Artikel
Stadt Quickborn
Kinderkonzert voller Musik und Abenteuer: „Wickie und die starken Männer“
Quickborn (em) Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Familien, Musikfreunde und kleine Abenteurer am Samstag, den 28. Juni 2025 um 16 Uhr im Artur-Grenz-Saal: Die Musikschule Quickborn lädt zu einem mitreißenden Kinderkonzert ein, bei dem die bekannte Geschichte um „Wickie und die starken Männer“ auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt wird.
Das Werk, eine Bearbeitung für großes Blechbläserensemble, Rhythmusgruppe und Sprecher, richtet sich vor allem an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren – aber auch jüngere oder ältere „Wickie“-Fans dürfen sich auf ein musikalisches Vergnügen freuen. Die renommierte Formation „mare brass“ konnte für dieses besondere Projekt gewonnen werden. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Quickborn entsteht so eine lebendige, generationenübergreifende Aufführung, die sowohl durch Qualität als auch durch Spielfreude begeistert.
Unter der Leitung und mit der Stimme von Lorenz
25.06.2025
Stadt Quickborn
Lesung mit Peter Jäger - Literarischer Abend in neuem Ambiente
Quickborn (em) In einem rundum gelungenen Veranstaltungsrahmen fand am 29. April 2025 eine Lesung des Autors Peter Jäger in der neu gestalteten Stadtbücherei Quickborn statt. Gelesen wurde aus seinem aktuellen Roman „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“, der auf großes Interesse bei den rund 60 erschienenen Literaturfreunden stieß.
Bereits vor Beginn der Lesung wurden die Gäste musikalisch auf den Abend eingestimmt: Kilian Jensen, Schüler der Musikschule Quickborn, begleitete die Ankunft der Besucherinnen und Besucher am Klavier mit eigens ausgewählten Melodien, die die Atmosphäre der 1950er-Jahre widerspiegelten.
Die Stadtbücherei präsentierte sich erstmals bei einer öffentlichen Lesung mit ihrem neuen, flexiblen Möblierungskonzept. Die Lesung wurde in halbrunder Bestuhlung um einen zentralen Tisch arrangiert, an dem Peter Jäger gemeinsam mit seiner Begleiterin Irene Lühdorff Platz nahm. Die Büchereileiterin Elisabeth Baumann und ihre Stellvertreterin Kerstin
12.05.2025
Stadt Quickborn
Peter Jäger stellt neuen Hamburg-Roman in der Stadtbücherei vor
Quickborn (em) Der Quickborner Journalist und Autor Peter Jäger hat ein neues Buch mit dem Titel „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“ veröffentlicht – und kommt für eine Lesung in die Stadtbücherei. Am 29. April 2025 stellt der Autor mit Unterstützung von Irene Lühdorff, der Leiterin der Geschichtswerkstatt, sein Werk vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Auch diesmal wird der junge Pianist Kilian Jensen von der Musikschule Quickborn zur musikalischen Begleitung der Veranstaltung beitragen.
Sein neuer Roman ist nicht nur eine Rückschau auf eine turbulente Epoche. Nachfragen zu seinem ersten Hamburg-Buch „Kalte Wasser“ (2008) haben den Autor Peter Jäger ermutigt, eine Fortsetzung zu schreiben. Sein neues Werk „Junge Liebe im Wirtschaftswunder“ ist auch durch Erinnerungen eines Zeitzeugens bereichert worden.
Bei seinen Recherchen für das neue Projekt bekam er Kontakt zu Dieter Dewald, einem gelernten Buchdrucker.
29.04.2025
Stadt Quickborn
Stadtbücherei Quickborn präsentierte neuen Roman von Peter Jäger
Quickborn (em) Am 16. April 2024 hat die Stadtbücherei den neuen Roman des Quickborner Kult-Autors Peter Jäger vorgestellt. Trotz des Termins in den Osterferien sind 25 Besucherinnen und Besucher in die neugestaltete Stadtbücherei gekommen, um ersten Auszügen aus „Träume brauchen starke Flügel“ zu lauschen. Unterstützt wurde die Buchvorstellung von Irene Lühdorff, Leiterin der Geschichtswerkstatt, und Kilian Jensen von der Musikschule Quickborn. Der junge Pianist begrüßte das Publikum schon bei der Ankunft mit internationalen Musik-Titeln und spielte auch während der Lesepausen.
„Die Lesung von Peter Jäger ist für uns eine Premiere nach den umfangreichen Umbau-Arbeiten“, freute sich Quickborns Stadtbücherei-Leiterin Kristina Preiß, „und für unseren Autor der erste öffentliche Auftritt mit seinem neuen Roman.“
Auf der Bühne begann Peter Jäger mit den geplatzten Träumen seines jungen Protagonisten Sven, der nach seiner Gesellenprüfung nicht übe
19.04.2024
Marienkirche
Festkonzert am Reformationstag zum Stadtjubiläum
Quickborn (em) Am Dienstag, dem 31. Oktober 2023, 18 Uhr laden die Musikschule der Stadt Quickborn und die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh anlässig des Stadtjubiläums zu einem "Festkonzert am Reformationstag" in die Quickborner Marienkirche ein.
