Artikel
Stadt Quickborn
Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn
Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft.
Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg
Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Stadt Quickborn
Grußwort aus Quickborn zum Jahreswechsel
Quickborn (em) Bürgermeister Thomas Beckmann und Bürgervorsteher Henning Meyn blicken in ihrem Grußwort an die Quickborner und Quickbornerinnen zurück und geben einen Ausblick was im nächsten Jahr ansteht:
Liebe Quickbornerinnen und Quickborner,
am Jahresende blicken wir traditionell auf Ereignisse zurück, die für Quickborn von Bedeutung waren. Gleichzeitig werfen wir einen Blick voraus, was im kommenden Jahr ansteht.
Ein Jahr geht zu Ende, das mit einer Zäsur begann. Der seit Februar andauernde Krieg in der Ukraine bedeutete das Ende von 70 Jahren Frieden auf europäischem Boden. Wir lesen täglich von Leid und Zerstörung in der Krisenregion und viele Menschen haben sich auf die Flucht begeben. Auch in Quickborn sind im Laufe des Jahres vom Krieg Vertriebene eingetroffen und sind hier mit viel Herzenswärme aufgenommen worden. Für die tatkräftige Unterstützung aller, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für Flüchtlinge eingesetzt haben und es noch
12.12.2022
VHS Quickborn
Nachhilfe Qualifizierungslehrgang für SchülerInnen
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte interessierte Schülerinnen und Schüler ermuntern und schulen, die ihr Wissen an andere Schülerinnen und Schüler weitergeben möchten. Mit einer Präsenz-Workshopreihe an vier Mittwochnachmittagen ab dem 5. Mai, 17.30-20.30 Uhr, möchte die VHS die neue Initiative „Schülerinnen/Schüler für Schülerinnen/Schüler“ starten.
„Ziel ist es, alle Absolventinnen und Absolventen unserer Workshopreihe in unsere kostenlose Vermittlungskartei aufzunehmen und so Ansprechstelle für alle Familien zu sein, die Nachhilfebedarf für ihre Kinder haben. Die individuellen Nachhilfestunden werden unabhängig zwischen der Familie und dem/der Nachhilfegebenden abgerechnet. Die VHS Quickborn möchte Anlaufstelle sein, um den nachhilfesuchenden Familien qualifizierte und motivierte Schülerinnen und Schüler als Nachhilfelehrerin oder Nachhilfelehrer für Ihr Kind zu nennen. Für einige Schülerinnen und Schüler ist gerade ein Kontakt au
02.03.2021
VHS
Seminar-Abend: Homöopathie Notfallapotheke
Quickborn (em) Am Donnerstag, 1. März von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr bietet die VHS im Forum einen interessanten Seminar-Abend zum Thema „Homöopathie Notfallapotheke“ an.
Die Fachdozentin Martina Neumann erklärt: „Insektenstich? Prellung? Verletzung? Reiseübelkeit? Welche Mittel können bei kleineren Alltagsnotfällen oder auf Reisen eingesetzt werden? Wir lernen die wichtigsten Mittel und ihre Indikationen für die einzelnen Anwendungsbereiche kennen, so dass die Teilnehmenden eine Handreichung für die eigene Gestaltung ihrer Notfall-Apotheke bekommen.“
Kosten: 22 Euro
Schriftliche Anmeldungen zu diesem Themenabend (Kurs 31102) unter: www.vhs-quickborn.de, info@vhs-quickborn.de, Tel.: 0 41 06 / 612 99 60.
19.02.2018
Senioren-Union
Notfallmappe der Senioren-Union
Quickborn (em) Die Senioren-Union Quickborn und Umgebung möchte die beginnenden, dunklen Wintermonate zum Anlass nehmen, über eine Notfallmappe zu berichten, die jetzt wieder erhältlich ist. Die ersten Ausgaben waren schnell vergriffen.
