Artikel
Freunde der Kammermusik Quickborn e.V.
„100 Jahre Radio: Die Funkstunde zum Jubiläum”
Quickborn(em) Am Montag, 11.9.2023 um 19.30 Uhr, läuten die Freunde der Kammermusik Quickborn die Eulenfestwoche mit einem Konzert ein. Nicht nur Quickborn, sondern auch das Radio feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag:
Im Oktober 1923 schaltete der erste offizielle Radiosender in Deutschland auf regelmäßigen Rundfunkbetrieb. Aus diesem Anlass rekonstruiert der Quickborner Musikschulleiter Lorenz Jensen zusammen mit einem Unterhaltungsorchester eine Funkstunde aus der goldenen Zeit des Radios in den 1950er Jahren – nicht zuletzt mit Hilfe des Nachlasses von Artur Grenz, der Mitglied im Rundfunkorchester des NWDR war und schon in den 1930er Jahren Arrangements für den Rundfunk anfertigte. Besonders ein heute fast vergessenes Genre hatte damals Hochkonjunktur: Die sogenannte gehobene Unterhaltungsmusik, geprägt durch „leichte" populäre Klassik, Walzer, Volksmusik aus aller Herren Länder, wie dem ungarischen Czardas oder dem japanischen Lichtertanz, sowie
25.07.2023
Kultur-Verein Quickborn e. V.
„Passion del Mar“ - Klassik, Folk & Gypsy
Quickborn (em) Am Samstag, den 4. März 2023, um 19:00 Uhr gastiert auf Einladung des Kultur-Vereins zum ersten Male die weltweit gefeierte Geigerin Marina Reshetova mit ihren Musikern des NORD Chamber Orchestra in Quickborn im Artur-Grenz-Saal.
Die Musiker kommen mit einem bunten Reigen von Melodien der Klassik, Folklore und Gypsy Musik mit Kompositionen von F. Kreisler, J. Sibelius, A. Piazzolla, G. Dinicu bis M. A. Rinkler und der Solistin Marina Reshetova, der die Zuhörer in das Flair südlicher Breiten entführen wird.
Marina Reshetova ist Preisträgerin internationaler Violinwettbewerbe und ist ständige Teilnehmerin von Musikfestivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival und Bernstein Musik Festival in Japan. Die herausragende Violinistin und Komponistin erhielt seit früher Kindheit Geigenunterricht, gab ihr erstes Solokonzert im Alter von nur neun Jahren und konzertiert heute in ganz Europa, Afrika und Asien. Besonderes Highlight für sie war sicher der Au
07.02.2023
Kultur-Verein Quickborn e. V.
„Tod eines Pudels“ - Klassik trifft auf Satire
Quickborn (em) Nun kommt er, der „Tod eines Pudels“! Das wegen Erkrankung von Alfred Dorfer im November verschobene Programm kommt am 6. Mai 2022. Um 19.00 Uhr beginnt der Reigen aus Musik und Satire im Artur-Grenz-Saal.
Nun kommen sie. Von der Wiener Kammeroper direkt nach Quickborn! Drei Stars der Konzerthäuser, Bühnen und Bildschirme, die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager, der Satiriker und Schauspieler Alfred Dorfer, begleitet von der japanischen Konzert-Pianistin Akemi Murakami. Klassik trifft auf Komik. In ihrem neuen Programm „Tod eines Pudels“, das auf Beethovens „Elegie auf den Tod eines Pudels“ zurückgeht, geht es in einem Liederreigen und skurrilen Anekdoten aus den Künstlergarderoben der Welt quer durch die Musikgeschichte.
Die Presse meint: Vergessen Sie alles, was sie geglaubt haben, über Liederabende zu wissen! Eine satirische Geisterfahrt durch die komischen Abgründe und seltsamen Hintergründe der Klassik-Branche. Zurück bleiben
11.04.2022
Kultur-Verein Quickborn e. V.
Tod eines Pudels - Klassik trifft auf Satire
Quickborn (em) Von der Wiener Kammeroper direkt nach Quickborn! In ihrem neuen Programm „Tod eines Pudels“, das auf Beethovens „Elegie auf den Tod eines Pudels“ zurückgeht, geht es in einem Liederreigen und skurrilen Anekdoten aus den Künstlergarderoben der Welt quer durch die Musikgeschichte. Die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und der Satiriker Alfred Dorfer werden begleitet von der Konzert-Pianistin Akemi Murakami.
