Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kunstverein Quickborn e.V.

"Zurechtfinden" Werke aus Holz und Stahl

Quickborn (em)  Der Kunstverein Quickborn eröffnet seine Ausstellungsreihe `25 mit dem hochkarätigen Künstler Dieter Koswig unter dem Motto „Zurechtfinden“. 1948, geboren in Halle/Saale, studierte Dieter Koswig von 1969 - 1974 Malerei und Bildhauerei an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale und lernte zunächst die handwerkliche Tradition des Deutschen Werkbunds und des Bauhaus-Konstruktivismus kennen.  Von1974 -1979 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg Lerchenfeld bei Ulrich Rückriem und Joseph Beuys fort. Hier lernte er die Tendenzen des Minimalismus, der Konzept- und der Prozesskunst kennen. Das alles hat ihn geprägt.                                                                                                                        Er sieht sich selbst als Jäger und Sammler und arbeitet mit den klassischen Materialien Stein, Holz und Stahl sowie mit Fundstücken.
13.05.2025
Stadt Quickborn

Lesung mit Peter Jäger - Literarischer Abend in neuem Ambiente

Quickborn (em) In einem rundum gelungenen Veranstaltungsrahmen fand am 29. April 2025 eine Lesung des Autors Peter Jäger in der neu gestalteten Stadtbücherei Quickborn statt. Gelesen wurde aus seinem aktuellen Roman „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“, der auf großes Interesse bei den rund 60 erschienenen Literaturfreunden stieß. Bereits vor Beginn der Lesung wurden die Gäste musikalisch auf den Abend eingestimmt: Kilian Jensen, Schüler der Musikschule Quickborn, begleitete die Ankunft der Besucherinnen und Besucher am Klavier mit eigens ausgewählten Melodien, die die Atmosphäre der 1950er-Jahre widerspiegelten. Die Stadtbücherei präsentierte sich erstmals bei einer öffentlichen Lesung mit ihrem neuen, flexiblen Möblierungskonzept. Die Lesung wurde in halbrunder Bestuhlung um einen zentralen Tisch arrangiert, an dem Peter Jäger gemeinsam mit seiner Begleiterin Irene Lühdorff Platz nahm. Die Büchereileiterin Elisabeth Baumann und ihre Stellvertreterin Kerstin
12.05.2025
Stadt Quickborn

Peter Jäger stellt neuen Hamburg-Roman in der Stadtbücherei vor

Quickborn (em) Der Quickborner Journalist und Autor Peter Jäger hat ein neues Buch mit dem Titel „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“ veröffentlicht – und kommt für eine Lesung in die Stadtbücherei. Am 29. April 2025 stellt der Autor mit Unterstützung von Irene Lühdorff, der Leiterin der Geschichtswerkstatt, sein Werk vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Auch diesmal wird der junge Pianist Kilian Jensen von der Musikschule Quickborn zur musikalischen Begleitung der Veranstaltung beitragen. Sein neuer Roman ist nicht nur eine Rückschau auf eine turbulente Epoche. Nachfragen zu seinem ersten Hamburg-Buch „Kalte Wasser“ (2008) haben den Autor Peter Jäger ermutigt, eine Fortsetzung zu schreiben. Sein neues Werk „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“ ist auch durch Erinnerungen eines Zeitzeugens bereichert worden. Bei seinen Recherchen für das neue Projekt bekam er Kontakt zu Dieter Dewald, einem gelernten Buchdrucker.
29.04.2025
Peter Jäger

Neuer historischer Hamburg-Roman von Peter Jäger

Quickborn (em) Erneut blickt Peter Jäger, der Autor des historischen Romans „Kalte Wasser“, auf die turbulente Zeit des deutschen Wirtschafts-wunders zurück. „Keineswegs, weil mich die Jahre des Aufschwungs nach dem Krieg besonders motivieren. Vielmehr haben Leser mich ermuntert, eine Fortsetzung zu schreiben“, verrät der erfahrene Senior.  Wie kommt die Hauptfigur, der Kumpel Theo aus dem Ruhrpott, in der Großstadt Hamburg voran? Er muss Fehlentscheidungen verkraften, bis er Arbeit in einer christlichen Druckerei findet. Begeistert von seinem Fleiß, bietet ihm die Geschäftsleitung eine Lehre als Offsetdrucker an.  Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Bei einer Barkassenfahrt auf der Elbe trifft er die attraktive Mitreisende Martina, die wie Theo humorvolle Filme, Musicals und internationale Schallplatten mag. Mit ihr erlebt er prickelnde Liebe und Abwechslung in der Freizeit. Und bald schon kämpft das junge Paar gemeinsam für eigene Fortschritte im turb
05.11.2024
Buchtipp