Jeder kann plötzlich und unerwartet auf fremde Hilfe angewiesen sein. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von Unfällen über Krankheiten bis hin zum fortschreitenden Alterungsprozess. In einem solchen Fall sind Betroffene unter Umständen nicht mehr in der Lage, den eigenen Willen vorübergehend oder dauerhaft zum Ausdruck bringen zu können.
In einer solchen Ausnahmesituation kann eine Notfallmappe die nächsten Angehörigen, aber auch die Rettungsdienste und Ärzte mit wichtigen Informationen versorgen. Diese Mappe wurde inhaltlich und farblich auf die speziellen Bedürfnisse eines Notfalls von der Senioren-Union Quickborn entwickelt und kann kostenlos unter www.cdu-quickborn.de/SU heruntergeladen werden. Eine gedruc
03.11.2017
Johanniter-Unfall-Hilfe
Erste Hilfe-Kurse bei den Johannitern im Juli
Quickborn (em) Erste Hilfe ganz kompakt: Seit 1. April kann man alles Wichtige der Ersten Hilfe in 9 Unterrichtsstunden an einem Tag erlernen. Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Die Teilnehmer erleben mit uns eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.
Und unsere speziell geschulten Trainer begleiten dabei gekonnt, damit jeder danach im Notfall mit den neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe, beherzt und ohne Angst auf den Betroffenen zugehen kann. Diese Ertse Hilfe-Kurse entsprechen den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen sowie der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV).
Erste-Hilfe-Kompakt im Juli:
8. Juli und 18. Juli in Quickborn, Pinneberger Str. 1
11. Juli in Henstedt-Ulzburg, Hamburger Sr. 30
24. Juli in Kaltenkirchen, Schule am Lakweg 2-4
Anmeldungen sind unter www.johanniter.de/hamburg,
03.07.2015
VHS
Wochenendlehrgänge für Wassersportfreunde ab 22. März
Quickborn (em) Das Frühjahr kommt mit großen Schritten. Für Wassersportfreunde bietet die VHS Quickborn zwei besondere Kompakt-Wochenendlehrgänge.
Funkbetriebszeugnis: Im März kann das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (SRC) und das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) erworben werden. Diese amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunks im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW- Funkgeräte auf Sportbooten und zusätzlich das Funkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk ist zwingend erforderlich, wenn man beispielsweise eine Yacht chartern möchte. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Skipper eine derartige Befähigung benötigt. Jedes Sportboot sollte ein Funkgerät an Bord haben, nicht nur für den Notfall, sondern auch zur Kommunikation mit Schleusen-, Brücken- und Hafenmeistern. Voraussetzungen: Mindestalter 15 Jahre und Englisch-Kenntnisse.
Der theoretische Unterricht umfasst: Fachenglisch, Elektroni
04.03.2014
Freiwillige Feuerwehr Quickborn
Quickborns Feuerwehr wird 125 am 16. Juni
Quickborn (rj) Sie stehen Tag und Nacht bereit, um im Notfall ihren Mitbürgern zu helfen: die Männer der freiwilligen Feuerwehr Quickborn. Die Brandschützer haben nun Anlass, ihren Einsatz für die Allgemeinheit groß zu feiern.
Der 125. Geburtstag steht vor der Tür. Das Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. Juni, rund um die Feuerwache gefeiert.
Wehr mit 106 Rettern besetzt
Auf dem Programm stehen zwischen 10 und 17 Uhr unter anderem Live-Vorführungen, eine Fettexplosion, Info-Stände und eine große Fahrzeug- und Geräteschau. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit aktuell 106 Kameraden sorgt die Feuerwehr für die Sicherheit der „Stadt im Grünen“ mit über 20.500 Einwohnern. Neben der aktiven Wehr sorgt die ebensfalls sehr rege Jugendfeuerwehr mit 25 Mädchen und Jungen für den Nachwuchs im abwehrenden Brandschutz. Seit deren Gründung 1994 gibt es keine größeren Personalmängel mehr bei der Feuerwehr.
NET GEFUNDEN
23.05.2013
