Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

VR Bank in Holstein "Jugend creativ"

"Kreativität zu fördern ist uns wichtig"

01.06.2023

Artikel

Stadt Quickborn

Manege frei für den „Zirkus Quickbornia" – 40 Kinder zeigen ihr Können in der Lilli-Henoch-Halle

Quickborn. Am 28. Juli 2025 startete das Projekt „Zirkus Quickbornia“ der Stadtjugendpflege Quickborn. Die erste Vorstellung der Artisten fand bereits am 31. Juli um 17.30 Uhr in der Lilli-Henoch-Halle – und war ein voller Erfolg. Etwa 40 Kinder und Jugendliche nehmen an der Zirkuswoche der Stadtjugendpflege teil. Die Jugendlichen fungieren als Betreuer und werden dabei von zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege unterstützt. Die Vorbereitungen des Zirkusprogramms finden täglich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Am Donnerstag, den 7. August, soll das Erlernte und Erarbeitete erneut im Rahmen einer Vorstellung vorgeführt werden. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind als Publikum herzlich in die Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle eingeladen. Das Zirkus-Projekt der Stadtjugendpflege findet unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen mittlerweile seit 1993 in Quickborn statt. Einmal im Jahr werden
05.08.2025
Stadt Quickborn

„Zirkus Quickbornia“: Öffentliche Aufführung von Kindern und Jugendlichen

Quickborn. Am 28. Juli 2025 startet das Projekt „Zirkus Quickbornia“ der Stadtjugendpflege Quickborn. Die jungen Artisten bereiten dann eine für den 31. Juli um 17.30 Uhr geplante Aufführung in der Lilli-Henoch-Halle vor. Etwa 40 Kinder und Jugendliche nehmen an der Zirkuswoche der Stadtjugendpflege teil. Die Jugendlichen fungieren als Betreuer und werden dabei von zwei hauptamtlichen Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege unterstützt. Die Vorbereitungen des Zirkusprogramms finden täglich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Am Donnerstag, den 31. Juli, soll das Erlernte und Erarbeitete schließlich im Rahmen einer Vorstellung vorgeführt werden. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind als Publikum herzlich in die Manege des „Zirkus Quickbornia“ im Zirkuszelt in der Sporthalle eingeladen. In der zweiten Zirkuswoche findet die Vorstellung am Donnerstag, 7. August, ebenfalls um 17.30 Uhr statt. Das Zirkus-Projekt der Stadtjugendpflege findet unter
21.07.2025
Stadt Quickborn

„Quickborn, hier fühle ich mich wohl“: Kinder zeigen ihren Blick auf die Stadt

Quickborn (em) Über 150 Gäste versammelten sich am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Stadtbücherei Quickborn zur feierlichen Vernissage der Ausstellung „Quickborn, hier fühle ich mich wohl“. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Kunst- und Bildungsprojekts der Klassen 4a und 4b der Grundschule Mühlenberg. Unterstützt durch das Landesprogramm „Schule trifft Kultur“, wurde Kindern die Möglichkeit gegeben, sich kreativ mit ihrer Heimatstadt auseinanderzusetzen – und dabei eigene Texte, Fotografien und Zeichnungen zu ihren persönlichen Wohlfühlorten zu gestalten. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag eines Schülers am Keyboard. Im Anschluss begrüßte Elisabeth Baumann, Leiterin der Stadtbücherei, das Publikum und betonte die enge Verbindung von Kultur und Bildung: „Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Kultur und Bildung Hand in Hand gehen können, um die Verbindung unserer jungen Generation mit
20.05.2025
Stadt Quickborn

