Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Photovoltaik auf Quickborns Schuldächern

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn stattet die Dächer von sechs Schulen mit hochmodernen Photovoltaikanlagen aus. Aktuell werden die nachhaltigen Anlagen zur Energiegewinnung auf den Dächern der Comenius-Schule, der Ernst-Barlach-Schule, des Elsensee-Gymnasiums sowie der Grundschulen Waldschule und Mühlenberg installiert. Im nächsten Jahr wird die Feuerwache in Quickborn-Heide mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet, spätestens im übernächsten Jahr folgt das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. „Auf unseren Schuldächern werden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von circa 222 Kilowatt-Peak für den Eigenbedarf der Schulen installiert“, erklärt Quickborns Fachbereichsleiter für Liegenschaften Helge Maurer. „Dabei erwarten wir einen Ertrag von etwa 200.000 Kilowatt-Stunden, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von über 66 Haushalten entspricht.“ Besonders erfreulich: Aufgrund einer großzügigen Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und
02.08.2024
TuS Holstein Quickborn

Holsten-Stadion - endlich ein Eingangsschild

Quickborn (em) Quickborns Fußball-Urgestein Uwe Langeloh war schon beim Bau des Holsten-Stadions im Jahr 1969 dabei und wünschte sich seitdem ein ansprechendes Eingangsschild. Nach 53 Jahren ist es endlich soweit: Über dem Zuschauer-Eingangstor hängt jetzt ein repräsentatives Schild mit Quickborn-Wappen und der korrekten Bezeichnung „HOLSTEN-STADION“ (mit Bindestrich)! Beim „Fussi-Klönschnack“ des TuS-Fußball-Förderkreises im März 2022 hatte Langeloh dem Quickborner Bürgermeister Thomas Köppl und Ratsmitglied Robert Hüneburg seinen Herzenzwunsch geäußert. Seitdem waren einige Gewerke, viele Hände und reichlich Arbeitsstunden für Koordination und Planung von Design, Druck, Materialbeschaffung, Konstruktion, Transport, Montage etc. dabei, „nur“ um ein Schild aufzustellen: Ohne ehrenamtlichen Einsatz und Spenden wäre dieser Wunsch nicht erfüllbar, denn die Stadt kann nicht alles leisten. Aber ganz ohne professionelle Hilfe geht es auch nicht:
23.09.2022
Kreisfeuerwehrverband

Großfeuer vernichtet Tennishalle und Vereinsheim

Quickborn (em) In der Nacht zu Dienstag, 4. Oktober, ist in Quickborn die Tennishalle des TuS Holstein Quickborn mit der dazugehörenden Vereinsgastronomie abgebrannt. Mehr als 100 Kräfte waren und sind noch im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens dürfte im höheren sechsstelligen Euro-Bereich liegen. Zur Brandursache liegen der Feuerwehr keine Erkenntnisse vor. Der Komplex im rückwärtigen Bereich des Harksheider Wegs stand beim Eintreffen der ersten, um 1.30 Uhr alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn in hellen Flammen. Wehrführer Wido Schön ließ sofort einen weiteren Löschzug der FF Norderstedt hinzuziehen. Das Feuer hatte sich zu diesem Zeitpunkt aber bereits auf das gesamte Gebäude ausgedehnt. Ein Innenangriff war nicht mehr möglich und auch nicht nötig, da keine Personen gefährdet waren. Die Feuerwehr nahm mehrere Strahlrohre und Monitore von außen vor. Die Wasserversorgung wurde auf der Ostseite über Hydranten
04.10.2016
VHS

Große Vernissage von Reinhard Kuchel am 13. Februar

Quickborn (em) Unter dem Titel „Strukturen des Alltäglichen“ sind von Donnerstag, 13. Februar bis 27. März in der VHS Quickborn über 30 Fotos des Quickborner Fotografen Reinhard Kuchel zu sehen. Interessierte sind eingeladen, zur Vernissage am Donnerstag, 12. Februar um 18 Uhr ins Forum, 1. Etage in der Bahnhofstr. 112, Eingang vom Bahnsteig, zu kommen. Die teils großformatigen Bilder eröffnen eine neue Sicht auf Dinge, die jedem im Alltag begegnen: Lichter, die sich im Elbwasser spiegeln, werden zum Farbspiel, Baugerüste präsentieren sich als spannendes Schwarz-Weiß-Geflecht. Die Vergrößerungen auf Leinwand vermitteln teilweise den Charakter von abstrakten Gemälden. Aber auch Quickborner Motive fehlen nicht. So arbeitet das Schattenspiel an der Außentreppe eines Quickborner Bürogebäudes die bizarre Konstruktion heraus, die funktionale Beleuchtung im Bahnhofsgebäude wird zum Lichtspiel. Der gebürtige Bad Bramstedter Reinhard Kuchel lebt seit über 15
30.01.2015
Stadt Quickborn

