Artikel
Stadt Quickborn
Quickborner Familientag - Ein Fest für die ganze Familie
Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum Familientag rund um den Rathausplatz ein. Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein fröhliches, generationenübergreifendes Fest voller Unterhaltung, Bewegung, Begegnung und Genuss – ein Tag ganz im Zeichen des Miteinanders.
Der Familientag steht seit Jahren für gelebte Gemeinschaft und die Vielfalt Quickborns – und auch in diesem Jahr bietet das Programm ein ebenso unterhaltsames wie abwechslungsreiches Erlebnis für große und kleine Gäste. Ob kreatives Kinderschminken, spannendes Bühnenprogramm oder sportliche Herausforderungen – hier findet jede Familie ihren ganz persönlichen Höhepunkt.
Auf dem großen Flohmarkt gibt es viel zu entdecken und auf der Bühne sorgen unter anderem Zauberer, ein Clown und die „Speeldeel“ mit einem Auszug aus dem Stück „Die kleine Hexe“ für zauberhafte Unterhaltung.
Ein
19.06.2025
Stadt Quickborn
Quickborn öffnet Schulhöfe und Sportplatz für Kinder und Jugendliche
Quickborn (em) Ein langgehegter Wunsch vieler junger Menschen in Quickborn wird Wirklichkeit: Ab dem 12. Mai 2025 werden drei Schulhöfe sowie der Sportplatz Bank’sche Kuhle nach Schulschluss bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen eines sechsmonatigen Pilotprojekts und basiert auf einem erfolgreichen Antrag des Kinder- und Jugendbeirats (KJB) im Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit vom 27. Juni 2024.
Die Öffnung betrifft die Schulhöfe der Comenius-Schule, des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und des Elsensee-Gymnasiums sowie den Sportplatz Bank’sche Kuhle. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zusätzliche, sichere Freizeitflächen zur Verfügung zu stellen. Ein Sicherheitsdienst – die Firma Junker-Sicherheit aus Hasloh – wird während des Projektzeitraums regelmäßig Kontrollgänge durchführen. Die Maßnahmen dienen der Prävention von Vandalismus und erfolgen mit einem bewusst pädagogischen Ansatz.
Bürgermeister T
11.05.2025
Stadt Quickborn
Regenrückhaltebecken sollen sicher werden - Einzäunung beginnt
Quickborn (em) Die Stadtverwaltung hat mit den Einzäunungen der Regenrückhaltebecken in Quickborn begonnen. In einem ersten Schritt wird das Regenrückhaltebecken in der Talstraße und anschließend das Becken in der Max-Weber-Straße eingezäunt.
„Die wichtigste Antwort auf die Frage, warum unsere Regenrückhaltebecken eingezäunt werden, lautet: Sicherheit“, erklärt Uwe Scharpenberg, Fachbereichsleiter Tiefbauten der Stadt Quickborn. „Gerade die naturnahe Gestaltung der Becken lässt die Gefahr durch die zum Teil steilen Böschungen nicht erkennen. Spaziergängerinnen, Spaziergänger und Kinder können leicht in die Becken abrutschen. Um die Funktionsfähigkeit der Becken zu gewährleisten, muss der Wasserstand niedrig gehalten werden. Das wiederum erschwert das Herausklettern oder macht es sogar unmöglich. In der Vergangenheit ist es in Deutschland immer wieder zu tragischen Todesfällen gekommen.“
Regenrückhaltebecken haben die Aufgabe, das anfallende Regenwa
20.10.2023
Stadtjugendpflege Quickborn
Angebote und Veranstaltungen in den Ferien
Quickborn (em) Auch in diesem Jahr haben die Stadtjugendpflegerin, Birgit Hesse, und das Team der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein buntes Programm geplant. Gleich am Anfang der Sommerferien ging es los mit der Zirkuswoche, die seit 29 Jahren ein fester Bestandteil des Ferienprogramms ist.
Dreißig Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren haben daran teilgenommen und die erlernten Fähigkeiten in Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Tanz zum Abschluss in der Vorstellung des „Zirkus Quickbornia“ präsentiert. Das Publikum war begeistert und die Kinder gingen stolz nach Hause. Warum Zirkuspädagogik so wertvoll ist, wird auf der Website der Stadtjugendpflege ausführlich erläutert.
