Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Aktionswoche zur seelischen Gesundheit - Gemeinsam bunt und vielfältig

Quickborn. Zur diesjährigen „Woche der seelischen Gesundheit“ vom 13. bis zum 19. Oktober wird es im Kreis Pinneberg zahlreiche Veranstaltungen und Angebote für Betroffene und Angehörige geben, die mit psychischen Erkrankungen und Belastungen zu tun haben. Die zentrale Auftakt-Veranstaltung dazu steht unter der Überschrift „Gemeinsam bunt und vielfältig“ und findet am Montag, 13. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Haus der Begegnung in Elmshorn statt. Ziel der bundesweiten Aktionswoche zur seelischen Gesundheit ist es, die Akzeptanz von psychischen Erkrankungen zu fördern. „Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen ihre Belastungen und Grenzen besser wahrnehmen“, sagt Martin Keck, Leiter des Teams Sozialpsychiatrischer Dienst des Kreises Pinneberg. „Für Betroffene und deren Angehörige gibt es vielfältige Unterstützung. Einige psychosoziale Hilfsangebote im Kreis Pinneberg stellen wir bei verschiedenen Veranstaltungen vor. Alle sind herzlich eingeladen, diese
08.10.2025
Stadtwerke Quickborn

Wissenschaft in Quickborn: "Wenn der Bus ohne Fahrer kommt"

Quickborn (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft in Quickborn“ erläutert der Kieler Professor Dr. Frank Meisel aktuelle Trends rund um Logistik und Mobilität. Der Verkehr soll autonomer und umweltverträglicher werden, die Logistik des Warentransports digitaler. Doch wie lässt sich alles am besten aufeinander abstimmen? Dies und mehr wird Prof. Dr. Frank Meisel am 20. September im Quickborner Artur-Grenz-Saal anhand seines Vortrags „Trends in Logistik und Mobilität: Wohin geht es mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit?“ erörtern. Professor Meisel lehrt Supply Chain Management an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist Experte für Transportlogistik.        Woran die Forschung arbeitet Fest steht: Die Digitalisierung und das Streben nach umweltverträglicheren Güter- und Personenverkehren werden zu umfassenden Veränderungen in den Bereichen Logistik und Mobilität führen. Technologieentwicklungen eröffnen Chancen, neuartige T
12.09.2023
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Zwei Brände in einer Nacht in Quickborn - Elf Menschen gerettet

Quickborn (em) Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn hat in der Nacht auf Mittwoch (23. August) elf Menschen, darunter ein Baby, von einem Vordach eines Wohn- und Geschäftshauses an der Bahnhofstraße in Quickborn gerettet. Den Bewohnern der Wohnungen in den beiden oberen Stockwerken war wegen eines Kellerbrandes der Fluchtweg über das verrauchte Treppenhaus des Gebäudes abgeschnitten gewesen. Für die Feuerwehr Quickborn war um 3.46 Uhr Vollalarm ausgelöst worden. Beim Eintreffen des stellvertretenden Wehrführers Daniel Dähn standen elf Menschen auf dem Vordach des Hauses. Die Feuerwehr holte sie über die Drehleiter herunter. Alle wurden vom Rettungsdienst gesichtet, ein Transport in eine Klinik war in keinem Fall nötig. Nach der Menschenrettung gingen nacheinander drei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Für die Löscharbeiten wurde ein C-Rohr eingesetzt.  Nach deren erfolgreichem Abschluss wurden Treppenhaus und Keller vom Brand
23.08.2023
Stadtwerke Quickborn

Löst Wasserstoff alle Energieprobleme - Wissenschaft in Quickborn

Quickborn (em) Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft in Quickborn“ erörtert der Kieler Professor Dr. Volkmar Helbig am 10. Mai die Möglichkeiten des alternativen Kraftstoffs. Wasserstoff – naive Träumerei oder Lösung der Probleme? Dieser Frage widmet sich Prof. Dr. Volkmar Helbig in seinem Vortrag am 10. Mai um 19.30 Uhr im Quickborner Artur-Grenz-Saal. Der renommierte Wissenschaftler ist Hochschullehrer am Kieler Institut für Experimentalphysik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen der experimentellen Atomphysik und Plasmaphysik. Wiedergeburt einer Idee Das Buch „Wasserstoff – die Energie für alle Zeiten“ beschreibt bereits 1980, wie Wasserstoff als Energie für alle erdenklichen Anwendungen bereitgestellt werden kann. Dabei sollte Wasserstoff langfristig mit Sonnenenergie erzeugt werden. Doch warum sind diese Gedanken nicht umgesetzt worden? Der Wiedergeburt dieser Idee nimmt sich Prof. Dr. Helbig in seinem Vort
18.04.2023
Stadt Quickborn

