Artikel
Stadt Quickborn
Sonnenschein, Schabernack und „Mord und Totschlag“: Quickborn feierte rauschendes Mittelalterfest
Quickborn. Ein altertümliches Wochenende: Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelte sich die Festwiese am Kugelfang erneut in ein farbenfrohes und lebendiges Dorf aus längst vergangenen Zeiten. Das dritte Quickborner Mittelalterfest lockte bei bestem Sommerwetter am Samstag mehrere hundert Besucherinnen und Besucher an und wurde zu einem Fest der Begegnungen und des Staunens.
Bereits am Freitagabend eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann feierlich das bunte Treiben – unterstützt vom hochwohlgeborenen Herzogspaar zu Berwangen. Der Herzog erschien, ganz standesgemäß, mit leichter Verspätung. „Die königlichen Kalender sind eben dicht gefüllt“, ließ der Bürgermeister verlauten, ehe er sich prompt in den Händen der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit wiederfand. Die Verhaftung endete für das Stadtoberhaupt mit einem kurzen Aufenthalt in einem handgefertigen Pranger, den er sich im letzten Jahr selbst gewünscht hatte. „Ein Missverständnis“, wie Martkaufseher Olaf
06.08.2025
Stadt Quickborn
Mittelalterfest „700 Jahre Hufe Quickborn
Quickborn (em) Fans von mittelalterlichem Spektakel können sich im Juni auf ein besonderes Fest freuen. "700 Jahre Hufe Quickborn" lädt ein in die Zeit von Lagervolk und Gauklern einzutauchen: Hier die Botschaft der Stadt Quickborn: Volk zu Quickborn, leset die gute Botschaft und nehmet sie auf in Euer Kalendarium!
Im Jahre des Herrn 1323 gefiel es dem Grafen Adolf VII zu Holstein-Schaumburg, die „Hufe Quickborn“ an den Hamburger Bürger Heinrich Halstenbek zu überschreiben und ihm damit die hohe und niedere Gerichtsbarkeit zu übertragen. Dieses ist belegt in der Urkunde, welche erstmals den Namen „Quickborn“ nennt. So ward denn das Jahr Anno Domini 1323 zum Gründungsjahr Quickborns festgeschrieben.
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit vom 9. bis zum 11. Juni 2023 zum Mittelalterfest auf großen Wiese am Kugelfang ein.
Zahlreiche Händler und Handwerker, Lagervolk, Musikanten, Wirtsleute und Gaukler reisen
15.05.2023
Katholische Pfarrei Heiliger Martin
St. Martin kommt! Hoch zu Ross!
Quickborn (em) Nun ist es wieder soweit. Die Tage werden kürzer, das Laub auf den Bäumen wird bunt und St. Martin kommt! Ein besonderes Fest für die Kinder und alle Jungen und Mädchen aus Quickborn und Umgebung sind dazu herzlich eingeladen.
Los gehts am Freitag, den 11. November 2022 um 17:00 Uhr an und in der Katholischen Kirche St. Marien Quickborn, Kurzer Kamp. Es beginnt mit einer kurzen Andacht in der Kirche, bei der wie in den vergangenen Jahren die Kinder der KiTa in der Kirche das St. Martinsspiel aufführen. Danach geht es mit St. Martin hoch zu Ross, Laternen und Gesang zum Umzug rund um den Kurzen Kamp.
Mir dabei ist auch wieder der Posaunen Chor der Ev. Luth. Kirchengemeinde Quickborn, der das Fest musikalisch begleitet. Die Pfadfinder sorgen für das Martinfeuer auf dem Kirchplatz, Punsch und Glühwein, sowie Martins-Brötchen. Zum Abschluss des Festes der Segen auf dem Kirchplatz.
„Also auf, liebe Kinder mit Euren Eltern, Großeltern und
17.10.2022
St. Marien Quickborn
St. Martin kommt! Hoch zu Ross!
Quickborn (em) Im letzten Jahr mussten wir Corona bedingt auf den Besuch des Heiligen Martin verzichten. Aber nun ist es wieder soweit. St. Martin kommt! Ein besonderes Fest für die Kinder und alle aus Quickborn und Umgebung sind dazu herzlich eingeladen. Los geht`s am Donnerstag, den 11. November 2021 um 17:00 Uhr an und in der Katholischen Kirche St. Marien Quickborn, Kurzer Kamp.
Es beginnt mit einer kurzen Andacht in der Kirche, bei der wie in den vergangenen Jahren die Kinder der KiTa in der Kirche das St. Martinsspiel aufführen. Danach geht es mit St. Martin hoch zu Ross, Laternen und Gesang zum Umzug rund um den Kurzen Kamp.
Mir dabei ist auch wieder der Posaunen Chor der Ev. Luth. Kirchengemeinde Quickborn, der das Fest musikalisch begleitet. Die Pfadfinder sorgen für das Martinfeuer auf dem Kirchplatz, Punsch und Glühwein, sowie Martins-Brötchen. Zum Abschluss des Festes der Segen auf dem Kirchplatz.