Bei den „Kiesow-Tagen“ in der dritten Ferienwoche wurden unter Anleitung und mit dem entsprechenden Werkzeug Autos in ihre Einzelteile zerlegt. Dieses Angebot findet nicht nur bei Jungen Anklang.
8 Tage lang ist di
27.07.2022
Gemeinde St. Marien
„Vertrau mir, ich bin da.“ - Fest der Erstkommunion 2021
Quickborn (em) Am Sonntag den 22. August 2021 feiert die katholische Gemeinde St. Marien in zwei Gottesdiensten um 9:30 Uhr und 11:30 Uhr in ihrer Kirche, Kurzer Kamp, in diesem Jahr die Erstkommunion.
Zwanzig Jungen und Mädchen im Alter von acht und neun Jahren werden unter dem Leitwort „Vertrau mir, ich bin da“ (Mt. 14, 22- 23), noch immer Corona bedingt, geteilt in zwei feierlichen Gottesdiensten dieses, von Ende Mai verschobene, für die Kinder große Fest begehen. Die Gottesdienste werden von Pfarrer Heiko Kiehn geleitet.
„Das Fest der ersten Heiligen Kommunion ist für die Kinder ein äußerst bedeutender Tag in ihrem Leben. Zum ersten Male bewusst im Mittelpunkt von Kirche, Familie und Freunden zu stehen ist ein großes Geschenk.“
Nach dem Fest der ersten Heiligen Kommunion dürfen die Kinder an der Kommunion im Gottesdienst teilnehmen. Sie können Messdiener und Messdienerinnen werden und sind eingeladen sich in das bunte Leben der Gemeinde einzubi
06.08.2021
Aktion Christophorus
Familien-, Reit- und Fahrspaß
Quickborn (em) Für Samstag, 24. September laufen die organisatorischen Vorbereitungen der beliebten Benefizveranstaltung auf dem Gestüt Hohenufer in Langeln bereits auf vollen Touren. Wieder einmal soll der Familienspaß für den guten Zweck mit Reit- und Fahrwettbewerb sowie mit zahlreichen spannenden Aktivitäten für Groß und Klein in der Zeit von 11 bis 16 Uhr stattfinden.
Das Rahmenprogramm verspricht mit Ponyreiten und Kutschfahrten, Kinderschminken und kulinarischer Verköstigung schöne Stunden für die ganze Familie. Zudem haben Kinder durch das Lösen unterschiedlicher Aufgaben rund um das Thema Pferd und Gestüt Hohenufer die Möglichkeit einen Christophorus-Pferdepass zu erwerben. Größer gewordene Kinder können in diesem Jahr ihr Geschick beim Kistenklettern unter Beweis stellen.
Die Eigentümerin des Gestüt Hohenufer, Frau Brita von Bothmer und viele ehrenamtliche Helfer stehen auch in diesem Jahr wieder als Garant für einen spannenden, bunten und f
29.08.2017
Stadt Quickborn
VHS Sommerakademie: Bouldern für Einsteiger
Quickborn (em) Für alle, die als Kind gerne auf Bäume geklettert sind, eine neue sportliche Herausforderung oder Beschäftigung für den Nachwuchs suchen, bietet die VHS Quickborn in Kooperation mit dem BOULDER-POINT Kaltenkirchen im Rahmen der Sommerakademie eine tolle Möglichkeit. Am Freitag, 7. Juli, 19 bis 21 Uhr wird in einer Kleingruppe von maximal 10 Teilnehmenden geklettert. Mindestalter 14 Jahre.
Bouldern... Unter Bouldern versteht man das Klettern ohne Seil in sicherer Absprunghöhe. Durch einen speziellen Fallschutzboden ist eine weiche Landung garantiert. Warum Bouldern? Der ganze Körper wird trainiert, da fast alle Muskelgruppen benötigt werden. Kraft, Beweglichkeit und Körperspannung werden verbessert, Motorik, Sensorik, Konzentration sowie die Augen-Hand-Koordination geschult. Was erwartet die Teilnehmenden?
Sie erlernen die wichtigsten Grundlagen u.a. Sicherheit beim Bouldern, Griffkunde, Tritttechnik, Eindrehen in überhängenden Wänden. Mitbringe
26.06.2017