Artikel
CDU
Kandidaten der CDU-Quickborn für die Kommunalwahl 2023
Quickborn (em) Auf der Mitgliederversammlun 27.Januar hat die CDU Quickborn die Kandidaten für die nächste Kommunalwahl aufgestellt. Dabei galt es, 2 Entwicklungen der letzten Zeit zu berücksichtigen. Zum einen wollten etliche der bisherigen Ratsmitglieder nach vielen Jahren der ehrenamtlichen, politischen Arbeit sich nicht erneut als Direktkandidaten aufstellen lassen, zum anderen gibt es mehrere jüngere Bewerber, die gerne politische Verantwortung in unserer Stadt übernehmen möchten.
Wobei besonders erfreulich ist, dass darunter auch zahlreiche weibliche Bewerber sind. In der letzten Vorstandssitzung war eine Vorschlagsliste ausgearbeitet worden, die vorgestellt, diskutiert und dann einstimmig beschlossen wurde.
Auf den weiteren Listenplätzen (15 30) - siehe Anlage - finden sich etliche Ratsmitglieder wieder, die nun nicht mehr als Direktkandidaten zur Verfügung stehen möchten, wohl aber aus der 2. Reihe die politische Arbeit der CDU in Quickborn weiterhin ta
30.01.2023
Stadt Quickborn
Wahl des Kinder- und Jugendbeirates Quickborn
Quickborn (em) In der Zeit vom 5. bis 7. Dezember 2022 wurde der Kinder- und Jugendbeirat in Quickborn gewählt Kinder- und Jugendbeiräte (KJB) bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich an kommunalpolitischen Entscheidungen und Prozessen zu beteiligen. Dafür wurden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die Lust haben, die Interessen aller Kinder und Jugendlichen in Quickborn zu vertreten und so am Geschehen ihrer Stadt mitzuwirken.
Die Wahlzeit beträgt zwei Jahre.
10 Kinder/Jugendliche wurden in den Kinder- und Jugendbeirat gewählt.
Rasheed Kabalan 194 Stimmen
Nick Prem 185 Stimmen
Alea Lindner 179 Stimmen
Fynn Albers 168 Stimmen
Sinja Henn 166 Stimmen
Sophie Petersen 159 Stimmen
Larissa Liebing 146 Stimmen
Johann Reese 127 Stimmen
Alexander Hatje 127 Stimmen
Ali Jami 104 Stimmen
Es wurde eine Wahlbeteiligung von 18 % erreicht.
Im Januar 2023 wird die konstituierende Sitzung stattfinden. Danach beginnt die ei
16.12.2022
Stadt Quickborn
Wahl des Kinder- und Jugendbeirates Quickborn
Quickborn (em) In der Zeit vom 5. bis 7. Dezember 2022 wird der Kinder- und Jugendbeirat in Quickborn gewählt Kinder- und Jugendbeiräte (KJB) bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich an kommunalpolitischen Entscheidungen und Prozessen zu beteiligen. Dafür werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die Lust haben die Interessen aller Kinder und Jugendlichen in Quickborn zu vertreten und so am Geschehen ihrer Stadt mitzuwirken.
Wählen können jetzt Kinder und Jugendliche, die zwischen 7 und 21 Jahre alt sind und seit mindestens 6 Wochen in Quickborn wohnen. Gewählt werden können Kinder und Jugendliche, die selber wählen können und zwischen 12 und 21 Jahre alt sind. Die Wahlzeit beträgt zwei Jahre.
10 Kandidaten und Kandidatinnen stellen sich zu dieser Wahl (s. dazu anl. Plakat).
Gewählt wird vormittags an den Schulen:
Waldschule, Goetheschule, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Elsensee-Gymnasium, Arthur-Grenz-Saal und im Kinder- und Jugendb
28.11.2022
FDP
„Zwei für Quickborn“ – Bürgermeister-Wahlkampf eröffnet
Quickborn (em) Der Quickborner FDP-Vorsitzende und Ratsherr Thomas Beckmann wurde auf dem Ortsparteitag am 06. Dezember zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in 2022 nominiert. Unter dem Motto „Zwei für Quickborn“ werden er und die Quickborner FDP-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Annabell Krämer, die als Drittplatzierte auf der FDP-Landesliste auch wieder dem nächsten Landtag angehören dürfte, gemeinsam Wahlkampf machen.