„Also auf, liebe Kinder mit Euren Eltern, Großel
02.11.2021
St. Marien
St. Martin hoch zu Ross – Aufführung und Laternenfest
Quickborn (em) Am Sonntag, 11. November ist es wieder soweit: St. Martin kommt zu Besuch. Und alle Kinder aus Quickborn und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Los geht es am Sonntag, 11. November um 17 Uhr an und in der katholischen St. Marien Kirche, Kurzer Kamp. Die Kindergarten-Kinder werden nun schon zum sechsten Mal in Folge in der Kirche das St. Martins-Spiel aufführen. Mit St. Martin hoch zu Ross geht es mit Laternen und Gesang zum Umzug rund um den kurzen Kamp.
Die Pfadfinder sorgen auf dem Kirchplatz mit Martinsfeuer, Martinsbrötchen, Kinderpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen, für gemütliche und heimliche Atmosphäre. Musikalisch wird das Ganze wieder vom Posaunen-Chor der Ev. Luth Mariengemeinde begleitet. Zum Abschluss des Festes, der Segen auf dem Kirchplatz. „Also auf, liebe Kinder mit euren Eltern und nicht vergessen, Laterne mitbringen!“
Zu St. Martin:
St. Martin von Tours (316 397), Bischof, geboren im damaligen Ung
26.10.2018
Kirchengemeinde St Marien
Laternenumzug mit St. Martin
Quickborn (em) Am Freitag, 10. November ist es wieder soweit, St. Martin kommt. Ein besonderes Fest für die Kinder. Und alle Kinder aus Quickborn und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Los geht es am Freitag, 10. November um 17 Uhr an und in der katholischen St Marien Kirche, Kurzer Kamp. Die Kindergartenkinder werden nun schon zum fünften Male in Folge in der Kirche das St. Martin-Spiel aufführen. Mit St. Martin hoch zu Ross geht es mit Laternen und Gesang zum Umzug rund um den kurzen Kamp.
Die Pfadfinder sorgen auf dem Kirchplatz mit Martinsfeuer und Kinderpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen, für gemütliche und heimliche Atmosphäre. Musikalisch wird das Ganze wieder vom Posaunen-Chor der Ev. Luth Mariengemeinde begleitet. Zum Abschluss des Festes, der Segen auf dem Kirchplatz. „Also auf, liebe Kinder mit euren Eltern und nicht vergessen, Laterne mitbringen!“
Zu St. Martin:
St. Martin von Tours (316 - 397), Bischof, geboren im damal
30.10.2017
Katholische Kirchengemeinde St. Marien
Martinsfeier Martinsumzug am 11. November
Quickborn (em) Am Freitag, 11. November, ist es wieder soweit, St. Martin kommt. Ein besonderes Fest für die Kinder. Und alle Kinder aus Quickborn und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Los gehts am Freitag, 11. November, um 17 Uhr an und in der katholischen St Marien Kirche, Kurzer Kamp. Die Kindergarten Kinder werden nun schon zum vierten Male in Folge in der Kirche das St Martinsspiel aufführen. Mit St Martin hoch zu Ross geht es mit Laternen und Gesang zum Umzug rund um den kurzen Kamp. Die Pfadfinder sorgen auf dem Kirchplatz mit Martinsfeuer, mit Brötchen und Kinderpunsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen, für gemütliche und heimliche Atmosphäre. Musikalisch wird das Ganze wieder vom Posaunen-Chor der Ev. Luth Mariengemeinde begleitet. Zum Abschluss des Festes, der Segen auf dem Kirchplatz.
„Also auf, liebe Kinder mit euren Eltern und nicht vergessen, Laterne mitbringen!“
Zu St. Martin
St Martin von Tours (316 397) Bischo
02.11.2016
VHS
Brote selbst backen: Backabende zeigen wie das klappt!
Quickborn (em) Alles Wissenswerte rund um das Brotbacken für daheim wird an einzelnen Themenbackabenden vom VHS Dozent und Ernährungsberater Andreas Sommers in der modernen Schulküche angeboten. Ein gesundes Lebensmittel wiederentdecken ist das Ziel dieser interessanten und sehr leckeren Backabende.
Holsteiner Schwarzbrot
Ein wertvolles, gesundes, saftiges und leckeres Brot aus der Region wird am Dienstag, 1. März, zubereitet und gemeinsam verspeist. Nach dieser Erfahrung kann das Brotrezept zuhause selbständig wieder gebacken werden.
Baguette und Ciabatta - wie im Urlaub!
Erst ein frischer Weizensauerteig macht es möglich, diese Brotsorten richtig lecker zuzubereiten. Erfahren Sie in diesen Kurs, wie man in der Tradition mediterraner Backkunst seit über 5000 Jahren, köstliche und bekömmliche Weizenbrote backt. Neben dem Brot, dass an diesem Abend gebacken wird, bekommen die Teilnehmer das Rezept und eine frische Sauerteigkultur inklusive Anleitun
15.02.2016