Klassik trifft auf Komik. Die Presse meint: vergessen Sie alles, was sie geglaubt haben, über Liederabende zu wissen! Eine satirische Geisterfahrt durch die komischen Abgründe und seltsamen Hintergründe der Klassik-Branche. Zurück bleiben ein verwirrter Clown und eine grandiose Sängerin. Kein Liederabend wie jeder andere, garantiert!
Seit Jahren singt die gebürtige Salzburgerin an den großen Opern- und Konzerthäusern der Welt. Die Liste der großen Dirigenten, die sie begleiteten, umfasst Namen wie Sir Simon Rattle, Riccardo Muti, Cl
12.10.2021
Veranstaltungstipp
14. Quickborner Musiktage
Quickborn (em) Nach dem Ausfall der Konzerte im letzten Jahr sollen die 14. Quickborner Musiktage nicht dasselbe Schicksal erleiden. Daher wird zu einem besonderen Konzert in die Quickborner Marienkirche eingeladen.
Am 12. September 2021 wird um 17 Uhr das Ensemble „percussion posaune leipzig“ zu Gast sein:
percussion posaune leipzig steht für anspruchsvolle Musik für Bläser und bietet Kammermusik einmal ganz anders an. Unterhaltsam und frisch präsentieren die vier Vollblutmusiker ihrem Publikum ihre Programme. Das Repertoire reicht von Bach bis Bernstein, Alte und neue Musik, Elemente aus Blues und Jazz, Stücke aus Barock und Klassik bis hin zu lateinamerikanischen Klängen und aufregenden speziell für diese Besetzung komponierten Auftragswerken begeistern seit vielen Jahren die Zuhörer. Seit 27 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs!
Joachim Gelsdorf, Bassposaune
seit 2008 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theat
27.08.2021
Kultur-Verein
Lachen nach Corona: Eine Lesung mit Marek Erhardt
Quickborn (em) Frohe und nachdenkliche Texte, begleitet von hinreißender Klassik und Jazz am Piano sollen helfen, die Beschwernisse der zurückliegenden Corona Zeit leichter zu überwinden, Menschen das Lachen wiederzugeben.
Mit Marek Erhardt und Dr. Jasmin Böttger haben sich dazu zwei herausragende Künstler zusammengefunden, die mit ihrem Programm „Lachen nach Corona“ diese Botschaft in Wort und Musik in wunderbarer Form transportieren.
Marek Erhardt, der in New York Schauspiel studierte, ist seit den 90er Jahren von den Bildschirmen des ZDF und der ARD nicht mehr wegzudenken: Sei es das „Großstadtrevier“, das „Traumschiff“, die Serie „Da kommt Kalle“ oder „Freunde fürs Leben“ oder auch „SOKO Hamburg“ , zum Teil mit Tochter Marla seiner Seite. Im Sommer 2011 konnte man ihn sogar in der Hauptrolle von „Der Ölprinz“ bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg bewundern. Den Fußballfreunden, besonderes denen des HSV, ist das Multitalent
03.08.2021
Freunde der Kammermusik Quickborn
62. Saison der Kammermusiker startet ab September
Quickborn (em) „Liebe Freunde der Kammermusik, sehr geehrte Konzertbesucher, nach einer Kammermusiksaison, die wir aufgrund des Corona-Virus nur halb genießen konnten, möchten wir, die „Freunde der Kammermusik“, mit unserem neuen Konzertprogramm ein positives Zeichen setzen, ihnen Mut machen unsere Konzerte zu besuchen“, so Eberhard Hasenfratz, Vorsitzender der Freunde der Kammermusik Quickborn e.V.
„Lassen Sie sich von einem ganz anderen Virus infizieren gesundheitlich unbedenklich, inspirierend, dem der Musik und Kultur, der die Lebensgeister wieder wecken kann. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich optimistisch, dass wieder Konzerte stattfinden können. Vielleicht müssen wir etwas im Procedere improvisieren, aber wir werden die lange Durststrecke für Publikum und Musiker beenden. Und wir freuen uns darauf!“
Ein breites Angebot wartet, von ihnen entdeckt zu werden: „Fürstliches“ mit der Hamburger Ratsmusik, historisch informiert. „Luftiges“ mit den Be
24.08.2020
