Artikel
Stadt Quickborn
Quickborn feiert das Eulen- und Schützenfest 2025: „Feiern, was uns verbindet“
Quickborn. Es ist wieder soweit: Quickborn lädt ein zum großen Eulen- und Schützenfest 2025 – einem Fest voller Musik und unvergesslicher Momente für alle Quickbornerinnen und Quickborner. Unter dem Motto „Feiern, was uns verbindet“ verwandelt sich die Eulenstadt vom 12. bis zum 21. September in eine lebendige Bühne, auf der die Freude am gemeinsamen Erleben im Mittelpunkt steht.
Bürgermeister Thomas Beckmann freut sich ganz besonders auf das traditionelle Highlight im Quickborner Veranstaltungskalender: „Mit unserem diesjährigen Motto bringen wir genau das auf den Punkt, was Quickborn ausmacht: ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das weit über ein einzelnes Fest hinausgeht. In unserer Stadt tut sich viel – wir investieren in moderne Infrastruktur, schaffen neuen Wohnraum und gestalten unsere Innenstadt lebendig und zukunftsfähig. Doch bei all dem Wandel bleibt eines gleich: der Zusammenhalt der Menschen. Dieses Fest ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie wir ge
08.09.2025
Modellbauverein SMC Albatros
Der Modellbauverein SMC Albatros Ellerau startet in die neue Saison
Ellerau (em) Der Schiffsmodellbauclub Albatros Ellerau e.V. beginnt traditionell mit dem sogenannten „Anfahren“ in die Fahrsaison auf dem See hinter dem Bürgerhaus in Ellerau.
Jörg Klug (1. Vorsitzender) berichtet: „Unser Mitglied Harald G. hat im letzten Jahr das Vereinsmodell ‚Albatros‘ aufwendig restauriert, modernisiert und wieder fahrtüchtig gemacht. Wir sind gespannt auf seine Vorführung beim Anfahren.“
Der SMC Albatros Ellerau lädt ein, am Sonnabend, den 3. Mai, ab 14:00 Uhr, am Højerweg 2, 25479 Ellerau, zum Schaufahren seiner Modellschiffe. Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Foto: Zwei Modelle auf dem Fahrgewässer des SMC Albatros Ellerau, direkt hinter dem Bürgerhaus von Ellerau.
Foto: Jörg Klug
22.04.2025
Gemeinde St. Marien
"Euforia" Geistliche Madrigale von 1623 in modernem Gewand
Quickborn (em) Am Freitag, den 14. Juni 2024 um 19:30 Uhr, erwartet Musik und Pantomime begeisterte ein außergewöhnlicher Abend in Quickborns katholischer Kirche St. Marien, Kurzer Kamp.
Im 30-jährigen Krieg schrieb Johann Hermann Schein, der wohl bedeutendste Thomaskantor vor Johann Sebastian Bach, für die Zeit moderne geistliche Lieder, mit denen er den Menschen Musik schenken wollte, durch die sie auftanken konnten, die Ihnen Kraft und Lebensfreude geben sollten. „Kraftsprüchlein“ gegen die Wirren und Nöte des Krieges, wie sie auch heute leider wieder von Nöten sind. Diese Musik ist eine musikalische Glanzleistung, die bis heute weitestgehend in Vergessenheit geraten ist.
In EUFORIA greifen der Pantomime JOMI, die 6 Musikerinnen des Ensembles „refresh“ und das „Sonux-Ensemble“, Männerstimmen der Chorknaben Uetersen, diese alte Musik auf und lassen sie in dieser besonderen Besetzung wie ein Phönix aus der Asche neu entstehen. Ausdruckstark komponiert, v
23.05.2024
FDP
Quickborner Freibad: Modernisierung oder Neubau?
Quickborn (em) Die FDP kündigt Antrag auf Erstellung eines Gesamtkonzepts für das in die Jahre gekommene Freibad an.
In der letzten Sitzung vor der Sommerpause stellte die FDP im Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen (AKD) einen „Antrag auf Erstellung eines Gesamtkonzepts für eine zeitgemäße Schwimmstätte in Quickborn“ vor.
