Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

200 Bewässerungsbeutel für junge Stadtbäume in Quickborn

Quickborn (em) In einem weiteren Schritt für den Erhalt und die Pflege des städtischen Grüns hat die Stadt Quickborn in den vergangenen Wochen rund 200 Bewässerungsbeutel an jungen Bäumen im gesamten Stadtgebiet angebracht. Der Bauhof installierte die grünen Wasserspender gezielt dort, wo der Wasserbedarf besonders hoch ist – vor allem an frisch gepflanzten Bäumen, die in den heißen und trockenen Monaten besonders unter Wassermangel leiden. Hintergrund ist die zunehmende Herausforderung, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Längere Trockenphasen, hohe Temperaturen und versiegelte Flächen erschweren es Stadtbäumen, ausreichend Wasser aufzunehmen. Besonders junge Bäume, deren Wurzeln das Grundwasser noch nicht erreichen, geraten schnell in Stresssituationen. „Unsere Stadtbäume sind wertvolle Schattenspender, Luftfilter und Lebensräume – aber sie sind auf unsere Hilfe angewiesen“, betont Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Bewässerungsbeutel sind ein
02.06.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Die Torfbahn im Himmelmoor ist zurück

Quickborn (em) Nach monatelangen Vorbereitungen ist die Torfbahn im Himmelmoor erfolgreich in die neue Saison gestartet. Seit Oktober arbeiteten die ehrenamtlichen „Torfbahner“ täglich an Bahn und Natur – nun können sich Besucherinnen und Besucher auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Neben zahlreichen Naturschutzarbeiten wurde viel Zeit und Energie in die Instandhaltung der historischen Torfbahn gesteckt. So wurden unter anderem Gleise repariert, Lokomotiven gewartet und neue Weichenstellhebel installiert. Ein besonderes Projekt war der komplette Neuaufbau dreier Loren, die nach acht Jahren im Einsatz deutliche Verschleißspuren aufwiesen. Die Loren sind im Privatbesitz der Vereinsmitglieder Franzi und Dan Zelck und wurden durch das Ehepaar in über 310 Arbeitsstunden restauriert. Das Ehepaar hat dazu 4100€ aufgewendet. Mit einer neuen Holzverkleidung fügen sie sich nun noch besser ins Landschaftsbild ein und bieten zugleich mehr Komfort: Pro Sitzbank gibt es n
25.04.2025
Stadt Quickborn

Jetzt wird‘s grün und bunt! Die Grünpatenschaften für Quickborn sind da

Quickborn (em) Quickborn setzt ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und ein gutes Stadtklima. Mit den neuen Grünpatenschaften können Bürgerinnen und Bürger ab sofort aktiv zur Verschönerung Quickborns beitragen.  Bürgermeister Thomas Beckmann, die Initiative „Stadtmacher“, Quickborns Umweltkoordinatorin Hanna Gombault und der engagierte Quickborner Bürger Heinz Wiedemann haben es sich zum Ziel gesetzt, die Stadt noch lebenswerter zu machen und den Zusammenhalt zu stärken. Gemeinsam möchten sie Menschen ermutigen, Verantwortung für öffentliche Grünflächen zu übernehmen und Quickborn mit Blumeninseln zu bereichern. Hierzu haben Quickbornerinnen und Quickborner ab sofort die Möglichkeit, eine Grünpatenschaft zu übernehmen. Das Prinzip ist einfach: Wer eine Patenschaft übernimmt, kümmert sich eigenverantwortlich um eine kleine öffentliche Grünfläche in Quickborn und trägt so zur Verbesserung des städtischen Klimas be
02.04.2025
Kirchengemeinde St. Marien

St. Martin kommt! Ein besonderes Fest für die Kinder

Quickborn (em) Nun ist es wieder soweit. Die Tage werden kürzer, das Laub auf den Bäumen wird bunt und St. Martin kommt! Ein besonderes Fest für die Kinder. Alle Jungen und Mädchen aus Quickborn und Umgebung mit Eltern und Freunden sind dazu herzlich eingeladen.  Los geht’s am Montag, den 11. November 2024 um 17:00 Uhr an und in der Katholischen Kirche St. Marien Quickborn, Kurzer Kamp. Es beginnt mit einer kurzen Andacht in der Kirche, bei der – wie in den vergangenen Jahren – die Kinder der KiTa in der Kirche das St. Martinsspiel aufführen und der Heilige Martin auftritt. Danach geht es mit St. Martin, Laternen und Gesang zum Umzug rund um den Kurzen Kamp. Mit dabei ist auch wieder der Posaunen Chor der Ev. Luth. Kirchengemeinde Quickborn, der das Fest musikalisch begleitet. Die Pfadfinder sorgen für das Martinfeuer auf dem Kirchplatz mit Punsch und Glühwein, sowie Martins-Brötchen. „Also auf, liebe Kinder mit Euren Eltern, Großeltern und Freunden. Und
23.10.2024
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Schmetterlingsgruppe der DRK-Kita Hainbuchenstieg entdeckt das Himmelmoor.