Ostervergnügen für Kinder in der Stadtbücherei

Quickborn (em) Am Donnerstag, den 17. April 2025 lädt die Stadtbücherei Quickborn alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren dazu ein, sich gemeinsam auf die Ostertage einzustimmen.  Um 16 Uhr wird die beliebte Vorleserin Bärbel Schäfer eine spannende Ostergeschichte zum Leben erwecken und eine österliche Atmosphäre schaffen. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und wunderschöne Osterdekoration zu basteln. Das benötigte Bastelmaterial wird von der Stadtbücherei bereitgestellt.  Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf zahlreiche kleine Bastler und Bastlerinnen, die gemeinsam mit uns die Vorfreude auf das Osterfest erleben möchten! Die Stadtbücherei befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum, 1. Stock) in Quickborn, direkt am Forumsplatz. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 04106-611470 oder unter [www.
14.04.2025
Stadt Quickborn

Einladung zum Fest der Vielfalt mit Rezepttauschbörse

Quickborn (em) In diesem Jahr wollen die Bibliotheken in Schleswig-Holstein auf eine bunte Gesellschaft aufmerksam machen. Gemeinsam soll im Rahmen des Themenraumes „Bunte Gesellschaft“ zu einer diversen Gesellschaft voller Toleranz, Offenheit und Gleichberechtigung beitragen werden. Am Samstag, den 22. März 2025 lädt die Stadtbücherei Quickborn um 14 Uhr zu einem besonderen internationalen Nachmittag mit Rezepttauschbörse ein. Das Fest der Vielfalt wird stimmungsvoll vom ukrainischen Chor „So klingt Ukraine!“ eröffnet, der mit traditionellen Liedern für eine festliche Atmosphäre sorgt.  Des Weiteren freut sich die Stadtbücherei, die Gewinner und Gewinnerinnen einer besonderen Mal-Aktion bekannt zu geben. Im Rahmen einer kreativen Initiative hatten Kinder im Alter von drei bis acht Jahren die Möglichkeit, bis Mitte Februar eine Mützen-Vorlage auszumalen und in der Stadtbücherei abzugeben. Die Resonanz war überwältigend, und das Team der Stadtbücherei is
18.03.2025
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Viel Arbeit im Himmelmoor

24.01.2025
Stadt Quickborn

Ausstellung im Rathaus: Kinder-Malen beim Eulenfest

Quickborn (em) Beim diesjährigen Eulen- und Schützenfest haben sich Kinder unter Anleitung der Künstlerin Frauke Klinkforth selbst auf Karton verwirklichen können. Dabei sind viele bunte und einzigartige Bilder entstanden, von denen neun Exemplare in der Zeit vom 11. bis zum 28. November 2024 im Quickborner Rathaus ausgestellt werden. „Kunst fördert Kreativität und soll Spaß machen“, erklärt Quickborns Kulturmanagerin Deike Roeder. „Frauke Klinkforth hat ihren Stand auf dem Eulenfest unter anderem dafür genutzt, unseren Jüngsten die Kunst ein Stück weit näher zu bringen – und damit vielen Kindern ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.“ Die kreativen Werke der kleinen Künstlerinnen und Künstler sind innerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer im Erdgeschoss ausgestellt. Das Rathaus ist montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
11.11.2024
Stadt Quickborn

Quickborner Goetheschule erreicht dritten Platz bei Musikfilm-Wettbewerb

Quickborn (em) Die Quickborner Goetheschule hat bei dem Musikfilm-Wettbewerb „Your movie – your message“ des Kreises Pinneberg einen beeindruckenden Erfolg erzielt und mit ihrem Schulchor unter der Leitung von Theresa Schnabel den dritten Platz erreicht.  Der Chor besteht aus 20 Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren. Ihr Beitrag „Alles in die Tonne“ thematisiert die korrekte Mülltrennung und zeigt praxisnahe Möglichkeiten für einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz auf. Mit ihrer wichtigen Botschaft und ganz viel musikalischem Talent haben die Quickborner Grundschulkinder auch die Jurymitglieder überzeugt und zum Nachdenken angeregt. Besonderen Eindruck haben die von den Kindern selbst gestalteten Zeichnungen hinterlassen, die den Film bereichert haben. Die Jury des Wettbewerbs hat außerdem die musikalische Leistung des Chores gelobt und die gelungene Verknüpfung von Bildung und Spaß hervorgehoben. „Manchmal tut es richtig gut, die Welt aus Kinder
13.09.2024