborn

Mit Schwung und guter Laune ins neue Semester

Quickborn (em) Das Programm der VHS Quickborn ist sehr vielfältig und kann ab sofort online bereits gebucht werden oder liegt in vielen Geschäften, Apotheken, der VHS im Forum und dem Rathaus zur Mitnahme bereit. Die Zeiten, dass es immer nur zwei Semester mit neuen Kursen gibt sind schon länger Geschichte. VHS Leiterin Anette Ehrenstein erklärt: „Wir reagieren spontan auf die Wünsche und Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und stellen jede Woche und jeden Monat zu unserem großen Rahmenprogramm weitere neue Kurse, Seminare und Workshops, die gar nicht im Programmheft erscheinen, auf unsere Internetseite. Ein Blick auf unsere Website oder ein Anruf bei uns lohnen sich immer. Das Team der VHS Quickborn informiert und berät sehr gern. Für das Frühjahr haben wir neben unserem breit aufgestellten Gesundheitsangebot mit neuem Lauftreff, POUND® Fitnesskursen, Hula Hoop-Angeboten, sechs verschiedenen Yogastilen und vielem mehr, einen großen Schwerpunkt auf ne
30.11.2021
VHS

Alle neuen Angebote im aktuellen VHS-Heft

Quickborn (em) Zum Semesterstart ab dem 16. August 2021 hat das Team der VHS Quickborn die bewährten und viele neue Kursformate zusammengestellt. Das Heft ist fertig gedruckt und liegt ab sofort in vielen Geschäften zum Mitnehmen bereit und kann auch gern als digitale Ausgabe angefordert werden. Alle Kurse sind ab sofort online buchbar unter www.vhs-quickborn.de. Das umfangreiche Programm für das zweite Halbjahr wird weiterhin in Kleingruppen mit Abstand zueinander geplant und ist jederzeit auf größere Gruppen erweiterbar. Die bekannten Kurse im Sprachen- und Gesundheitsbereich sind wieder vertreten aber auch sehr viele neue, interessante Angebote bereichern das Programm. Angebote „Beruf & Familie“ mit Zertifikat Mit gleich acht Lehrgängen und Workshops werden interessante Wege und Perspektiven für neue berufliche Orientierungen angeboten: „Motivation eine Krise als Chance für neue berufliche Wege nutzen“ und „Frauenstark mutig vorwärts geh
26.07.2021
Stadt Quickborn

Projektmanagement – Spezialworkshop der VHS

Quickborn (em) Viele Aufgaben sind heute komplex, neuartig und die Mitarbeit verschiedenster Fachexperten für die erfolgreiche Arbeit ist nötig. Die VHS Quickborn bietet nun für alle Interessierten, die ein Projekt planen oder sich bereits in einem Projektteam befinden und mehr Wissen erhalten möchten, am Samstag 28. und Sonntag, 29. Januar, jeweils 10 bis 18 Uhr einen Kompaktworkshop rund um das Thema Projektmanagement an. Qualifikation mit Zukunft! Projektmanagement ist eine besondere Qualifikation, die in vielen Arbeitsfeldern von der Logistik, IT, Dienstleistung bis zur Forschung Anwendung findet und sehr gefragt ist. Einen konkreten Ausbildungsgang oder ein entsprechendes Studium gibt es bisher nicht und so bietet die VHS Quickborn mit diesem Workshop einen idealen Einstieg in ein interessantes Thema. Für wen ist der Workshop Projektmanagement gedacht? Da es keine spezifischen Ausbildungswege gibt, sind es oft Fachleute mit wirtschaftlichen Hin
18.01.2017
Reitervereinigung Reitregion Quickborn

Der „Horseman“ verabschiedet sich zum Ende des Jahres

Quickborn (em) Am Montag, 24. Oktober, vollendet Hans-Ulrich Plaschke sein 75. Lebensjahr. Schon mit 13 Jahren begann seine Leidenschaft für Pferde. Der gebürtige Königsberger (Ostpreußen), der väterlicherseits auf eine Trakehner Züchterfamilie zurückblicken kann, wurde in späteren Jahren Sprecher der Delegierten der Hamburger Persönlichen Mitglieder der FN und war 16 Jahre in Vorstandsmitglied im Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.V. Selbst im Sattel zählte er viele Erfolge bis zur Klasse M in Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Der studierte Werbekaufmann machte sich 1985 selbständig und betreute mit seiner Agentur zahlreiche Pferdeveranstaltungen, wie zum Beispiel 31 Poloturniere, die Deutsche Meisterschaft der Vierspänner, die Vielseitigkeit in Luhmümlen (1991 1993) und vieles, vieles mehr. Er zählte aber auch zu den Mitbegründern der Hamburger Messe Hansepferd und zeichnete von 2000 bis 2011 für das Management der Pferdeausstellung Nordpfe
20.10.2016