Neue Buslinie für Quickborn-Heide ab Dezember 2022

Quickborn (em) Die Kreise Pinneberg und Segeberg werden zum Fahrplanwechsel 12/2022 eine neue Buslinie 593 Henstedt-Rhen A Meeschensee Quickborn-Heide umsetzen. Zum Einsatz werden an die Straßenverhältnisse angepasste Kleinbusse kommen. Damit werden zwei Stadt- bzw. Ortsteile mit der Bahnlinien A2 verbunden. Gleichzeitig entstehen Direktverbindungen aus Rhen v.a. zum arbeitsplatzstarken Gewerbestandort Quickborn-Heide, sowie umgekehrt von dort zur Paracelsus Klinik in Rhen. Dies entspricht einem langjährigen Wunsch der Stadt Quickborn, weshalb die Stadt die Maßnahme ausdrücklich begrüßt und unterstützt. Nähere Informationen werden die ÖPNV-verantwortlichen Kreise rechtzeitig vor dem Start der neuen Linie veröffentlichen.
17.08.2022
Feuerwehr

Eingeschlossener Fahrer nach schwerem Unfall befreit

Quickborn (em) Ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs forderte am Donnerstagnachmittag, 22. Februar die Rettungskräfte auf der Tangstedter Straße in Quickborn. Während der Fahrer und die Beifahrerin eines beteiligten PKWs unverletzt beziehungsweise leicht verletzt sich selbst aus dem Fahrzeug befreien konnten, war der Fahrer des anderen beteiligten PKWs schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen worden. Der Rettungsdienst samt Notarzt stabilisierte den eingeklemmten Fahrer, so dass die Feuerwehr die technische Rettung durchführen konnte. Dabei entschied sich der Notarzt aufgrund des Verletzungsmusters eine Sofortrettung durchzuführen. Diese Art der Rettung bedeutet, dass der Patient möglichst schnell aus dem Fahrzeug befreit werden musste. Gerade einmal 15 Minuten nach der Alarmierung konnte der zunächst Eingeklemmte in den Rettungswagen gebracht werden, mit dem er später in eine Hamburger Klinik gebracht wurde. Auch die Beifahrerin des anderen PKWs wurde mit dem
26.02.2018
Polizei

Radfahrer lebensgefährlich verletzt

Bönningstedt (em) Beim Überqueren der Kieler Straße (B4) ist Donnerstagfrüh, 20. November, ein 39-jähriger Radfahrer von einem Klein-Lkw erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Gegen 7.20 Uhr überquerte der Radfahrer etwa in Höhe der Winzeldorferstraße die Bundesstraße außerhalb geschlossener Ortschaften. Der Bad Bramstedter wollte vermutlich weiter in den Deepenwischenweg einfahren. Nach dem bisherigen Stand der Unfallermittlungen übersah er dabei offenbar den auf der B4 fahrenden Klein-Lkw, der aus Richtung Hamburg kam. Der Fiat-Ducato Fahrer, ein 66-Jähriger aus dem Kreis Steinburg, erfasste den Radfahrer mitten auf der B4. Notärztin, Rettungsdienst und Polizei eilten zur Unfallstelle. Der schwer verletzte Radfahrer kam umgehend in ein Hamburger Krankenhaus. Er erlitt ein schweres Schädelhirntrauma und schwebt in akuter Lebensgefahr. Der Fiat-Fahrer kam mit einem Schock in eine Klinik. Sein jüngerer Beifahrer blieb unverletzt. Ein hinzugezo
20.11.2014
Polizei

Quickbornerin schwer verletzt bei Unfall!

Quickborn (em) Die 43-Jährige war vom Kreisverkehr in Richtung Pinneberger Straße unterwegs. In einer Kurve fuhr sie geradeaus und prallte gegen einen Baum. Sie war offenbar nicht angeschnallt, erlitt schwere Verletzungen und war nur noch bedingt ansprechbar. Weil die aufnehmenden Polizeibeamten den Verdacht einer Alkoholfahrt hatten, veranlassten sie die Blutentnahme in der Klinik. Dabei räumte die Verletzte ein, betrunken gefahren zu sein. Das Ergebnis der Blutprobe bleibt aber abzuwarten. Eine Verdachtsanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ist geschrieben. Am Wagen der Quickbornerin entstand Totalschaden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
01.07.2014