Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Nahversorgungszentrum Neue Mitte Quickborn-Heide: Es geht voran!

Quickborn (em) Die Vorbereitungen für ein neues Nahversorgungs- und Dienstleistungszentrum im Herzen von Quickborn-Heide schreiten weiter voran! In ihrer Februar-Sitzung 2024 hat die Ratsversammlung einstimmig und fraktionsübergreifend die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 24, 2. Änderung „Nahversorgung Ulzburger Landstraße“ für die zurzeit brachliegenden Gewerbeflächen östlich der Ulzburger Landstraße und nördlich der Theodor-Storm-Straße beschlossen. Nun folgt der nächste Meilenstein im Bauleitplanverfahren. Ziel dieses Verfahrens ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein ortsprägendes und vitales Nahversorgungs- und Dienstleistungszentrums zu schaffen. Eine moderne, energieeffiziente und klimabewusste Architektur ist hierbei ebenso wichtig wie das Bestreben, lokalen Firmen Entwicklungsmöglichkeiten am Standort zu bieten und zusätzlich kleinteilige Flächen für beispielsweise Handwerksbetriebe bereitstellen zu können. Neben großflächigem
17.06.2024
Stadt Quickborn

Endlich autofrei: Forumsplatz wird zentraler Treffpunkt in der Quickborner Innenstadt

Quickborn (em) Der ursprünglich als zentraler Marktplatz mit hoher Aufenthaltsqualität konzipierte und dann zu einem Parkplatz umfunktionierte Quickborner Forumsplatz ist endlich wieder autofrei. Die Parkplätze, Poller und Linsen sind entfernt worden, stattdessen wurden neue Parkplätze in der Ladestraße hergerichtet. Auch wurde eine neue Parkplatzbeschilderung angebracht. In Zukunft soll der Forumsplatz Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zusammenbringen und als Treffpunkt wirken. Neben seiner Funktion als Zugangsbereich zum Bahnhof wird der Platz gerne als Aufenthaltsbereich für die Außengastronomie sowie für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Gerade im Sommer herrscht buntes Treiben rund um das Eiscafé und den Brunnen. „Der autofreie Forumsplatz ist schon seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich“, berichtet Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Der Platz wurde ursprünglich als zentraler Treffpunkt geplant, um die Innenstadt zu b
05.04.2024
Stadt Quickborn

Familientag am 19. Juni - jetzt Flohmarktplätze sichern

Quickborn (em) Am Sonntag, den 19. Juni findet zum 21. Mal - in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn der alljährliche Familientag mit dem beliebten Flohmarkt statt. Auch in diesem Jahr sind die Stadtwerke Quickborn als Partner bei der Veranstaltung dabei. Viele Quickborner Vereine, Verbände, Institutionen und Gewerbetreibende laden zu Aktionen, sowie an Informations- und Verzehrstände zum Verweilen ein. Der Eintritt ins Freibad ist am Familientag kostenlos. Erstmals beteiligt sich die Stadtjugendpflege der Stadt Quickborn mit der 4. Quickborner Familienmesse am Familientag. Außerdem ist die Stadtbücherei Quickborn mit einem Infostand vertreten, an dem es unter anderem Informationen zum, ebenfalls noch im Juni, geplanten Jubiläumsfest geben wird. Natürlich ist auch der private Flohmarkt wieder Teil des Familientages. Die privaten Flohmarktstände kosten unverändert 15 Euro pro 3 m Standplatz. Die hierfür notwendigen Standausweise si
05.05.2022
Stadt Quickborn

Eulenfest 2021 - Eulenpins und Flomarktplätze sichern

Quickborn (em) Im Rahmen des Eulenfestes findet üblicherweise an einem Samstag der beliebte Eulenmarkt statt. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen wird der Eulenmarkt in diesem Jahr auf zwei Veranstaltungen aufgeteilt. Am Samstag, den 18. September 2021 findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr nur der Flohmarkt in der Straße "Am Freibad" und auf dem Freibadparkplatz statt. Der zweite Teil des Eulenmarktes, an dessen Gestaltung die Quickborner Vereine, Verbände und Institutionen maßgeblich beteiligt sind, wird am Sonntag den 19.September 2021 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr durchgeführt und den Charakter des sonst im Sommer stattfindenden Familientages haben. Die Standplatzvergabe für den Flohmarkt am 18.September erfolgt folgendermaßen: Nur Privatpersonen erhalten einen Standplatz, Gewerbetreibende sind von der Standplatzvergabe ausgeschlossen. Jeder Haushalt erhält einen Standplatz von bis zu 3 m Länge mehr Platz kann nicht zur Verfü
30.07.2021
FDP