Quickborn (em) Der Betriebshof ist meist ein Ort, an dem man Winkelschleifer, Dieseltuckern oder Schweißgeräte hören kann. Nun gab es zwei Tage lang andere Geräusche. Von allen Ecken auf dem Betriebshof waren vergnügte und frohe Kinderstimmen zu hören. Gemeinsam mit der DRK-Kita Hainbuchenstieg veranstalteten die Torfbahner zwei Projekttage zum Thema Himmelmoor. Am ersten Tag stand die Lore 124 im Mittelpunkt. Schon über hundert Jahre zog die Lore Torf durch verschiedene Moore in Schleswig-Holstein. Seit dem Ende des Torfabbaus im Jahr 2018 wird die Lore hauptsächlich für Arbeitsfahrten eingesetzt. Ihr äußeres Gestaltungsbild teilt sich die Lore 124 mit 46 weiteren baugleichen Artgenossen im Himmelmoor. Das Design der Loren ist recht einheitlich – für die Kinder der Schmetterlingsgruppe zu einheitlich. Im Mai hatten Torfbahner und die Leitung der KITA Hainbuchenstieg, Olga Keck eine Himmelmoorprojektwoche für das Himmelmoor geplant. Zwei Tage der Projektwoche wurd
28.05.2024
Stadt Quickborn

Informationsveranstaltung: Schutzkonzepte und Sexualpädagogik in Kindertageseinrichtungen:

Quickborn (em) Am 5. Juni 2024 findet im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn eine Informationsveranstaltung zu den Themen „Schutzkonzepte und Sexualpädagogik in Kindertageseinrichtungen“ statt. Unter Teilnahme von Fachreferenten des Vereins Wendepunkt e.V. werden ab 18 Uhr Grundbegriffe zur Sexualentwicklung in der frühkindlichen Erziehung vermittelt. Ziel ist es, eine gemeinsame Sprachbasis zu schaffen, in der die Eltern von Kindern ab Vollendung des ersten Lebensjahres sowie zukünftige Kita-Eltern auf die Verhaltens- und Erkundungsmuster ihrer Kinder vorbereitet werden. Der Eintritt ist frei und Anmeldungen sind nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, während der Veranstaltung Fragen an die Fachreferenten zu richten.
17.05.2024
Kita Campus-Eulen

Kita Campus Eulen erreichen 1. Platz bei den Kitalympics

Quickborn (em) Die 7. Kitalympics fand am 17. und 18. April 2024 in der Alsterdorfer Sporthalle Hamburg statt, organisiert vom Verein Sinnestaumel e. V.. Bei den Hamburger Kitalympics handelt es sich um eine lustige, bunte Olympiade für Kindergartenkinder (3 – 6 Jahre), durchaus an den echten olympischen Spielen orientiert, aber sehr kindgerecht und mit fröhlichem Augenzwinkern umgesetzt. In diesem Jahr war zum ersten Mal ein Team der Kita Campus-Eulen aus Quickborn dabei. Gespannt und neugierig fuhren die Kita-Kids Lennart, Anton, Talisa, Therese und Ariana am Mittwoch mit ihren Erziehern Finn und Martin nach Hamburg, um zwei spannende und aufregende Tage zu erleben. Ähnlich wie bei den großen Olympischen Spielen begann das Event mit dem Einlaufen der Mannschaften. Zusammen mit ihren selbst gestalteten Bannern und der olympischen Musik erlebten die Kita-Kids ihr erstes Highlight. Auf der Tribüne verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer das Spektakel.   50 Kin
25.04.2024
Bündnis 90/ Die Grünen Quickborn

"Dringender Handlungsbedarf bei Kita-Plätzen mit Förderbedarf"

Quickborn (em) Bereits vor einem Jahr hatten sich die Kita-Leitungen an den Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales gewandt und um Hilfe gebeten. Der Bedarf an Kita-Plätzen für Kinder mit Förderbedarf hat weiter zugenommen. Es besteht nach Auffassung der Quickborner GRÜNEN dringender Handlungsbedarf besondere Förderbedarfe von Quickborner Kindern in hiesigen Kitas und Schulen zu erfüllen. “Inzwischen sind diverse Eltern an uns herangetreten, deren Kinder in Quickborner Kitas keinen Platz finden und auf umliegende Städte und Gemeinden verwiesen werden. Eine Verbesserung der Versorgung muss unbedingt gewährleistet werden”, so Anke Thomsen stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen. "Ungeachtet der bisher noch nicht zustande gekommenen Arbeitsgruppe Inklusion, die bereits vor knapp einem Jahr initiiert wurde, haben wir den Antrag gestellt, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzungen des AKJS (Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales)
05.04.2024