30 humorvolle Kurzgeschichten des Quickborner Autors Peter Jäger

Quickborn (em) In schwierigen Zeiten ist es fast unmöglich, ein vergnügter Mensch zu sein. Morgens schon, beim Frühstück, überschütten uns die Nachrichten mit Konflikten, die Ängste und Verdruss auslösen. Wie sollen da Heiterkeit oder Optimismus aufkommen? Der Quickborner Autor Peter Jäger hatte vor einigen Jahren angefangen, heitere Kurzgeschichten zu sammeln. Mit aktuellen Erlebnissen ergänzt, möchte er seinen Lesern gute Laune zu vermitteln. An seinem Geburtstag dem 25. Juni ist sein neues Buch „Aber sonst geht’s uns gut“ mit humorvollen Geschichten für Urlaub, Strandkorb oder als Geschenk erschienen. Von „Schlank für Mallorca“ bis „Krimi mit der Mimi“ reichen die Themen, die an humorvolle Augenblicke im Alltag erinnern.
28.06.2024
Stadt Quickborn

Stadtbücherei Quickborn präsentierte neuen Roman von Peter Jäger

Quickborn (em) Am 16. April 2024 hat die Stadtbücherei den neuen Roman des Quickborner Kult-Autors Peter Jäger vorgestellt. Trotz des Termins in den Osterferien sind 25 Besucherinnen und Besucher in die neugestaltete Stadtbücherei gekommen, um ersten Auszügen aus „Träume brauchen starke Flügel“ zu lauschen. Unterstützt wurde die Buchvorstellung von Irene Lühdorff, Leiterin der Geschichtswerkstatt, und Kilian Jensen von der Musikschule Quickborn. Der junge Pianist begrüßte das Publikum schon bei der Ankunft mit internationalen Musik-Titeln und spielte auch während der Lesepausen. „Die Lesung von Peter Jäger ist für uns eine Premiere nach den umfangreichen Umbau-Arbeiten“, freute sich Quickborns Stadtbücherei-Leiterin Kristina Preiß, „und für unseren Autor der erste öffentliche Auftritt mit seinem neuen Roman.“ Auf der Bühne begann Peter Jäger mit den geplatzten Träumen seines jungen Protagonisten Sven, der nach seiner Gesellenprüfung nicht übe
19.04.2024
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Die Quickborner lieben ihr Himmelmoor und packen an

Quickborn (em) Die Quickborner und auswärtige Spaziergänger lieben ihr „Himmelmöörchen“.  Bei einigen Spaziergängern reicht die Liebe sogar soweit, dass sie im Himmelmoor unbedingt mit anpacken wollen. So fanden sich nach dem Aufruf der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. am 11. Februar 21 Helfer zusammen, um dem Moor eine kleine Wellnessbehandlung zu verpassen. Jahrhundertelang wurde das Moor bewusst trocken gehalten, um Torfabbau für die Gewinnung von Heizstoffen und Pflanzenzuchterden zu betreiben. Bis 2018 wurde im Himmelmoor noch Torf abgebaut und in die Baumschulen weggefahren. Der Torf bildete in den Baumschulen und Gemüsezuchtbetrieben eine Lebensgrundlage für die Pflänzchen. Nach dem Ende des Torfabbaus versuchen die Torfbahner gemeinsam mit vielen Helfern dem Moor wieder zum Leben zu verhelfen. Bisher hatten die Torfbahner Arbeitseinsätze mit bestimmten Gruppen durchgeführt. Dazu zählen unter anderem geschlossene Gruppen der Schlangenliebh
13.02.2024
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Roman-Lesung beim Verein Torfbahn Himmelmoor begeisterte Besucher

Quickborn (em) Trotz abwechslungsreichem „Schmuddelwetter“ kamen Besucher aus dem gesamten Kreis Pinneberg zu der Premieren-Lesung in der historischen Nissenhütte auf dem Betriebshof der Quickborner Torfbahn. Darunter auch Henning Meyn, stellvertretender Bürgervorsteher, der in einem Gespräch mit dem Buchautor seine Eindrücke beim Besuch der historischen Nissenhütte schilderte. „Ich kannte die Nissenhütte bisher nur von außen und war interessiert, ob man in einer Werkstatt für Dieselloks und Geräten auch kulturelle Veranstaltungen durchführen kann.“ Die Verwandlung durch den Vereinsvorstand Dan und Franzi Zelck für die lockere Kulturreihe fand auch bei anderen Besuchern großen Anklang: Zwei langgezogene Reihen Gestühl, ein geheizter Kacheloffen und vollendete Beleuchtung für die Lesung bewährten sich an diesem Samstag-Nachmittag. Nach einer Video-Präsentation von Jürgen Albiez mit Texten aus seinem Gedichtband „Quickborn – das Tor zum Moor“, las
17.10.2023