Klönschnack mit der FDP

Quickborn (em) Am Samstag, 7. Dezember, ab 9 Uhr lädt die FDP Quickborn alle BürgerInnen zum Klönschnack bei einer Tasse Kaffee ein. Die Liberalen stehen vor dem Marktplatz am Rathaus und hoffen auf einen regen Austausch und gute Gespräche. „Es ist noch nicht Halbzeit in dieser Legislatur, aber wir würden gerne erfahren, was die Bürger bewegt und was sie sich von uns Kommunalpolitikern hier in Quickborn weiterhin erhoffen und wünschen“, so der Vorsitzende des FDP Ortsverbandes, Thomas Beckmann. „Gerade in der Vorweihnachtszeit möchte man vielleicht ja doch das eine oder andere gerne mal loswerden und bei einer Tasse Kaffee schnackt es sich doch gleich noch mal so gut“, schmunzelt Beckmann. Der direkte Draht zum Team der Quickborner Liberalen: Am 7. Dezember von 9 Uhr bis 12 Uhr, Marktplatz am Quickborner Rathaus.
27.11.2019
Spielmannszug

Spielmannszug zu Gast beim größten Weinfest an der Mosel

Quickborn (em) Die Mitglieder des Quickborner Jugend- Spielmanns- und Fanfarenzuges waren wieder auf Tour. Diesmal ging es auf Einladung der Stadt Bernkastel-Kues zum größten Weinfest an die Mosel. Bereits Freitag früh startete der Reisebus mit den 40 Musikern und Betreuern. Am Samstag musizierten die Spielleute auf drei verschiedenen Bühnen im romantischen Ortskern. Sofort waren die Weinstraße, der Karlsbader Platz und der Marktplatz rappelvoll mit gut gelauntem und applaudier freudigem Publikum. Während und nach den Auftritten wurden wir nicht nur auf Mike Krüger angesprochen, sondern vor allem auf die tolle Leistung der jugendlichen Truppe. Mit den modernen, schmissigen Rhythmen wie Y.M.C.A, Dynamite, Hold on I’m comin‘ oder We are the World und Tarzan Highlights konnte die mit Abstand jüngste teilnehmende Musikgruppe auf hohem Niveau auf sich aufmerksam machen. Am Sonntag fand dann der riesige Festumzug durch Bernkastel-Kues statt. Die Spielleute ha
09.09.2016
DRK-Ortsverein Quickborn

Seniorenausfahrt mit dem DRK nach Friedrichstadt

Quickborn (em) Einen wunderschönen Tag erlebten 50 Seniorinnen und Senioren während der Ausfahrt nach Friedrichstadt an der Eider. Pünktlich um 10 Uhr ging es mit einem Reisebus über die A23 nach Heide und von dort weiter nach Friedrichstadt. Die erste Station war das "Alte Amtsgericht" am Marktplatz zum Mittagessen. Danach wanderten die Senioren gemütlich zum Bootsanleger zur Grachtenfahrt. Gut eine Stunde konnte die Stadt vom Wasser aus betrachtet werden und die Informationen des "Scippers" trugen noch zum Gelingen bei. Anschließend brachte der Bus die Touristen dann nach Lunden, wo Kaffee und Kuchen vorbereitet waren. Als die Gruppe gegen 18.30 Uhr wieder in Quickborn ankamen, war die einhellige Meinung, dass es wieder einmal gelungen war, einen erlebnisreichen und sehr schönen Tag organisiert zu haben. Marion Kaun, eine der Teilnehmerinnen, sprach es aus: „Es ist euch wieder einmal gelungen, einen wunderschönen Tag zu organisieren; im Na
03.07.2015
Stadt Quickborn

Das Konzept „spielende Stadt“ bietet Mitgestalten

Quickborn (em) Das Konzept „spielende Stadt“ hat die Stadtjugendpflege Quickborn 2011 entwickelt und mit der Politik abgestimmt. Seit dem sind Teile des Konzeptes innerhalb Quickborns umgesetzt worden und werden begeistert genutzt: der Rathausplatz, der Außenbereich des Kinder- und Jugendbüros beim „Haus 25“, das Außengelände am Haus der Jugend und im Bereich der Grundschule Mühlenberg und das sogenannte „Birkenwäldchen“ Harksheider Weg / Ecke Quer-straße. Innerhalb der gesamten Kinder- und Jugendarbeit stehen die jungen Menschen im Vordergrund. Es gilt, ihre Entwicklung zu fördern und Potentiale zu erkennen. Die Methode „Spiel“ ist die Grundlage, spielen ist die ganzheitliche Lerntechnik immer und überall, Spielen bildet! Spiel verbindet jung und alt, arm und reich und kommt ohne Sprache aus, Spielen überwindet Grenzen! Kein gesundes Aufwachsen ohne Lärmen, Toben, Lachen! Wenn man Kinder vor jeglicher Gefahr schützen will, nimmt man ihnen die Chanc
26.06.2015