Erklingen werden unter der Leitung von Lorenz Jensen und Michael Schmult das "Te Deum" von Carl Reinecke, das "Gloria" von John Rutter und die für Blechbläser, Pauken und Orgel arrangierte "Reformationssymphonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Bei zwei Stücken wird auch der Kinder- und Jugendchor zusammen mit der Kantorei und dem Bläserensemble zu hören sein.
Es wirken mit:
Sopran - Ulrike Meyer-Heieis
Alt - Henrike Puskeppel
Blechbläser-Ensemble und Percussion
Kinder- und Jugendchor und
Kantorei der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh
Leitung: Lorenz Jensen und Michael Schmult
Eintritt: € 12,- / ermäßigt € 10,- (nur an der Abendkasse
22.10.2023
Stadt Quickborn
Peter Jäger liest: „Auf gute Nachbarschaft“
Quickborn (em) Der Quickborner Journalist und Autor Peter Jäger hat sein neues Buch mit dem Titel „Auf gute Nachbarschaft“ veröffentlicht. Gute Nachbarschaft ist wichtig für gesellige Stunden, aber auch in schwierigen Zeiten, wenn Hilfe gebraucht wird. Der Autor hat drei Paare einen Sommer lang beobachtet und darüber einen Roman aus spannenden, lustigen und nachdenklichen Episoden geschrieben.
Am Freitag, den 1. September 2023 um 19 Uhr stellt Peter Jäger in der Stadtbücherei Quickborn, Bahnhofstraße 100, sein neues Buch vor. Mit von der Partie ist Irene Lühdorff, die ihn beim Schreiben beratend zur Seite stand. Die Lesung wird von der Musikschule Quickborn musikalisch begleitet: Zu Beginn und in den Lesepausen spielt Kilian Jensen am Klavier.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Ausführenden wird gebeten.
Weitere Informationen unter: www.stadtbuecherei-quickborn.de
Foto: Peter Jäger stellt in der Sta
18.08.2023
Freunde der Kammermusik Quickborn e.V.
„100 Jahre Radio: Die Funkstunde zum Jubiläum”
Quickborn(em) Am Montag, 11.9.2023 um 19.30 Uhr, läuten die Freunde der Kammermusik Quickborn die Eulenfestwoche mit einem Konzert ein. Nicht nur Quickborn, sondern auch das Radio feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag:
Im Oktober 1923 schaltete der erste offizielle Radiosender in Deutschland auf regelmäßigen Rundfunkbetrieb. Aus diesem Anlass rekonstruiert der Quickborner Musikschulleiter Lorenz Jensen zusammen mit einem Unterhaltungsorchester eine Funkstunde aus der goldenen Zeit des Radios in den 1950er Jahren – nicht zuletzt mit Hilfe des Nachlasses von Artur Grenz, der Mitglied im Rundfunkorchester des NWDR war und schon in den 1930er Jahren Arrangements für den Rundfunk anfertigte. Besonders ein heute fast vergessenes Genre hatte damals Hochkonjunktur: Die sogenannte gehobene Unterhaltungsmusik, geprägt durch „leichte" populäre Klassik, Walzer, Volksmusik aus aller Herren Länder, wie dem ungarischen Czardas oder dem japanischen Lichtertanz, sowie
25.07.2023
Stadt Quickborn
„Hör mal!“ – neuer Themenraum in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Vom 15. August bis zum 2. September bietet die Stadtbücherei Quickborn mit dem Slogan „Hör mal!“ Unterhaltsames und Wissenswertes zu den unterschiedlichsten Facetten des Hörens: Hörprobleme und was man dagegen tun kann, musikalisches Hören, Zuhören und Kommunikation, Hörbücher und vieles mehr.
Neben der Präsentation von Medien und Filmtipps finden thematisch passende Veranstaltungen mit Kooperationspartnern statt:
„Hören und Verstehen sind zweierlei: wie funktioniert das Gehör und was man bei Problemen tun kann“ ist ein Vortrag von Stefan Schmidt-Brockmann und Claudia Gaertner. Er findet am Sonnabend, 20. August um 15 Uhr in Zusammenarbeit mit Hörgerate-Gaertner statt. Der Eintritt ist frei.
„Hör doch mal dem Schlagzeug zu!“ Das Perkussions-Ensemble „Drum Experience 2.0“ stellt sich vor unter der Leitung von Jule Wendt und moderiert von Lorenz Jensen. Diese musikalische Veranstaltung findet am Freitag, 2. September um 16
08.08.2022