Dabei soll nach Vorstellung der Liberalen ergebnisoffen in alle Richtungen gedacht werden. Dazu gehört auch die Prüfung des Neubaus eines kombinierten Hallen- und Freibads, alternative Standorte und die Beteiligungsmöglichkeit von privaten Investoren. Außerdem wird in dem Antrag betont, dass bei der Erstellung des Konzepts eine hohe Identifikation aller beteiligten Personen und Institutionen mit dem Ergebnis sichergestellt werden soll.
„Wir wollen vorausschauend planen und dabei einen größeren Gestaltungsspielraum nutzen, statt lediglich permanent Salami-Scheiben-Weise mit hohen Geldbeträgen kurzfristig auf Bedarfe zu reag
01.07.2019
Jugend Brassband Quickborn
Aktuell und modern – Neue Homepage der Brassband
Quickborn (em) Meistens treten die Musiker der Jugend Brassband aus Quickborn ja musikalisch auf aber jetzt präsentieren sich die Jugendlichen mit einem neuen modernen Internet-Auftritt, nämlich mit einer neuen Homepage.
Nachdem sich der Verein vor zwei Jahren einen neuen Namen gegeben hat und ein neues Logo entworfen wurde, fehlte nun noch das Update der Homepage.
Unter den Rubriken NEWS und TERMINE können sich Freunde der Jugend Brassband über die aktuellen Aktivitäten und geplanten Konzerte informieren, unter REPERTOIRE findet man eine Auswahl aus dem musikalischen Sortiment der Titel von Rock, Pop und Filmmusik und unter BAND und MITGLIEDSCHAFT kann man sich über die nette Truppe informieren und diese als aktives oder passives Mitglied unterstützen. Wer ein musikalisches Highlight buchen möchte, findet natürlich auch alle Kontaktdaten. Die Brassband freut sich auf viele neugierige Besucher.
Interessierte finden den neuen Internetauftritt unter: www.brass
18.01.2019
Stadt Quickborn
„Ich mache deine Kleidung – die starken Frauen aus Asien“
Quickborn (em) Zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn, die Stadtbücherei und der Arbeitskreis Interkulturelle Frauenarbeit (Deutscher Frauenring, Caritas Migrationsberatung Quickborn und Diakonisches Werk Hamburg West-Südholstein) gemeinsam zur Eröffnung der Ausstellung „Ich mache deine Kleidung die starken Frauen aus Süd Ost Asien“ ein.
Die Ausstellung wird vom 8. März bis zum 7. April in der Stadtbücherei Quickborn, Bahnhofstraße 100, zu sehen sein. Am 8. März um 18 Uhr erwartet die Besucher der Ausstellungseröffnung zudem eine Filmvorführung.
„Todschick die Schattenseiten der Mode“, ein Dokumentarfilm von Inge Altemeier und Reinhard Hornung, beleuchtet die Arbeitssituation in der Textilindustrie. Er deckt die politischen und wirtschaftlichen Strukturen auf, die dazu führen, dass überwiegend Frauen und auch Männer unter prekären und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen Ton
21.02.2018
Thomas Scherl
„Galerie Erika“ ab 13. Juli
Quickborn (em) Nach einem fast achtjährigen Rückzug vom Ausstellungsgeschäft tritt der Multimediakünstler Thomas Scherl (aka ©scherl) ab dem 13. Juli wieder mit einer Ausstellung an die Öffentlichkeit.
Der Anlass ist die Wiederaufnahme seines Projekts „Galerie Erika“, mit dem er ab sofort wieder tätig sein wird, zunächst im Kreis Quickborn/Pinneberg/Norderstedt. In einem leer stehenden Ladengeschäft in Quickborn zeigt ©scherl mit „Galerie Erika“ eine Auswahl seiner aktuellen Arbeiten Malerei, Fotografie, Grafik und handbemalte T-Shirts, die er unter dem Label „©scherl.shirts“ über Facebook vertreibt. Während der Ausstellungsdauer wird der Laden auch sein Atelier sein, wo man ihm unter Umständen bei der Arbeit über die Schulter schauen kann („Live-Atelier“).
Scherl, der in Kassel bildende Kunst und visuelle Kommunikation studierte, lebt seit 2013 in Quickborn, wo er sich bis 2016 u.a. beim Stadtmarketing Quickborn e.V. engagierte. Seine Kun
07.07.2017
