Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Quickborn

Das neue Programm der VHS Quickborn ist da! Jetzt Plätze sichern

Quickborn (em) Ein große Vielfalt bietet das neue Programm der VHS Quickborn mit Kursen und Workshops, die ab September 2025 starten und ab sofort auf der Website www.vhs-quickborn.de buchbar sind.  Besondere Highlights im 2. Halbjahr sind:  - Der Nähmaschinenführerschein, Tagesworkshop am 13. September, 11. Oktober oder am 22. November, Nr. 2620ff - Der Entspannungskurs zur Stärkung des Immunsystems und für mehr Gelassenheit am Mittwochabend ab 10. September, Nr. 34113 Die neuen Yogakurse:  - am Dienstagabend, 18,30 Uhr: Yoga für Körper, Geist und Seele, Yoga Nidra, Yin Yoga und Aroma Yoga, Nr. 34109 oder am Freitagnachmittag, 17.30 Uhr: Yin + Hatha-Yoga, Nr. 34114 - Yin-Yoga – Entspannung, passive Dehnung und Stressabbau, Nr. 34153  - Hatha-Yoga – Kraft, Balace und innere Ruhe, Nr. 34153 - Workshop: Die Magie der Düfte entdecken, Sa., 20. September, Nr. 13101 - VINYL lebt! Die Schal
06.06.2025
Stadt Quickborn

Baumpflanzung zum 40. Geburtstag des Elsensee-Gymnasiums

Quickborn (em) Zum 40. Geburtstag des Quickborner Elsensee-Gymnasiums haben Bürgervorsteherin Annabell Krämer und Erster Stadtrat Eike Kuhrcke der Schule im Namen der Stadt einen Baum-Gutschein überreicht. Am 16. Dezember ist dieser Gutschein eingelöst worden. Schulleiter Michael Bülck, Bürgermeister Thomas Beckmann und Fachbereichsleiter Carsten Möller haben die Amber gemeinsam auf dem Gelände des Elsensee-Gymnasiums eingepflanzt. Der Klima-Baum in herbstlichen Farben eignet sich hervorragend sowohl für längere Trocken- als auch Regenphasen und steht als lebendiges Symbol für die Verbindung von Natur und Entwicklung.  Das 40-jährige Jubiläum ist bereits am 11. Oktober 2024 im Rahmen eines Festaktes in der Aula des Elsensee-Gymnasiums gewürdigt worden – unter anderem mit einem von Schülerinnen und Schülern aufgeführten Theaterstück zur bewegten Geschichte der Schule in Quickborns Süden. Foto: Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn, Carsten M
19.12.2024
Pfarrei Heiliger Martin

„41 Jahre Ausländerfest“ Katholische Kirche St. Marien

Quickborn (em) Nach dem letztjährigen Jubiläum „40 Jahre Ausländerfest“ geht es vor dem Hintergrund der Feiern „50 Jahre Stadtrechte Quickborn“ und 20 Jahre „Stiftung St. Marien“ mit dem Fest der Nationen unter dem Motto „41 Jahre Ausländerfest“ am Samstag, den 28. September, nach alter Tradition rund um die und in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp 2, weiter. Von dem damaligen Pfarrer Heinrich Hülsmann ins Leben gerufen, hat sich das „Ausländerfest“ aus kleinen Anfängen über die Jahre zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt Quickborn und seiner Umgebung entwickelt und zieht immer wieder tausende Besucher an, die sich in der und um die katholische Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, treffen. So auch wieder in diesem Jahr, wenn es heißt „41 Jahre Ausländerfest“. Los geht‘s wie gewohnt um 12:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, der von unseren ausländischen Mitchristen und ihren Chören
25.09.2024
20 Jahre Stiftung St. Marien

Open-Air-Jazz Frühschoppen und Verlegung der „Lebenden Steine“

Quickborn (em) Am Sonntag, den 8. September 2024, begeht die katholische Gemeinde St. Marien in und um die Kirche am Kurzen Kamp das 20-jährige Jubiläum der Stiftung St. Marien. Dieses Jubiläum, das mit dem Festjahr 50 Jahre Stadtrechte Quickborn zusammenfällt, soll dem besonderen Anlass entsprechend auch besonders gefeiert werden. Das Fest beginnt um 9:15 Uhr mit dem Gottesdienst, und im Anschluss daran, gegen 10:30 Uhr, eingebettet in einen Empfang mit Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen, werden die „Lebenden Steine“ auf dem Kirchplatz verlegt. Die schöne Sitte der „Lebenden Steine“ geht auf den Leitspruch der Gemeinde zurück „Ihr seid die lebenden Steine Gottes“ und wurde zur Gründung der Stiftung im Jahre 2004 ins Leben gerufen. Die Klinkersteine mit Gravuren, gewidmet Familienmitgliedern, Freunden und Verwandten, füllen den Kirchplatz von Jahr zu Jahr mehr. Aus dem besonderen Anlass dieses Jahres schließt sich dem Verlegen der Steine um ca. 11:00 Uh
05.09.2024
Stadt Quickborn

