Artikel
Stadt Quickborn
Im Namen des Volkes - Online Vortrag der VHS Quickborn
Quickborn (em) „Im Namen des Volkes!“ Was macht eine Bürgerin / ein Bürger denn da am Richtertisch? Am Donnerstag, 18. Juni, von 19. bis 21 Uhr begrüßt die VHS Quickborn mit ihrem Dozenten Michael Maske alle Interessierten zu einem sehr interessanten Vortrag in der VHS-Cloud.
Dieser Onlinevortrag bietet auch die Möglichkeit, über den Chat oder auch mit Kamera und Mikrofon, aktiv dabei zu sein. Bürger wie Sie und ich sitzen mit am Richtertisch und fällen Urteile mit und fassen Beschlüsse.
Michael Maske, seit sechs Jahren Jugendschöffe am Landgericht Itzehoe und Vorstandsmitglied des Bundes ehrenamtlicher Richter Nord, erzählt aus seinem Alltag und erklärt die Bedeutung der Teilnahme des Volkes an Entscheidungen der Justiz: „Bürgerinnen und Bürger wie Sie und ich sitzen mit am Richtertisch und fällen Urteile mit und fassen Beschlüsse, als Schöffen, Jugendschöffen, ehrenamtliche Arbeits-, Sozial-, Verwaltungs-, Handelsrichter etc.“
Für die
04.06.2020
VHS
Patientenverfügung & Co - was Sie alles wissen sollten
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet am Donnerstag, 13. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, Kurs 1020, die Gelegenheit, sich vom Fachanwalt Sebastian Knops über die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu informieren.
Es geht um die Frage: Wie kann ich auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer über mich entscheidet, sondern meine eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden?
Im Namen des Volkes! Was macht ein Bürger denn da am Richtertisch?
Am Donnerstag, 12. März, 19 bis 21 Uhr, Kurs 1018, referiert der Fachdozent Michael Maske für alle Interessierten zum Thema: „Was macht ein Bürger da am Richtertisch?“ Michael Maske, seit sechs Jahren Jugendschöffe am Landgericht Itzehoe und Vorstandsmitglied des Bundes ehrenamtlicher Richter Nord, erzählt aus seinem Alltag und erklärt die Wichtigkeit der Teilnahme des Volkes an Entscheidungen der Justiz.
Er erklärt: „Als Schöffen, Jugendschöffen,
31.01.2020
VHS
Das Schöffenamt – Bürgerbeteiligung an der Rechtssprechung
Quickborn (em) Mit einer besonderen Veranstaltung möchte die VHS Quickborn alle Interessierten einladen am Donnerstag, 22. März von 19 bis 21 Uhr, in der VHS im Forum, Bahnhofstr. 112, Eingang vom Bahnsteig, sich über das besondere Ehrenamt des Schöffen und seiner Bedeutung in der Justiz zu informieren.
Der Dozent Michael Maske ist Jugendschöffe am Landgericht Itzehoe und Vorstandsmitglied der Schöffenvereinigung-Nord. Er informiert über alles Wissenswerte zu den im Jahre 2018 bundesweit stattfindenden Schöffenwahlen. Eine Anmeldung ist erforderlich, begrenzte Plätze! Anmeldung unter: www.vhs-quickborn.de, Kursnr.: 1018, Entgelt: 9,50 Euro. Kontakt und Info: VHS Quickborn, 0 41 06 / 612 99 60.
08.03.2018
Stadt Quickborn
Schöffen und Jugendschöffen gesucht
Quickborn (em) Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt
Die genaue Zahl der zu besetzenden Schöffen steht zwar noch nicht fest (in 2013 für Quickborn insgesamt 15 Schöffen und 18 Jugendschöffen), allerdings sollten sich Interessierte schon einmal auf der Homepage der Stadt unter Rathaus/ Politik/ Wahlen/ Schöffenwahl 2018 erkundigen und bei Interesse unbedingt auch den dort hinterlegten „Bewerbungsvordruck“ ausgefüllt ans Rathaus weiterleiten.
Die Ratsversammlung bzw. der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die Schöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die d
02.03.2018
Stadt Quickborn
Das Schöffenamt – Bürgerbeteiligung an der Rechtssprechung
Quickborn (em) Mit einer besonderen Veranstaltung möchte die VHS Quickborn alle Interessierten einladen am Donnerstag, 22. März 2018, 19 bis 21 Uhr, in der VHS im Forum, Bahnhofstr. 112, Eingang vom Bahnsteig, sich über das besondere Ehrenamt des Schöffen und seiner Bedeutung in der Justiz zu informieren.
Der Dozent Michael Maske ist Jugendschöffe am Landgericht Itzehoe und Vorstandsmitglied der Schöffenvereinigung-Nord. Er informiert über alles Wissenswerte zu den im Jahre 2018 bundesweit stattfindenden Schöffenwahlen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, begrenzte Plätze! Anmeldung unter: www.vhs-quickborn.de, Kursnr.: 1018, Entgelt: 9,50 Euro. Kontakt und Info: VHS Quickborn, 04106-6129960.
11.10.2017
Stadt Quickborn
VHS-Vortrag: Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Schöffen
Quickborn (em) Am Donnerstag, 23. März, 19 bis 20.30 Uhr lädt die VHS Quickborn zu einer besonderen Veranstaltung ins Forum ein: „Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Schöffen“.
Unter einem Schöffen versteht man einen ehrenamtlichen Richter, der, ohne juristische Ausbildung, gemeinsam mit den Berufsrichtern entscheidet. Die Beteiligung von ehrenamtlichen Laienrichtern in der Strafjustiz ist ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates. Sie stärkt das Vertrauen der Bürger in die Strafjustiz und trägt zu einer Rechtsprechung bei, die lebensnah ist. Die Schöffen bilden in dieser Weise ein Bindeglied zwischen Staat und Bürger. Dementsprechend erfüllt der Schöffe eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die Veranstaltung richtet sich an alle BürgerInnen, die am Ehrenamt „Schöffe“ interessiert sind und sich eventuell bei den kommenden Schöffenwahlen 2018 zur Wahl stellen möchten.
Michael Maske, Jugendschöffe am Landgericht Itzehoe und Vorstandsmitgl
09.03.2017