Umbauten in der AWO-Kindertagesstätte

Quickborn (em) In der AWO-Kindertagesstätte „Zwergenvilla“ waren Umbauten erforderlich. Dacherneuerung in der AWO Kita Zwergenvilla Das alte Dach wurde nach circa 50 Jahren bis auf die Sparren abgetragen und durch ein wärmedämmdes, den neuen Standards angepasstes Dach erneuert . In der Zeit vom 2. April bis zum 6. Juni wurde in der Zwergenvilla die Dacherneuerung durch die Firma Finkler GmbH & Co.KG aus Quickborn-Heide durchgeführt. Es wurden insgesamt circa 600 qm Dachfläche ab-und wieder aufgebaut, die Arbeiten liefen im geplanten Zeitraum ab. Für die Kinder und Erzieherinnen war es eine spannende Zeit. Im Garten der Zwergenvilla stand ein großer Kran und die Kinder haben den Zimmerleuten gerne bei der Arbeit zugesehen. Kleine Zwischenfälle, wie zum Beispiel Stromausfall, Wassereinbruch bei starkem Regen, wurden immer umgehend beseitigt. Die Zusammenarbeit zwischen Kita, Zimmerei und dem Bauleiter Herrn Hinz war sehr gut. Die Dacherneuerung fand
10.07.2014
Vertreterversammlung Volksbank

Bankenfusion: Zusammen geht mehr

Pinneberg/Elmshorn (em) In der letzten Woche haben die Vertreterversammlung in Elmshorn am Dienstag, 26. November, und in Pinneberg am Donnerstag, 28. November, mit überzeugenden Ergebnissen für die Fusion der Volksbank Elmshorn mit der VR Bank Pinneberg gestimmt. Aufgrund der besonderen Bedeutung waren beide Versammlungen überdurchschnittlich gut besucht. Die Vertreter in Elmshorn gaben mit 6 Gegenstimmen und 95,5 %iger Zustimmung genau so ein eindeutiges Votum wie die Vertreter in Pinneberg mit 2 Gegenstimmen und einer 98,6 %igen Zustimmung. Damit können nun beide Banken die notwendigen Aufgaben in Angriff nehmen, um zur Jahresmitte 2014 als neue Volksbank Pinneberg-Elmshorn aufzutreten. Diese Fusion hat das Ziel, mit einer eigenkapitalstarken Bank in einem stark umkämpften Markt auch in der Zukunft bestehen zu können. Die Kundenausrichtung beider Häuser ist nahezu deckungsgleich und doch bringen beide Banken besondere Ausprägungen in die neue Volksbank ein. Das fusi
06.12.2013
Aus dem Rathaus

Thomas Köppl lädt zum Konzert am 15. November

Quickborn (em) Die Sanierungsarbeiten am Aula- Gebäude der Comenius-Schule schreiten voran. Nach Abschluss der Schadstoffsanierung wurde das Gebäude entkernt und befindet sich nun in der Wiederaufbauphase. Derzeit entsteht oberhalb der alten Dachkonstruktion das neue Dach. Einschließlich der angrenzenden Klassentrakte wird die Sanierung des Aula-Gebäudes rund 4 Millionen Euro kosten. Aber nicht nur das Gebäude wird saniert. Mit Erneuerung der Versorgungsleitungen ist im August mit den Arbeiten am Außengelände begonnen worden. Auch das an das Aula-Gebäude grenzende Schulhofgelände wird neu gestaltet und statt glatter Asphaltfläche wird eine gepflasterte, modellierte Schulhoflandschaft entstehen. Die in braun-gelb gehaltenen Flächen sollen zum Aufenthalt, aber auch zu Bewegung, Sport und Spiel anregen. Zuvor mussten zwei kaukasische Flügelnüsse entfernt werden, deren Wurzeln das Pflaster aufgebrochen und auch die Fundamente des Vordaches beschädigt hatten. An ihrer
13.11.2012