Auftakt der Aktion „Quickborn blüht auf“ für das Jahr 2024

Quickborn (em) Am 16. März 2024 haben die Stadtmacher-Gruppe „Quickborn blüht auf“ und die Stadtverwaltung in einer gemeinsamen Aktion die städtischen Blumenkübel bepflanzt. Insgesamt 100 Frühlingsblumen wurden in sieben Blumenkästen auf dem Dorotheenplatz und einem Blumenkasten vor dem „Haus 27“ eingesetzt. Außerdem wurden die kleinen Blumeninseln mit Kirschzweigen dekoriert, die Kinder animieren sollen, bemalte Ostereier aufzuhängen. „Nach der kargen Winterzeit lechzen die Menschen nach Farbe“, stellt Bürgermeister Thomas Beckmann fest. „Mit dieser farbenfrohen Aktion und unserem Beitrag zur landesweiten ‚Aktion saubere Landschaft‘ am 23. März machen wir Quickborn gemeinsam fit für den Frühling.“ Die Idee zur Aktion „Quickborn blüht auf“ stammt übrigens von zwei Quickborner Schülerinnen, die sich vergangenes Jahr zum 700. Jubiläum Quickborns ein Blumenfest gewünscht hatten – und so mitverantwortlich für das Motto zum Festjahr wurd
20.03.2024
Stadt Quickborn

"50 Jahre Stadtrechte“ Stadt Quickborn vergibt 150 kostenlose Tickets

Quickborn (em) Am 6. Februar 1974 sind der Gemeinde Quickborn durch Schleswig-Holsteins damaligen Innenminister Rudolf Titzck die Stadtrechte verliehen worden. Am 6. Februar 2024, auf den Tag genau 50 Jahre später, begeht die Stadt Quickborn dieses Jubiläum im Rahmen eines feierlichen Festaktes ab 19 Uhr im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn. „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Nach unserem 700. Jubiläum im letzten Jahr feiern wir dieses Jahr ‚50 Jahre Stadtrechte Quickborn‘. Bürgerinnen und Bürger, die dieses Jubiläum gemeinsam mit uns feiern wollen, sind herzlich eingeladen, sich für unseren Festakt am 6. Februar anzumelden.“  Hierzu vergibt die Stadt Quickborn 150 kostenlose Tickets an Quickborner Bürgerinnen und Bürger. Die Gäste des Festaktes erwartet eine gut zweistündige Veranstaltung mit buntem Abendprogramm und anschließendem Büfett. Die Moderation übernimmt der allseits bekan
09.01.2024
Stadt Quickborn

„700 Jahre Quickborn: Das Festjahr in Bildern“

Quickborn (em) „Wenn ich komme, wird gefeiert“, hat Bürgermeister Thomas Beckmann noch vor seinem Amtsantritt im November 2022 versprochen. Und er hat Wort gehalten. Das Festjahr zum 700. Jubiläum Quickborns war ein voller Erfolg. Die Feierlichkeiten haben so viele Menschen auf Quickborns Straßen gelockt wie nie zuvor – und lieferten tolles Bildmaterial für einen weiteren Quickborn-Film. In „700 Jahre Quickborn: Das Festjahr in Bildern“ lässt die Stadt Quickborn ihr Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren und erinnert an die vielen Feste und Veranstaltungen in 2023. Bürgermeister Beckmann: „Dieser Film ist ein Dankeschön an alle Quickbornerinnen und Quickborner, die unsere Stadt durch ihr ehrenamtliches Engagement schöner und lebenswerter machen. Quickborn kommt zusammen und beweist einmal mehr, dass unsere Gesellschaft funktioniert und das soziale Miteinander richtig Spaß macht.“ Die Aufnahmen stammen vom Quickborner Filmemacher Tom Spitzkofski, der
05.01.2024
Stadt Quickborn

Politischer Jahresabschluss am 18. Dezember 2023

Quickborn (em) Zum Abschluss des Festjahres zum 700. Jubiläum Quickborns findet am 18. Dezember 2023 im Anschluss an die letzte Sitzung der Ratsversammlung ein gemütliches Beisammensein mit Schnittchen, Getränken und einem kurzen Abendprogramm im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn, Am Freibad 3 bis 11, statt. Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn. Im Anschluss an die Sitzung wechseln die Sitzungsteilnehmenden in den Artur-Grenz-Saal. Der feierliche Jahresabschluss beginnt voraussichtlich zwischen 20 und 20.30 Uhr. Neben Schnittchen und Getränken erwartet die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung ein gut zwanzigminütiges Programm bestehend aus zwei musikalischen Darbietungen, einer kurzen Weihnachtsgeschichte und der Premiere des Films „700 Jahre Quickborn – Das Festjahr in Bildern“. Der Eintritt ist frei. Alle Quickbornerinnen und Quick­borner sind herzlich eingeladen, an der Veranstalt
13.12.2023