Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kinder

Quickborn (em) Am Dienstag, 25. September, um 19 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales im Sitzungsraum 1 des Rathauses Quickborn statt. Einwohner/innen sowie Sachkundige, die von dem Gegenstand der Beratung betroffen sind, können zum entsprechenden Tagesordnungspunkt angehört werden. Der Beschluss hierüber erfolgt vor Eintritt in die Tagesordnung. Tagesordnung: Kinder und Jugendliche melden sich zu Wort Einwohnerfragestunde Anträge des Bürgermeisters auf nicht öffentliche Beratung Weitere Anträge auf nicht öffentliche Beratung (z.B. Unterrichtungen, Anfragen und Anregungen) Bekanntgabe eines Beschlusses aus der nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales vom 04.09.2012 Haushalt 2013 Zuschussanträge von Vereinen, Verbänden und Institutionen 6.1 Jugend-Spielmanns- und Fanfarenzug Quickborn 6.2 Spiel-i-othek Quickborn e.V. 6.3 Wen
18.09.2012
Stadt Quickborn

Öffentliche Sitzung am 8. November

Quickborn (em) Am Dienstag, 8. November, um 19 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales im Sitzungsraum 1 des Rathauses der Stadt Quickborn, Rathausplatz 1, statt. Einwohner sowie Sachkundige, die von dem Gegenstand der Beratung betroffen sind, können zum entsprechenden Tagesordnungspunkt angehört werden. Der Beschluss hierüber erfolgt vor Eintritt in die Tagesordnung. Tagesordnung Kinder und Jugendliche melden sich zu Wort Einwohnerfragestunde Haushalt 2012 Zuschussanträge von Vereinen, Verbänden und Institutionen 3.1 Jugend-Spielmanns- und Fanfarenzug Quickborn 3.2 Spieliothek Quickborn e.V. 3.3 Wendepunkt e.V. 3.4 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung 3.5 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Quickborn e.V. 3.6 Johanniter Unfall-Hilfe Ortsverein Quickborn e.V. 3.7 Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein - „Die Werkstatt“ 3.8 ATS-Suchtberatungsstelle Quickb
04.11.2011
Rotary Club

Rotarier zeigen ein Herz für Kinder

Quickborn (rj) Wechsel an der Spitze des Rotary Club: Diplomkaufmann Heinz Wiedemann (60) übernahm jetzt das Präsidentenamt von Peter J. Kracht. Der engagierte Franke lebt seit 1989 in seiner Wahlheimat Quickborn. Schon seit 30 Jahren engagiert er sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, gründete mit seiner Frau Ingrid 1982 die Landes- arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam leben gemeinsam lernen“ von behinderten und nicht behinderten Menschen in Hessen, war in der Bundesvereinigung der Lebenshilfe tätig, initiierte 2002 die Bildung- und Förderstätte Himmelmoor in Quickborn auf dem Gelände der ehemaligen Wetterstation und war Mitinitiator 2007 der Aktion Christophorus im Rotary Club Quickborn. Die Kunst soll in diesem rotarischen Jahr ein wesentlicher Ideenträger sein, den gesellschaftlichen Auftrag weiter zu erfüllen und neue Akzente als Serviceorganisation zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Quickborn zu setzen. „Unser Motto für dieses Jahr
05.08.2011
Rotary Club Quickborn

Mit Kunst Brücken bauen

Quickborn (em) Wechsel an der Spitze des Rotary Club Quickborn. Heinz Wiedemann, Diplomkaufmann, 60 Jahre, übernahm jetzt das Präsidentenamt von Peter J. Kracht. Der engagierte Franke lebt seit 1989 in seiner Wahlheimat Quickborn. Schon seit 30 Jahren engagiert sich Heinz Wiedemann für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, gründete mit seiner Frau Ingrid 1982 die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen „Gemeinsam leben gemeinsam lernen“ von behinderten und nicht behinderten Menschen, war in der Bundesvereinigung der Lebenshilfe tätig, initiierte 2002 die Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor in Quickborn auf dem Gelände der ehemaligen Wetterstation und war Mitinitiator 2007 der Aktion Christophorus im Rotary Club Quickborn. Die Kunst soll in diesem rotarischen Jahr ein wesentlicher Ideenträger sein, den gesellschaftlichen Auftrag weiter zu erfüllen und neue Akzente als Serviceorganisation zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Quickborn zu setzen. „
19.07.2011