Bürgermeister- und Landtagswahl finden zeitgleich am 8. Mai 2022 statt. Beckmann (60) wurde von den Parteifreunden einstimmig als Kandidat nominiert. Der verheiratete Vater von zwei erwachsenen Kindern und studierte Biologe ist als Bereichsleiter im Facility-Management eines Hamburger Unternehmens tätig, nachdem er 24 Jahre lang in verschieden Führungspositionen im Einzelhandel eines Hamburger Baumarkt Unternehmens gearbeitet hatte. Bereits mit 18 Jahren ist er in die FDP eingetreten. Seit 1994 lebt er mit seiner Familie in Quickbo
20.12.2021
FDP
Kandidatenaufstellung zur Bürgermeisterwahl 2022
Quickborn (em) Der Ortsverband Quickborn der Freien Demokraten lädt zum diesjährigen Ortsparteitag am Montag 06.12.2021, 19.00 Uhr in das Hotel/Restaurant Seegarten, Harksheider Weg 258 in Quickborn ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten aus Vorstand und Fraktion die turnusmäßigen Neuwahlen des Ortsvorstandes. Außerdem wird der/die FDP-Kandidat/-in für die Bürgermeisterwahl am 08. Mai 2022 aufgestellt.
FDP Ortsvorsitzender Thomas Beckmann: „Ich freue mich auf die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder unseres stark gewachsenen Ortsverbandes. Interessierte Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen. Quickborn steht wegen seines Wachstums und der daraus resultierenden Infrastrukturentwicklung weiterhin vor großen Herausforderungen. Dafür wollen wir neben der 15köpfigen FDP Fraktion wieder eine ideenreiche bunte Führungsmannschaft und für die Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr eine starke Alternative zum Amtsinhaber aufstellen. Der Ortsparteitag is
26.11.2021
Freunde der Kammermusik
Neuer Vorstand ermöglicht „Musik am Nachmittag“
Quickborn (em) Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung der Kammermusik in den Räumen der Spiel-i-othek Quickborn, konnte der Vorstand durch die Wahl neuer Mitglieder vervollständigt werden.
Auf der letztjährigen Mitgliederversammlung 2018 waren vier der fünf Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl angetreten und führten, mangels Kandidaten als Nachfolger, seitdem den Verein kommissarisch. Mit den Damen Yvonne Schwartz, Susan Beddig und Karola Kaldenhoff konnten die Lücken nun hervorragend geschlossen und die langjährigen Vorstände Johanna Schmaltz, Winnie Grambow, Bärbel Schneider und Detlef Tober nach erfolgreicher Tätigkeit verabschiedet werden. Vorsitzender des Vereins bleibt unverändert Eberhard Hasenfratz.
Der alte Vorstand wird seinen Nachfolgern noch bis zum Ende dieser Jubiläums-Saison „60 Jahre Kammermusik“ zur Seite stehen und das großartige Programm gemeinsam abschließen. Nach der Wahl überraschten die neuen Vorstände ihre scheide
23.05.2019
Stadt Quickborn
Schöffen und Jugendschöffen gesucht
Quickborn (em) Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt
Die genaue Zahl der zu besetzenden Schöffen steht zwar noch nicht fest (in 2013 für Quickborn insgesamt 15 Schöffen und 18 Jugendschöffen), allerdings sollten sich Interessierte schon einmal auf der Homepage der Stadt unter Rathaus/ Politik/ Wahlen/ Schöffenwahl 2018 erkundigen und bei Interesse unbedingt auch den dort hinterlegten „Bewerbungsvordruck“ ausgefüllt ans Rathaus weiterleiten.
Die Ratsversammlung bzw. der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die Schöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die d
02.03.2018
Bündnis 90/Die Grünen
Grüner Auftakt des Kommunalwahlkampfes 2018
Quickborn (em) Zum Auftakt des Kommunalwahlkampfes 2018 haben die Quickborner Grünen ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Listen- und Wahlkreisplätze gewählt. In einer spannenden Wahl wurden die Listenplätze wie bei den Grünen üblich quotiert vergeben.
Bisher waren die Grünen mit vier Mandaten in der Quickborner Ratsversammlung vertreten. „Wir hoffen, noch ein bis zwei Mandate dazu zu gewinnen“, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen Heinrich F. Kut. „Damit hätten wir dann mit insgesamt sechs Sitzen mehr Gewicht!“ Seinen Optimismus schöpft er aus der bisher geleisteten Arbeit, dem schlagkräftigen und erfahrenen Team. Im Wahlkampf werden die Grünen sachlich für eigene Positionen werben und mit Überzeugung Stimmen gewinnen.
In der gleichen Versammlung wurde das Kommunalwahlprogramm mit den Themen für die nächsten fünf Jahre grüner Politik beschlossen. In der Wahlkampagne werden die Grünen die Schwerpunkte Wohnungsbau und Stadtentwicklung,
16.02.2018